News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neu gepflanzter Pfirsichbaum Majestic treibt nicht aus (Gelesen 7052 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20972
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Fehlender Austrieb bei neu gesetztem Pfirsich

thuja thujon » Antwort #30 am:

Ich pflanze im Herbst und gieße nicht mehr an, weil das einschlämmen die Bodenstruktur zerstört. Im Januar ists oft zu nass, als das der Boden krümeln würde und somit tatsächlich Bodenschluss für die Wurzeln machbar ist. Dann hängen sie in der Luft, teilweise zumindest. das fördert den austrieb nicht, verhindert ihn aber auch nicht. Der wird durch Tageslänge und Temperatur bestimmt. Wenn die Hormon einmal umgepolt sind, ist das nicht mehr aufzuhalten, nur noch durch tiefe Temperaturen zu verlangsamen.

Alles in allem bleibt dem Gärtner jetzt noch den Boden nicht zu übergießen, damit die Wurzeln atmen können. Ich habe noch keinen Baum dieses Jahr gegossen, die Böden sind feucht. Eher zu feucht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 914
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fehlender Austrieb bei neu gesetztem Pfirsich

cat1 » Antwort #31 am:

kittekat hat geschrieben: 1. Apr 2024, 14:01
Anubias hat geschrieben: 1. Apr 2024, 11:39
Warte doch einfach ab.
Ein Missverhältnis von Wurzeln zu Trieben spielt auch erst eine Rolle, wenn Blätter dran sind.
Halte ich aber für unwahrscheinlich.


Ah ok, das wusste ich nicht. Hab nur gelesen dass es Probleme mit dem Austrieb geben kann bei Missverhältnis und man daher schneiden muss.
Ist mir auch nicht klar wie der Auftrieb vonstatten geht. Kommt der Saft aus der wurzel oder treibt der oberirdische teil einfach so bei wärme aus?
Der Baum steht in einer warmen Ecke mit voller Sonneneinstrahlung, heute hat es 26 Grad bei und.. hoffe er vertrocknet nicht.


Der Saft muss nicht aus den Wurzeln kommen. Oft kommt es zum Austrieb aus den vorhandenen (letzten) Reserven in den Trieben. Sobald dieser Notaustrieb vertrocknet, ist es klar, dass der Baum hinüber ist. Ich hatte so einen Unglücksbaum - zuerst ausgetrieben, danach gestockt, später im Mai vertrocknet. Hatte kaum Wurzeln.

Ich würde abwarten, wie waren die Wurzeln bei der Pflanzung? Du könntest ihm ein bisschen Phosphor, oder Mykorrhiza spendieren, aber entweder/oder, nicht gleichzeitig.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Fehlender Austrieb bei neu gesetztem Pfirsich

Tara2 » Antwort #32 am:

Die Sach ist doch recht einfach: Hat das Bäumchen im August Blätter ist er angegangen hat er keine dann eben nicht! Als Gärtner muss man auch lernen geduldig zu sein, alles andere bringt nichts und sind nur Spekulationen!
adiclair
Beiträge: 545
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Fehlender Austrieb bei neu gesetztem Pfirsich

adiclair » Antwort #33 am:

Tara2 hat geschrieben: 1. Apr 2024, 18:58Als Gärtner muss man auch lernen geduldig zu sein


Das wurde hier schon sooft geschrieben - quasi gebetsmühlenartig (scheint aber nichts zu bringen).
kittekat
Beiträge: 621
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Fehlender Austrieb bei neu gesetztem Pfirsich

kittekat » Antwort #34 am:

Tara2 hat geschrieben: 1. Apr 2024, 18:58
Die Sach ist doch recht einfach: Hat das Bäumchen im August Blätter ist er angegangen hat er keine dann eben nicht! Als Gärtner muss man auch lernen geduldig zu sein, alles andere bringt nichts und sind nur Spekulationen!


Entschuldigung, aber das ist doch Unsinn, wenn man keine Fehlersuche mehr betreiben darf/kann... dann kann man sich das ganze Forum sparen, man wird nichts dazulernen, nichts verstehen.

