News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 746107 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Inachis » Antwort #3750 am:

Das sieht ja schön aus! Ich hab ja nur so ein kleines Gurkenhäuschen "geerbt", aber wenn ich das jetzt bei dir so sehe, vielleicht brauche ich doch ein größeres Gewächshaus?
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Apfelbaeuerin » Antwort #3751 am:

Ja, brauchst du ;D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

lucullus_52 » Antwort #3752 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 21. Mär 2024, 13:43
... ein Blick ins Gewächshaus. Dauergäste sind eine Feige "Little Miss Figgy" und ein Rosmarin.

Ich weiß ja nicht, ob ich tollkühn bin, ich habe seit 3 Jahren einen Rosmarin im Beet (etwas geschützt an der Terrasse), der bislang die milden Winter schadlos überstanden hat. Angeblich soll es ja kälteresistente Sorten geben. In früheren Jahren hatte ich mangels GH die Alternative "Rosmarin erfriert draußen" oder "Rosmarin verlaust drinnen" :(
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nina » Antwort #3753 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 21. Mär 2024, 13:43
Gemüsegarten im weitesten Sinn: ein Blick ins Gewächshaus.
Oh wie schön aufgeräumt! :D
Wenn ich aktuell ein Foto von unserem Gewächshaus mache, dann haltet ihr mich für einen Messie. :-[ Im Winter lagert bei uns das Heu für die Schafe darin und auch alles andere was besser trocken bleibt. Erst wenn die Tomaten dort eingepflanzt sind habe ich wieder alles richtig ordentlich.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #3754 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 21. Mär 2024, 13:43Gemüsegarten im weitesten Sinn: ein Blick ins Gewächshaus.
Ist das tatsächlich Glas oder warum sehen die Scheiben so sauber aus?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Apfelbaeuerin » Antwort #3755 am:

Ja, es ist Glas und sauber schauen sie aus, weil ich sie im Februar mal geputzt habe ;D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #3756 am:

Vorbildlich. ;)

Ich habe gestern die rote Zwiebel aus Tropea gepflanzt. Links daneben etwas weiter entwickelt sind Wintersteckzwiebeln.

Dateianhänge
Zwiebel Tropea 20240321.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Apfelbaeuerin » Antwort #3757 am:

Schöne Zwiebelei :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
ringelnatz
Beiträge: 2500
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

ringelnatz » Antwort #3758 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 22. Mär 2024, 10:51
Ja, es ist Glas und sauber schauen sie aus, weil ich sie im Februar mal geputzt habe ;D.

Danke für die Inspiration😅
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Apfelbaeuerin » Antwort #3759 am:

8)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
ringelnatz
Beiträge: 2500
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

ringelnatz » Antwort #3760 am:

Der Spargel kommt schon....
Dateianhänge
IMG_20240322_153906.jpg
ringelnatz
Beiträge: 2500
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

ringelnatz » Antwort #3761 am:

überwinterter Maikönig
Dateianhänge
IMG_20240322_153827.jpg
ringelnatz
Beiträge: 2500
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

ringelnatz » Antwort #3762 am:

frisch aufgegangener Maikönig
Dateianhänge
IMG_20240322_153832.jpg
ringelnatz
Beiträge: 2500
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

ringelnatz » Antwort #3763 am:

und vorgezogener, frisch gepflanzter Maikönig
Dateianhänge
IMG_20240322_153724.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #3764 am:

Sieht gut aus.
Und anhand vom Feldsalat hast du wohl genau das richtige Pflanzfenster gefunden. Jetzt 2 Tage kühl zum einwachsen und dann gehts los mit der Vegetation. Winterfeuchtigkeit ausgenutzt und keine Brimborium, dafür liebe ich manchmal die Frühsorten. Ich habe nach dem pflanzen noch nicht angegossen, bei mir ist alles schon etwas weiter. Uns trennen im April wohl knapp 4 Wochen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten