News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Krokusse 2024 (Gelesen 36515 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Krokusse 2024

Kleines Käferchen » Antwort #345 am:

rocambole hat geschrieben: 29. Feb 2024, 12:47
C. heuff. National Park, der scheint Dark Eyes sehr ähnlich. Ob ich letzteren noch mal im Beet wiederfinde ???


Hallo rocambole, ist er dunkel als Dark Eyes?
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9303
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse 2024

rocambole » Antwort #346 am:

Ich meine ja - allerdings geht die Blüte bei National Park gerade erst auf, er blüht das erste Mal hier. Und bei Dark Eyes bin ich mir nicht sicher, den richtigen wiedergefunden zu haben :P
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 643
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Krokusse 2024

Elch » Antwort #347 am:

C.heuffelianus "Galactic"
Dateianhänge
20240229_170426.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9303
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse 2024

rocambole » Antwort #348 am:

auch schick :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 643
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Krokusse 2024

Elch » Antwort #349 am:

C.heuffelianus und deren Sorten werden zu meinen Lieblingskrokussen
Es gibt sehr schöne Zeichnungen und in der Pflege total unproblematisch und vermehren sich extrem gut.
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 643
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Krokusse 2024

Elch » Antwort #350 am:

C.vernus "Jago" hat auch eine schöne Zeichnung.
Dateianhänge
20240229_172506.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9303
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse 2024

rocambole » Antwort #351 am:

ich mag die heuffelianus auch sehr :D - und Jago sieht klasse aus!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Krokusse 2024

Ulrich » Antwort #352 am:

rocambole hat geschrieben: 29. Feb 2024, 13:51
An die Fachleute: wie unterscheide ich deutlich zwischen Tommi und C. heuffelianus? Bei dem, was hier immer so auftaucht, könnte es auch Rubinetta x Ruby Giant oder Barr's Purple sein.


Ich bin zwar kein Fachmann, unterscheide die Pflanzen für mich über die fast immer markante Zeichnung (Fledermäuse ;)) bei heuff..
Wogegen die tommis eine zierliche Blüte haben. Wie gesagt, gilt das für mich. Ausnahmen bestätigen die Regel.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32336
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Krokusse 2024

oile » Antwort #353 am:

Ich habe an einer Stelle im Garten ein wildes Durcheinander von Cr. tommasinianus und heuffelianus. Ich glaube reine heuffelianus gibt es da kaum noch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9303
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse 2024

rocambole » Antwort #354 am:

Ulrich hat geschrieben: 1. Mär 2024, 07:52
rocambole hat geschrieben: 29. Feb 2024, 13:51
An die Fachleute: wie unterscheide ich deutlich zwischen Tommi und C. heuffelianus? Bei dem, was hier immer so auftaucht, könnte es auch Rubinetta x Ruby Giant oder Barr's Purple sein.


Ich bin zwar kein Fachmann, unterscheide die Pflanzen für mich über die fast immer markante Zeichnung (Fledermäuse ;)) bei heuff..
Wogegen die tommis eine zierliche Blüte haben. Wie gesagt, gilt das für mich. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Danke :-*
Einige haben die Zeichnung nicht wie z.B. die hellen Blütenblätter von ex Poland oder nur angedeutet wie bei Galactic. Bei National Park ist sie genauso undeutlich von der Form wie bei meinem Zweifelsfall, und beide haben relativ kleine Blüten - hier noch mal nebeneinander.

Bild Bild

Gerade im www gesehen: Nijssen und andere verkaufen einen C. tommasinianus Dark Eyes. Meinen bekam ich vor Jahren von Guda, das war garantiert kein Tommi. Er kommt wohl von Ruksans, hier ein Bild von der Pacific Bulb Society. Auch undeutliche Fledermäuse und ein heher bläuliches Violett, letzteres kann aber sicher auch vom Boden abhängen. Oder es ist eine Hybride...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9303
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse 2024

rocambole » Antwort #355 am:

rocambole hat geschrieben: 28. Feb 2024, 17:15
Ich sollte den ganz besonderen Namen geben und Schildchen ...
[/quote]
[quote author=Ulrich link=topic=73311.msg4148992#msg4148992 date=1709137390]
Das mach mal.

Erledigt - ich habe auch den in der Fuge vermutlich komplett unbeschadet herausbekommen. Die ganze farbenfrohe Gruppe erinnert mich an Gaukler oder Zirkusartisten, und da ich den Cirque du Soleil liebe, habe ich die Namen ihrer Tourneen als Inspiration verwendet.

Diesen habe ich Mystère getauft wegen der sich ändernden Blütenfarbe. Auf dem ersten Foto die junge Blüte, sie sah später aus wie die auf dem zweiten Bild von 2023

Dieser farbenfrohe ist strahlt pure Freude aus, also Alegría

Dieser hier ist mein Gaukler - Saltimbanco
Bild Bild

Hiervon gibt es inzwischen schon einen kleinen Festzug, daher heißt der rosafarbene Pictus nun Corteo

Und zuletzt der aus der Fuge - da er offenbar bei seinem Standort nicht wählerisch ist, heißt er nun Varekai (bedeutet auf Romani 'wo auch immer', 'egal wo', im Slang von Quebec aber auch 'cool', 'awesome')
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1942
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Krokusse 2024

Lou-Thea » Antwort #356 am:

Super Idee mit den Zirkusnamen, ich finde, das passt perfekt. Ich melde mich dann schon mal für 2030 für ein Zwiebelchen von Saltimbanco an. ;D ;)
Der ist wirklich ganz besonders, auch im geschlossenen Zustand.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Krokusse 2024

Ulrich » Antwort #357 am:

Zirkusnamen, einfach Genial, so wie die Pflanzen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Krokusse 2024

Ulrich » Antwort #358 am:

Gerade noch den letzten heuf. 'Carpatian Wonder' erwischt.
Dateianhänge
DSC_8358_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9303
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse 2024

rocambole » Antwort #359 am:

klasse - diese eine Zwiebel ist übrigens bei mir nie aufgetaucht... ausgerechnet :'(
Aber ich hoffe, dieses Jahr ein neues Zwiebelchen zu ergattern ...
Sonnige Grüße, Irene
Antworten