Vielleicht liegt das Problem am bereits bei Lieferung bestehenden Schaden am Stamm
Bild habe ich jetzt mal mit Baumwachs verstrichen.

Ob das gesunde Knospen sind oder bereits vertrocknet kann ich nicht sagen.
Bild

interessant ist für mich ja dass ein Reis nach Veredelung auf einen anderen Pfirsichbaum austreibt. Also an den Hormonen im Reis oder der Sorte kann s eigentlich nicht liegen.
Bild
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Fehlender Austrieb bei neu gesetztem Pfirsich

Anubias » Antwort #35 am:

Fakt ist doch, dass Fehlersuche wenig sinnvoll ist, wenn man noch nicht weiß, ob ein Fehler da ist.
Folie drüber ziehen würde nur was bringen, wenn das Bäumchen schon Blätter hätte. Im jetzigen Zustand fördert das höchstens Pilzbefall.

Hast du nal ganz sacht mit nem Fingernagel an der äußersten Rindenschicht gekratzt, ob darunter grünes Kambium ist ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
adiclair
Beiträge: 545
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Fehlender Austrieb bei neu gesetztem Pfirsich

adiclair » Antwort #36 am:

Mach die Folie runter! Das bringt nur Schimmel in dem Zustand!

Aber was schimmert da links oben so grün durch - ist das ein Blatt?

Du solltest aber auch mal auf erfahrene Gärtner hören...
kittekat
Beiträge: 621
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Fehlender Austrieb bei neu gesetztem Pfirsich

kittekat » Antwort #37 am:

adiclair hat geschrieben: 1. Apr 2024, 20:53
Mach die Folie runter! Das bringt nur Schimmel in dem Zustand!

Aber was schimmert da links oben so grün durch - ist das ein Blatt?
[/quote]

Das ist ein Reis des Baumes auf einem anderem Pfirsich als Unterlage! Dort ist Folie + Tüte drauf! Hab ich vor ca 4 Wochen veredelt. Hoffe es wird was.

Anubias hat geschrieben: 1. Apr 2024, 20:35
Fakt ist doch, dass Fehlersuche wenig sinnvoll ist, wenn man noch nicht weiß, ob ein Fehler da ist.

Folie drüber ziehen würde nur was bringen, wenn das Bäumchen schon Blätter hätte. Im jetzigen Zustand fördert das höchstens Pilzbefall.

Hast du nal ganz sacht mit nem Fingernagel an der äußersten Rindenschicht gekratzt, ob darunter grünes Kambium ist ?


Ich hab erst gestern noch ein kleines Stück eines Seitenastes abgeschnitten um noch eine veredelung damit zu machen (falls Baum kaputt geht), das war schön grün und saftig innen.

[quote author=cat1 link=topic=73668.msg4163020#msg4163020 date=1711979004]
Ich würde abwarten, wie waren die Wurzeln bei der Pflanzung? Du könntest ihm ein bisschen Phosphor, oder Mykorrhiza spendieren, aber entweder/oder, nicht gleichzeitig.

Bin nicht gut im beurteilen von sowas, aber jedenfalls brauchte ich ein großes pflanzloch wegen der Wurzeln, aber ich glaub es waren eher größere Wurzeln als fein wurzeln.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20972
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Fehlender Austrieb bei neu gesetztem Pfirsich

thuja thujon » Antwort #38 am:

Wenn du die Triebe abschneidest, wo die Knospen gerade austreiben wollen, muss sich der Baum ständig umorientieren. Das schadet mehr als es nützt.

Ich würde den Baum erst wieder in 2 oder 4 Wochen angucken. Bis dahin ist noch vieles andere im Garten zu tun.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
kittekat
Beiträge: 621
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Fehlender Austrieb bei neu gesetztem Pfirsich

kittekat » Antwort #39 am:

thuja hat geschrieben: 1. Apr 2024, 21:01
Wenn du die Triebe abschneidest, wo die Knospen gerade austreiben wollen, muss sich der Baum ständig umorientieren. Das schadet mehr als es nützt.

