News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 502204 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Narzissen

Mathilda1 » Antwort #3015 am:

kalk brauchen thalia vermutlich nicht. sie wachsen auf saurem Sand jedenfalls sehr gut und vermehren sich kräftig, zu gut für mich, ich mag sie irgendwie nicht, die riechen nicht gut. hab sie schon mehrfach gerupft, kommen immer wieder
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Narzissen

Secret Garden » Antwort #3016 am:

Kalkbetonten Lehmboden mögen sie nicht, bei mir sind die Thalias schnell wieder verschwunden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28328
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Mediterraneus » Antwort #3017 am:

Sauren sandigen Lehm auch nicht.
'Thalia' verschwindet bei mir nach kurzer Zeit
Narzissen wachsen bei mir sonst richtig gut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16678
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #3018 am:

'Thalia' hält sich hier leidlich, was man von den anderen Engelstränennarzissen leider nicht behaupten kann. Wenn's nicht der Boden ist, dann vermutlich die Narzissenfliege. Meine N. poeticus 'Recurvus' treiben schon seit einer Weile, mittlerweile sind sie bestimmt 5 cm hoch (und ja, das ist ziemlich früh). Gegen die Schnecken habe ich jetzt großflächig blaue Körnchen gestreut, und die frischen Nachttemperaturen bremsen die Schleimer wohl ebenfalls etwas aus.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Narzissen

Nox » Antwort #3019 am:

Gut, dann eben keine Gipssteine für die Thalias, sondern nur Holzasche. Gegen die Narzissenfliege habe ich sie nun zwischen Geranium marcrorrhizum und Allium Toabago gesetzt, mal schauen, ob das etwas hilft.
Acontraluz
Beiträge: 2519
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Narzissen

Acontraluz » Antwort #3020 am:

Ich habe heute morgen nochmal nach den Thalias auf unserer Obstwiese geschaut. Die Unterschiede je nach Versender sind enorm.

Vielleicht liegt es ja doch an der "Herkunft".
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16678
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #3021 am:

Ich habe manchmal auch den Verdacht, dass es an der "Herkunft" liegt. Z. B. habe ich 'Jetfire' und 'February Gold' einst im Ausverkauf im Baumarkt erstanden, die waren von Kiepenkerl, und beiden kommen nicht vom Fleck. Anderswo sollen die ja üppigst gedeihen und sich gut vermehren, ich hingegen kann froh sein, wenn sie nicht verschwinden. Andere Sorten sind hingegen wunderbar wüchsig und vermehren sich. Vielleicht sollte ich doch mal ein paar gängige Sorten bei Fluwel oder so bestellen...
Acontraluz
Beiträge: 2519
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Narzissen

Acontraluz » Antwort #3022 am:

Mit Fluwel habe ich auch immer gute Erfahrungen gemacht. Meine wüchsigen Thalias sind von der Königlichen Gartenakademie Berlin. Habe dort schon zweimal bestellt. Die Zwiebeln waren richtig fett. Der Durchmesser vom Sneeboer-Zwiebelpflanzer war viel zu klein dafür.
Meine ersten von dewarande waren wesentlich kleiner und haben nun im vierten Jahr keine Blüten.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Narzissen

Mathilda1 » Antwort #3023 am:

fluwel ist halt gefährlich, ich darf da nicht mehr draufschauen, wird jedesmal teuer weil ich mich nicht ausreichend im griff habe - die Auswahl in dem laden ist wirklich fies(vor allem diese Flut von schnuckeligen kleinen Narzissen)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16678
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #3024 am:

Wohl wahr, das geht mir mit allen Versendern so. Ich muss mir dann immer vergegenwärtigen, dass ich eigentlich gar keinen Platz mehr habe und vertröste mich selbst aufs nächste Jahr. Und dann kaufe ich doch noch etliche Beutel für 1 EUR im November und weiß nicht, wohin damit... ;)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Narzissen

Mathilda1 » Antwort #3025 am:

das im herbst hab ich so halbwegs im Griff, ich versuche immer wählerischer zu werden,ums zu begrenzen. da darf man dann aber eben nicht bei einem narzissensammler in den shop schauen ;D
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #3026 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 9. Mär 2024, 12:14
das im herbst hab ich so halbwegs im Griff, ich versuche immer wählerischer zu werden,ums zu begrenzen. da darf man dann aber eben nicht bei einem narzissensammler in den shop schauen ;D
Du sprichst mir aus der Seele… Fluwel ist für mich (bzw mein Konto) auch die totale Gefahrenzone… versuche inzwischen auch, mich nur noch auf einige wenige spezielle Narzissen einzuschränken… aber da es ja auch immer wieder mal Ausfälle und Misserfolge gibt, gibt es praktisch auch jedes Jahr wieder einen Grund, ganz unbedingt den Fluwel-Shop besuchen zu müssen. Und die Auswahl dort wird ja „schlimmerweise“ stetig größer, seit immer mehr von Carlos Eigenzüchtungen dazukommen. Verheerend.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Miss.Willmott » Antwort #3027 am:

AndreasR hat geschrieben: 8. Mär 2024, 22:26
Ich habe manchmal auch den Verdacht, dass es an der "Herkunft" liegt.


Genau das musste ich auch dieses Jahr feststellen. Ich habe 20 Narzissen der Sorte Snow Baby bei Fluwel gekauft und 20 Snow Baby hier im Gartencenter. Und ich habe exakt 20 blühende Snow Babys! Die von Fluwel!
Die Sorte ist bei mir leider einjährig, aber wegen der frühen Blüte mag ich nicht auf sie verzichten.

Und die Überraschung: Ich habe auch im Discounter Narzissenzwiebeln gekauft, die bald blühen, d.h. jetzt schon dicke Knopsen haben: Rip v. Winkel und Delsnashaugh. Im Vorgarten gönne ich ich mir diese dicken gefüllten bunten Sorten. ;D
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16678
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #3028 am:

Lustig, vor ein paar Jahren kaufte ich mal 'Snow Baby' im Gartencenter (nicht von Kiepenkerl), und die haben sich schön vermehrt. Letztes Jahr kaufte ich noch einen Beutel, aber so langsam kommen mir Zweifel, ob es 'Snow Baby' sind, denn an der Pflanzstelle kommt zwar Laub, aber viel zu spät und zu groß für die kleinen Winzlinge. Bei Kiepenkerl war die Sorte manchmal falsch, bei den anderen aus dem Gartencenter hat bisher immer alles gestimmt, irgendwie ist es immer ein Würfelspiel...
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3262
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Konstantina » Antwort #3029 am:

Neu bei mir, Topolino
Dateianhänge
IMG_3129.jpeg
Antworten