News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2024 (Gelesen 205524 mal)
-
- Beiträge: 4593
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
Danke, bin schon versorgt durch das STP. :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Tomaten 2024
Ja, beim STP sind auch einige Tomatensamen bei mir hängen geblieben und dann noch die, die letztes Jahr so gut waren und dann noch die, die hier, da und dort einfach mit mussten...
.
Ich mag ja möglichst bunt und vielfältig und hab in Farbkategorien (Rot, gelb, grün, dunkel, bunt) geteilt und in Größe (Cherry, Salat, Fleisch). Die Idee ist, eine aus jeder Kategorie zu haben (also 15). 12 unterm Tomatendach und 3 im 90L Pflanzsack im Freiland. Nun gibt es natürlich Spielraum bei der Kategorisierung und dieses Jahr noch Johannisbeertomate und zwei Buschtomaten dazu. Und doch noch ne Vergleichstomate oder zwei..
Hier meine Auswahl (immer von klein nach groß, die mit Sternchen hatte ich letztes Jahr und brauche ich dieses wieder).
Heute habe ich ausgesät.
.
Rot:
Mohamed (Busch)
Rote Johannisbeertomate
Vesennij Michurinskij
*Teas Tomate (vermutlich Ruthje)
Bloody Butcher
*Costoluto aus Fondi
.
Gelb:
*Barrys Crazy Cherry
Fablonelystyni (Busch?)
*German Gold
.
Grün:
My dancing green fingers (im Slot von Green Doctors)
Cherokee Green pear
Reinhardts Green Heart
Cherokee Lime Stripes
.
Dunkel:
*Reinhardts Krafts Purple Sugar Cherry (oder Black Cherry)
Schwarze Trüffel
Paul Robson (aus dem STP, war bei Fleischtomate einsortiert?)
.
Bunt:
Brads Atomic Grape
Roma Striée
Berkeley Tie Dye Pink
.
Jemand ein Tipp für eine mittelgroße gelbe Salattomate? Die gelben sind mir häufig zu mild, ich hätte gerne eine mit etwas Säure, viel/besonderes Aroma (umami, obst, ...), Süße mag ich aber auch.
.
Geschmack ist mein wichtigstes Auswahlkriterium und bunte Vielfalt. Die Dancing green Fingers musste ich unbedingt probieren, dafür pausiert sogar meine geliebte Green Doctors (aber nur schweren Herzens).
.
Reinhardts Krafts Purple Sugar Cherry setzt vermutlich dieses Jahr für Black Cherry aus. Obwohl die RKPSC fast noch besser schmeckt und wirklich gut wächst und trägt, möchte mein Sohn dieses Jahr nochmal die etwas größere Black Cherry zur Abwechslung.
.
Es sind schon einige Tomaten auf der Liste fürs nächste Jahr gelandet, die ich einfach nicht mehr unterbekommen habe. Und einige wachsen jetzt auch bei Freunden, die ich hoffentlich dann probieren kann.
.
Ich mag ja möglichst bunt und vielfältig und hab in Farbkategorien (Rot, gelb, grün, dunkel, bunt) geteilt und in Größe (Cherry, Salat, Fleisch). Die Idee ist, eine aus jeder Kategorie zu haben (also 15). 12 unterm Tomatendach und 3 im 90L Pflanzsack im Freiland. Nun gibt es natürlich Spielraum bei der Kategorisierung und dieses Jahr noch Johannisbeertomate und zwei Buschtomaten dazu. Und doch noch ne Vergleichstomate oder zwei..
Hier meine Auswahl (immer von klein nach groß, die mit Sternchen hatte ich letztes Jahr und brauche ich dieses wieder).
Heute habe ich ausgesät.
.
Rot:
Mohamed (Busch)
Rote Johannisbeertomate
Vesennij Michurinskij
*Teas Tomate (vermutlich Ruthje)
Bloody Butcher
*Costoluto aus Fondi
.
Gelb:
*Barrys Crazy Cherry
Fablonelystyni (Busch?)
*German Gold
.
Grün:
My dancing green fingers (im Slot von Green Doctors)
Cherokee Green pear
Reinhardts Green Heart
Cherokee Lime Stripes
.
Dunkel:
*Reinhardts Krafts Purple Sugar Cherry (oder Black Cherry)
Schwarze Trüffel
Paul Robson (aus dem STP, war bei Fleischtomate einsortiert?)
.
Bunt:
Brads Atomic Grape
Roma Striée
Berkeley Tie Dye Pink
.
Jemand ein Tipp für eine mittelgroße gelbe Salattomate? Die gelben sind mir häufig zu mild, ich hätte gerne eine mit etwas Säure, viel/besonderes Aroma (umami, obst, ...), Süße mag ich aber auch.
.
Geschmack ist mein wichtigstes Auswahlkriterium und bunte Vielfalt. Die Dancing green Fingers musste ich unbedingt probieren, dafür pausiert sogar meine geliebte Green Doctors (aber nur schweren Herzens).
.
