News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 227748 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

solosunny » Antwort #2355 am:

Könnte sein wegen der Panaschierung, aber die ist grün geflammt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Mediterraneus » Antwort #2356 am:

Ich hatte ja letztes Jahr erstmals überhaupt Tulpenfeuer durch den ungewohnten Regen letztes Frühjahr.
Dachte schon, das wars mit Tulpen.

Aber es wurden nur die (schönen) Triumphtulpen aussortiert, die Darwin-Hybrider sind geblieben. Und die Fosterianas. Beide sehr dezent Ton in Ton 8)

Bild
Dateianhänge
IMG_20240407_153151.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Mediterraneus » Antwort #2357 am:

8)
Bild
Dateianhänge
IMG_20240407_152855.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3233
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Konstantina » Antwort #2358 am:

helga7 hat geschrieben: 7. Apr 2024, 16:26
Sieht aus wie meine T. Pretty Princess ;)

Jetzt kann ich auch erinnern, so was gesetzt zu haben. Irgendwie waren die auf dem Bild anders. Ich habe hier niedrige gewünscht.
Am Anfang war sie mehr grün
Dateianhänge
IMG_3409.jpeg
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

solosunny » Antwort #2359 am:

Danke . Na ich kucke mal wie ich sie verwenden kann. Im Wäldchen eher nicht. Da muss ich sie halt ausbuddeln, wenn sie verblüht sind
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 913
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Tulpen

LadyinBlack » Antwort #2360 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 7. Apr 2024, 17:01

Aber es wurden nur die (schönen) Triumphtulpen aussortiert, die Darwin-Hybrider sind geblieben. Und die Fosterianas. Beide sehr dezent Ton in Ton 8)



Genau richtig, bei dir sieht es auch einfach nach Frühling aus!

Möglicherweise ist T. turkestanicazu mein ältesten Tulpenbestand, 15 Jahre + . Andere Wildtulpen sind hier nicht so langlebig gewesen, die meisten blühen aber eh noch nicht.
Bild
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3233
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Konstantina » Antwort #2361 am:

Diese Tulpen habe ich vorletztes Herbst 20 Stück gepflanzt. Spätere Tulpen, Name vergessen. Jetzt sind nur 5 Stück übrig geblieben. Gibt nicht mal Laub. Mäuse haben wir eigentlich nicht.
Dateianhänge
IMG_3410.jpeg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Tulpen

LissArd » Antwort #2362 am:

Die mit Abstand ältesten sind hier auch die Fosteriana. Die Purissima sind teilweise über 15 Jahre alt. Am Originalstandort, wo ich sie ursprünglich gepflanzt habe, sind sie aber nun auch deutlich reduziert, vielleicht noch 10 von 25 gepflanzten Exemplaren. Am zweitältesten sind Tulipa tarda, mit etwas unter 10 Jahren.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 947
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

cat1 » Antwort #2363 am:

Hier gibt es schon sehr alte Exemplare noch von Vor- Vorbesitzern, dh mehr als 20 Jahren. Alles späte Tulpen, nicht besonders schön, wie zB diese roten. Sehr knallig, aber ich lasse sie gewähren, aus Respekt ;)

Bild

Diese Crispa-Tulpen finde ich nicht mehr so hässlich wie am Anfang. Sie sind dunkler geworden. Dennoch weiß ich noch nicht, ob ich sie wiedersehen will. Ich finde sie gewöhnungsbedürftig :-\

Bild
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Tulpen

thogoer » Antwort #2364 am:

[quote author=Mediterraneus link=topic=59886.msg4165914#msg4165914 date=1712502079]
OT ist das eine Birne auf Qitte, welche Sorte?
Hier haben die Wühlmäuse alle Tulpen gefressen, bis auf eine Stelle dort gibt es auf einem schmalen Streifen zwischen zwei Trockenmauern eine Gelbe die Regelmässig blüht und den sehr trockenen Standort schätzt
Sie blühen gerade, wann werden Tulpen gedüngt?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Tulpen

Hans-Herbert » Antwort #2365 am:

Blick ins Blumenbeet.
Dateianhänge
BinsB.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Mediterraneus » Antwort #2366 am:

thogoer hat geschrieben: 8. Apr 2024, 05:22
[quote author=Mediterraneus link=topic=59886.msg4165914#msg4165914 date=1712502079]
OT ist das eine Birne auf Qitte, welche Sorte?
Hier haben die Wühlmäuse alle Tulpen gefressen, bis auf eine Stelle dort gibt es auf einem schmalen Streifen zwischen zwei Trockenmauern eine Gelbe die Regelmässig blüht und den sehr trockenen Standort schätzt
Sie blühen gerade, wann werden Tulpen gedüngt?


O. T.
Das ist 'Garden Gem', eine richtige Zwergsorte. Zusätzlich auf schwachwachsender Unterlage. Spannendes Teil mit guten Birnen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Gardengirl » Antwort #2367 am:

Tolle Tulpen habt ihr! :D

Hier ist im Topf nun ´Sanne`am aufblühen:

Bild
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

APO-Jörg » Antwort #2368 am:

Bei uns kommt eine sehr zierliche, ich denke botanische Tulpe vielleicht habt ihr einen Namen.
Danke schon mal.
Dateianhänge
DSC04387.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12007
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Buddelkönigin » Antwort #2369 am:

Bild
Hier sind es die Viridiflora, die ganz gut wiederkommen wenn sie nicht von Wühlmäusen entdeckt werden. Hier gibt es zurzeit aber leider nur noch diese Gruppe 'Spring Green', etwa 6 Pflanzen. Alle anderen haben sie schon gefunden... :-X
Dateianhänge
20240408_120227.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten