News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nervig invasive Gräser (Gelesen 8046 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Nervig invasive Gräser
Bei mir gibt’s nur ein Gras, dass sich aussät wie Hölle: Chasmanthium. Davon könnte ich inzwischen ganze Plantagen anlegen. ::)
Ergänzung: Im Schatten und Lehmboden eher weniger, in Sonne und Kies-Lehm-Schotter = Alptraum.
Nur die panaschierte Form will praktisch gar nicht wachsen.
Ergänzung: Im Schatten und Lehmboden eher weniger, in Sonne und Kies-Lehm-Schotter = Alptraum.
Nur die panaschierte Form will praktisch gar nicht wachsen.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- sempervirens
- Beiträge: 4644
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nervig invasive Gräser
Starking007 hat geschrieben: ↑17. Nov 2019, 21:17
Melica ciliata: Wie kann man das nur haben wollen??
Luzula sylvatica: Immer ein paar Sämlinge, aber unentbehrlich
Tatsächlich habe ich jetzt mir Melica zugelegt ;D
ist luzula sylvatica wirklich so toll ? zumindest hätte ich es jetzt also ziemlich wüchsig empfunden also macht es schön dicht
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Nervig invasive Gräser
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑26. Feb 2020, 09:53
Bei mir (fetter Lehm) nervt am meisten Carex pendula. Hatte mal ein Exemplar an den Teichrand gepflanzt, das sich unheimlich ausbreitet. Die Sämlinge sind irre wüchsig und gehen ganz schlecht raus bei mir.
Das wundert mich sehr. Ich habe auch Lehmboden, aber es verschwindet immer wieder, ich habe nie mehr als 1 - 3 Exemplare.
Re: Nervig invasive Gräser
Luzula nivea - hätte ich gerne mal etwas Selbstaussaat, will aber nicht - Luzula sylvatica sät sich heftig aus und ist lange nicht so elegant. Die Blüten kann man rechtzeitig einfach rausziehen.
Calamagrostis arundinacea (syn. Deyeuxia pyramidata) 'Lushan' aus dem Hermannshof ist sehr elegant mit später Blüte, einige Sämlinge.
Calamagrostis arundinacea (syn. Deyeuxia pyramidata) 'Lushan' aus dem Hermannshof ist sehr elegant mit später Blüte, einige Sämlinge.
- mavi
- Beiträge: 2955
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Nervig invasive Gräser
Interessant, bei mir (auf Sand) ist Luzula sylvatica nach den trockenen Jahren ab 2018 verschwunden, hat sich vorher zahm ausgesät. Luzula nivea behauptet sich im Wurzelfilz eines Acer palmatum, legt aber nur langsam (horstig) zu, Sämlinge habe ich noch nicht beobachten können.
Stipa tenuissima 'Pony Tails' hält sich gut, versamt sich allerdings kaum, da muss ich schon nachhelfen und die Samenstände gebündelt in die Erde stopfen.
Stipa tenuissima 'Pony Tails' hält sich gut, versamt sich allerdings kaum, da muss ich schon nachhelfen und die Samenstände gebündelt in die Erde stopfen.
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Nervig invasive Gräser
Und hier ist es umgekehrt, Stipa tenuissima 'Pony Tails' hǎlt sich so eben, ohne wirklich je üppig zu werden, blüht aber trotzdem und versamt sich dann reichlich, wächst auch richtig gut ein… nur um dann wieder vor sich hin zu mickern…mavi hat geschrieben: ↑20. Mär 2024, 20:11
Stipa tenuissima 'Pony Tails' hält sich gut, versamt sich allerdings kaum, da muss ich schon nachhelfen und die Samenstände gebündelt in die Erde stopfen.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- sempervirens
- Beiträge: 4644
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nervig invasive Gräser
Wo ihr gerade von Stipa tenuissima redet.
Ich glaube Stipa tenuissima hat sich selbst in den Kübel zur Agave dazu gesellt.
Da haben sich 2 Mexikaner gefunden.
Ich denke ich lasse das Gras mal machen, aber interessant ist es ja alle mal es war den ganzen Winter über im
Haus und scheint noch zu leben.
Ob es wirklich Stipa tenuissima kann ich jetzt noch nicht beurteilen, aber ich finde fürs erste sieht es dem Gras recht ähnlich
Ich glaube Stipa tenuissima hat sich selbst in den Kübel zur Agave dazu gesellt.
Da haben sich 2 Mexikaner gefunden.
Ich denke ich lasse das Gras mal machen, aber interessant ist es ja alle mal es war den ganzen Winter über im
Haus und scheint noch zu leben.
Ob es wirklich Stipa tenuissima kann ich jetzt noch nicht beurteilen, aber ich finde fürs erste sieht es dem Gras recht ähnlich
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Nervig invasive Gräser
[quote author=raiSCH
Das wundert mich sehr. Ich habe auch Lehmboden, aber es verschwindet immer wieder, ich habe nie mehr als 1 - 3 Exemplare.
[/quote]
Doch, isso. Muss die Tage mal wieder einen fetten Horst und mehrere kleinere eliminieren >:(.
Das wundert mich sehr. Ich habe auch Lehmboden, aber es verschwindet immer wieder, ich habe nie mehr als 1 - 3 Exemplare.
[/quote]
Doch, isso. Muss die Tage mal wieder einen fetten Horst und mehrere kleinere eliminieren >:(.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Nervig invasive Gräser
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑26. Feb 2020, 09:53
Bei mir (fetter Lehm) nervt am meisten Carex pendula. Hatte mal ein Exemplar an den Teichrand gepflanzt, das sich unheimlich ausbreitet. Die Sämlinge sind irre wüchsig und gehen ganz schlecht raus bei mir.
Oh, ja. Das kommt mir bekannt vor. Mir ging es in meinem alten Garten ebenso. Ich hatte ganz schön zu kämpfen das Zeugs wieder loszuwerden. Vermutlich wuchert Carex pendula dort immer noch.