Reinhardts Krafts Purple Sugar Cherry setzt vermutlich dieses Jahr für Black Cherry aus. Obwohl die RKPSC fast noch besser schmeckt und wirklich gut wächst und trägt, möchte mein Sohn dieses Jahr nochmal die etwas größere Black Cherry zur Abwechslung.
.
Es sind schon einige Tomaten auf der Liste fürs nächste Jahr gelandet, die ich einfach nicht mehr unterbekommen habe. Und einige wachsen jetzt auch bei Freunden, die ich hoffentlich dann probieren kann.
-
- Beiträge: 592
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Tomaten 2024
Auriga ist eher orange, würde aber sonst denke ich sehr gut passen.
Azoychka würde auch passen, ist aber eher eine Fleischtomate und nicht mittelgroß.
Azoychka würde auch passen, ist aber eher eine Fleischtomate und nicht mittelgroß.
Re: Tomaten 2024
Mediterraneus hat geschrieben: ↑23. Mär 2024, 17:07
OMG was sind das hier denn für Listen :o
Verkauft ihr auf dem Wochenmarkt?
Nein, ich baue Saatgut fürs Tauschpaket an ;D
Ansonsten ist es die pure NeuGIERde, die mich da treibt. Und tatsächlich haben wir auch ziemlich Verbrauch an Passata u.ä.
Sollte tatsächlich mal was zu viel sein freuen sich die Nachbarn und Kollegen.
LG Meralin
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2024
@Inachis,
Tomatensorten für das nächste Jahr schon in der Auswahl zu haben, klingt doch gut
und da kommen bestimmt noch einige Sorten dazu. Das wird doch spannend.
Ja, die Paul Robson kann man zu den Fleischtomaten zählen und zu den besonders
aromatischen noch dazu und die Fablonelystyni ist eine Buschtomate, wenn man sie
lässt und nicht ausgeizt. Die war im letzten Jahr unglaublich ertragreich und hatte
sich im zweiten Jahr an den Standort angepasst. Die ist für eine orangene
Minifleischtomate sehr empfehlenswert. Falls das Wetter nicht passt, gib ihr bitte eine
zweite Chance.
Hat jemand die Tennessee Surprise dieses Jahr im Anbau? Das ist eine der
schönsten Fleischtomaten. Hier ist leider kein Platz mehr.
Viele Grüße
Klaus
Tomatensorten für das nächste Jahr schon in der Auswahl zu haben, klingt doch gut
und da kommen bestimmt noch einige Sorten dazu. Das wird doch spannend.
Ja, die Paul Robson kann man zu den Fleischtomaten zählen und zu den besonders
aromatischen noch dazu und die Fablonelystyni ist eine Buschtomate, wenn man sie
lässt und nicht ausgeizt. Die war im letzten Jahr unglaublich ertragreich und hatte
sich im zweiten Jahr an den Standort angepasst. Die ist für eine orangene
Minifleischtomate sehr empfehlenswert. Falls das Wetter nicht passt, gib ihr bitte eine
zweite Chance.
Hat jemand die Tennessee Surprise dieses Jahr im Anbau? Das ist eine der
schönsten Fleischtomaten. Hier ist leider kein Platz mehr.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12006
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2024
@ Bastelkönig
Fablonelystyni habe ich heute gerade wieder mit ausgesäht, der Samen war von Dir aus 2021. Das war übrigens insgesamt die letzte Runde aus der tollen Auswahl, die ich von Dir damals bekommen hatte.:D
Gehe mal davon aus, daß die Samen immernoch keimfähig sind. ???
Fablonelystyni habe ich heute gerade wieder mit ausgesäht, der Samen war von Dir aus 2021. Das war übrigens insgesamt die letzte Runde aus der tollen Auswahl, die ich von Dir damals bekommen hatte.:D
Gehe mal davon aus, daß die Samen immernoch keimfähig sind. ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 2496
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2024
Ich habe die Tennesse Surprise mehrere Jahre angebaut. Sehr hübsch, sehr lecker, aber der Ertrag (im Gewächshaus) war durchgängig sehr mau.
Daher habe ich sie dieses Jahr durch eine ähnliche ersetzt: Sonnenherz
Daher habe ich sie dieses Jahr durch eine ähnliche ersetzt: Sonnenherz
Re: Tomaten 2024
Guten Morgen. Ich habe die Tennessee Surprise auch seit vielen Jahren mit dabei. Am Anfang waren die Erträge auch dürftig, zwei, drei riesige Tomaten pro Pflanze und dann vielleicht noch eine Rispe mit kleineren Früchten.
.
Dann habe ich vor Jahren begonnen, die Tomatenpflanzen mit Beginn der Blüte täglich zu schütteln (die großen Fleischtomaten stehen im Gewächshaus). Seitdem hat sich der Ertrag vervielfacht und Tennessee Surprise gehört zu den ertragsstärksten Sorten, ich möchte sie nicht missen.
.
Ringelnatz, auf Deine Erfahrungen mit Sonnenherz bin ich gespannt - von der Sorte habe ich noch nicht gehört. :)
.