Ich würde den Baum erst wieder in 2 oder 4 Wochen angucken. Bis dahin ist noch vieles andere im Garten zu tun.


Ok. Ich dünge und meld mich in 2-4 Wochen wieder. Danke jedenfalls!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20972
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Fehlender Austrieb bei neu gesetztem Pfirsich

thuja thujon » Antwort #40 am:

Du brauchst nichts zu düngen. Das schadet eher.

Nichts tun, konsequent.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Fehlender Austrieb bei neu gesetztem Pfirsich

Tara2 » Antwort #41 am:

thuja hat geschrieben: 1. Apr 2024, 21:01
Wenn du die Triebe abschneidest, wo die Knospen gerade austreiben wollen, muss sich der Baum ständig umorientieren. Das schadet mehr als es nützt.

Ich würde den Baum erst wieder in 2 oder 4 Wochen angucken. Bis dahin ist noch vieles andere im Garten zu tun.
[/quote]
Genau das ist es was ich meinte: Hier ist im Moment nur Geduld gefragt! Alles Andere bringt zur Zeit nichts! Wenn ein Fehler gemacht wurde ist er nicht mehr zu korrigieren und man kann ihn nur beim nächsten Versuch vermeiden. Und wie Anubias schon schrieb:
Anubias hat geschrieben: 1. Apr 2024, 20:35
Fakt ist doch, dass Fehlersuche wenig sinnvoll ist, wenn man noch nicht weiß, ob ein Fehler da ist.

Hier hilft nur eins wie thuja thujon schon geraten hat:
[quote author=thuja thujon link=topic=73668.msg4163244#msg4163244 date=1711998486]
Nichts tun, konsequent.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20972
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Fehlender Austrieb bei neu gesetztem Pfirsich

thuja thujon » Antwort #42 am:

Deine Worte in Gottes Ohr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
kittekat
Beiträge: 621
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Fehlender Austrieb bei neu gesetztem Pfirsich

kittekat » Antwort #43 am:

Hello. Vor 3 tagen hat der Baum tatsächlich grüne spitzen an 3 knospen bekommen.
Bis zum Jahresende schafft er vielleicht noch ein Blatt! :-)



Dateianhänge
20240411_062530.jpg
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Fehlender Austrieb bei neu gesetztem Pfirsich

Felcofan » Antwort #44 am:

so als Hoffnungsschmimmer
ich hatte dies Frühjahr, ca Ende Februar eine rote Johannisbeere im Topf gekauft. Ich hab schon gesehen, dass die weniger weit war als meine im Garten.
Ballen sah ok aus, Rinde beim Ankratzen frisch grün drunter, Knospen leicht geschwollen und nicht trocken.

Dann hatte ich das ding erstmal aufm Balkon, kam zu nix

es saß da, keine Fortschritte ca. 4 Wochen später...

ich hab mich schon über den Fehlkauf geärgert und wollte sie entsorgen
dann kam ein Trieb aus der Basis, dann ein zweiter
dann ging eine Knospe an der Triebspitze auf


inzwischen hab ich sie gesetzt,
es kam sogar noch bei insgesamt 3 Trieben oben neuer Zuwachs, komischerweise keine tiefer liegenden Knospen, das passt zum Glück, da ich sie als "HEcke" oder Spalier ziehen will
jetzt Knoten ins Ohr gemacht, dass ich keine SAchen mehr beim Biber kaufen sollte.
Der Ballen war auch abenteuerlich, hab da nur leicht eingeschnitten, dann relativ dicke Wurzeln entdeckt, also mit Wasserstrahl ausgespühlt, weiter aufgepopelt

ich wunder mich immer noch, was für ein SUbstrat das war, obendrauf sah es aus wie grobfaseriger Holzmulch oä,
innendrin hab ich noch dicke Klumepn gefunden, die eher wie Torf/ Braunkohle wirkten
Antworten