Dann habe ich vor Jahren begonnen, die Tomatenpflanzen mit Beginn der Blüte täglich zu schütteln (die großen Fleischtomaten stehen im Gewächshaus). Seitdem hat sich der Ertrag vervielfacht und Tennessee Surprise gehört zu den ertragsstärksten Sorten, ich möchte sie nicht missen.
.
Ringelnatz, auf Deine Erfahrungen mit Sonnenherz bin ich gespannt - von der Sorte habe ich noch nicht gehört. :)
-
- Beiträge: 2496
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2024
interessant - gibt es da etwa Unterschiede, was den "Schüttelbedarf" betrifft?
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
Im GH ist er immer höher und bei außenliegendem Griffel erst recht.
Ich topfe heute in Gramoflor Friedhof Spezial. Das Substrat hat einen gewissen Kompostanteil, da muss man etwas aufpassen mit der Stickstoffversorgung. Ansonsten ist es aber ohne all zu viele groben Stücke und hält Wasser und Co wie es soll. Also immer noch deutlich besser als eine Tüte aus dem Baumarkt.
Ich topfe heute in Gramoflor Friedhof Spezial. Das Substrat hat einen gewissen Kompostanteil, da muss man etwas aufpassen mit der Stickstoffversorgung. Ansonsten ist es aber ohne all zu viele groben Stücke und hält Wasser und Co wie es soll. Also immer noch deutlich besser als eine Tüte aus dem Baumarkt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gersemi
- Beiträge: 3236
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2024
Ich bedaure, daß ich mich nicht mehr mit den sogenannten resistenten Züchtungen befaßt und mir Samen organisiert habe....hier steht ein leerer Rosenbogen und andern Platz gäbs auch, aber ich habe jetzt so viele Pflanzen in mir unbekannten Sorten angezogen, daß mir im Haus der Platz ausgeht. Nächstes Mal dann.
LG
Gersemi
Gersemi
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2024
Vor ein paar Tagen habe ich einen Test mit der Aussaaterde Podgrond H angekündigt
und zwei Säcke Erde sind heute angekommen. Die Erde ist sehr fein ohne Steine,
Äste oder Perlite und gefällt mir sehr gut. Für einen ersten Keimtest sind drei
Tomatensorten mit 14 Töpfchen in diese Erde gekommen. Ich hoffe auf ein besseres
Ergebnis als bei der Aussaaterde von Gardol und werde weiter berichten.
Alle Physalispflanzen sind in der Aussaaterde von Gardol nach den Keimblättern
nicht weitergewachsen. Pech für die Kuh Elsa.
Viele Grüße
Klaus
und zwei Säcke Erde sind heute angekommen. Die Erde ist sehr fein ohne Steine,
Äste oder Perlite und gefällt mir sehr gut. Für einen ersten Keimtest sind drei
Tomatensorten mit 14 Töpfchen in diese Erde gekommen. Ich hoffe auf ein besseres
Ergebnis als bei der Aussaaterde von Gardol und werde weiter berichten.
Alle Physalispflanzen sind in der Aussaaterde von Gardol nach den Keimblättern
nicht weitergewachsen. Pech für die Kuh Elsa.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2024
Vielen Dank Conni für deine Info zur Tennessee Surprise. Diese Tomate ist mit der
scharf abgegrenzten Marmorierung im Fruchtfleisch einfach unglaublich schön und
lecker noch dazu. Die kommt morgen auch noch in den Test der Anzuchterde
Potgrond H und wird es auch wieder in unserem Garten geben. Hier ist dieses Jahr
richtig viel Platz.
Viele Grüße
Klaus
scharf abgegrenzten Marmorierung im Fruchtfleisch einfach unglaublich schön und
lecker noch dazu. Die kommt morgen auch noch in den Test der Anzuchterde
Potgrond H und wird es auch wieder in unserem Garten geben. Hier ist dieses Jahr
richtig viel Platz.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 11. Jul 2023, 20:36
Re: Tomaten 2024
Dieses Jahr habe ich mal die Aussaat in ganz kleine Steinwollewürfeln versuch. So ein Minigewächshaus ohne Heizung, aber mit Kunstlicht. Von 19.03. bis 21.03. wurden 32 Sorten a' 1 Korn gesät. Von 23.03. bis heute sind 26 Sämlinge da.
Gruß Adi
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2024
Von Tatjana Nagle aus Lettland habe ich eine Saatgutspende der Sorte Yellow Winters
(Giallo Invernale) bekommen und gebe sie gerne weiter. Es ist eine Lagertomate, die
bis zu 12 Monate lagerfähig sein soll und die sieht sehr interessant aus. Es gibt nur
wenig Informationen im Netz. Bei Interesse gerne mit PM an mich.
Viele Grüße
Klaus
(Giallo Invernale) bekommen und gebe sie gerne weiter. Es ist eine Lagertomate, die
bis zu 12 Monate lagerfähig sein soll und die sieht sehr interessant aus. Es gibt nur
wenig Informationen im Netz. Bei Interesse gerne mit PM an mich.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.