News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfahrungen mit Scarman-Rosen? (Gelesen 16006 mal)
Erfahrungen mit Scarman-Rosen?
Hallo zusammen, ich plane mal wieder einiges neu im Garten. Derzeit liebäugele ich, den schönen Katalog vor Augen, mal eine oder mehrere Scarman-Rosen auszuprobieren, zum Beispiel als Kletterrose BREWOOD BELLE, da sie farblich hervorragend zwischen LYKKEFUND und NEVADA passen würde und ich einen starkfarbigen Kontrast dort haben möchte. Sehr niedlich finde ich auch die kleine JUMPING JACK (bin bekennender Mutabilis-Fan) und DANCING GIRL, die an MOZART erinnert. Habe allerdings mit Scarman-Rosen überhaupt keine Erfahrung und kenne in meinem Dunstkreis auch niemanden, der eine hat. Vielleicht werde ich ja hier fündig, denn von früher kenne ich dies Forum noch als sehr kompetent, auch wenn ich lange nicht mehr hier war (damaliger Name Penelope, der aber nicht mehr frei zu sein scheint :-)).Rosige Grüße,Sil
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Erfahrungen mit Scarman-Rosen?
sei willkommen wieder hier :Ddeine frage (bzw die antworten
) interessiert mich auch sehr, denn ich ahbe vor kurzen meine erste scarmanns rose gepflanzt: die velvet china rosemal sehen, was unsere rosenspezialisten so berichten 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Erfahrungen mit Scarman-Rosen?
Hallo Sil,die Brewood Belle habe ich im Herbst 2004 gepflanzt. Mir gefällt sie sehr gut, sie blüht gut nach und ist auch recht gesund, wenn man von leichtem Mehltau absieht. Allerdings hat sie hier noch keine Anstalten gemacht zu klettern
. Sie hat noch nicht mal die 1m-Marke erreicht. Vielleicht ist sie ja ein Spätzünder 


Re:Erfahrungen mit Scarman-Rosen?
Wir hatten letzthin das Thema schon mal drauf. Der Thread hieß, glaube ich, "Claire de Lune, Persian Rose und andere Scarman-Rosen" ... oder so
(hab jetzt nicht genau nachgeschaut). Ich habe etliche von den schönen Damen und bin sehr zufrieden. Nur die Mozart's Lady wird mangels Duft ausziehen müssen. Von den von Dir genannten habe ich aber leider keine. LG LoliP.S. Als "Penelope" wurdest Du, glaube ich, aber noch oft erwähnt
. Bist Du nicht die Spezialistin für englische Rosen? Hatten uns nämlich jüngst ziemlich intensiv mit den von Austin ausgemusterten Rosen beschäftigt.


Re:Erfahrungen mit Scarman-Rosen?
Schön, dass Du wieder hergefunden hast
.Ja, hatten wir tatsächlich vor nicht allzu langer Zeit:http://forum.garten-pur.de/Rosarium--23 ... .htmLeider habe ich keine der genannten Rosen, meine Begeisterung ist bei einigen Rosen etwas abgekühlt - so bei, Scarman's Velvet China, diese Rose hat sich bei mir nun schon wieder verabschiedet - da ist selbst der gute Louis winterhärter
. Von den neueren Sorten habe ich daher dann doch keine mehr angeschafft
. Viele sind ganz hübsch, lassen aber mein Herz nicht immer und wirklich höher schlagen
. Mozart's Lady z. B. weigert sich bei mir auch nach wie vor irgendwelche Kletterambitionen zu entwickeln, so ein hartnäckiges Ding
.





VLG - Beate
Re:Erfahrungen mit Scarman-Rosen?
Die wollte ich mir auch noch bestellenNur die Mozart's Lady wird mangels Duft ausziehen müssen.



Re:Erfahrungen mit Scarman-Rosen?
Oh danke für die nette Begrüßung und ich freue mich riesig, daß mich noch einige kennen!Übrigens ist meine Leidenschaft für die Austins immer noch ungebrochen - über 100 verschiedene gibt es inzwischen bei mir und begeistern mich immer noch und immer wieder.Danke aber schon mal für Eure Angaben - sehr interessant, was Ihr da für Erfahrungen gemacht habt mit den Scarmans...dann werd ich doch nochmal drüber nachdenken :)Rosige Grüße,Sil
Re:Erfahrungen mit Scarman-Rosen?
Ich schätze an den Scarmanrosen, daß´sie eine viel größere Feinheit als die Austins haben. Liegt wohl an den recht unterschiedlichen Stammsorten des jeweiligen Züchters. Ich habe eine Menge Scarmanrosen , aber noch nciht die langjährige Erfahrung um eine Aussage zu treffen.Besonders spannend finde ich die öfterblühend Rambler, von denen mir Mr. Nickelby besonders gut gefällt. SIe ist wirklich traumhaft.Sacamans velvet China hat mich enttäuscht, da sie nicht den versprochenen Duft einhält und Nigrette mir dann doch wüchsiger erscheint, zwischen beiden man kaum einen Unterschied farmlich feststellt. Dann schon eher Louis XIV
in vino veritas
Re:Erfahrungen mit Scarman-Rosen?
Mr. Nickleby ist wirklich (bisher) ne Wucht. Gleiches gilt meiner Meinung nach für Keiko Magyar und Kirsten Klein (letztere ist nicht von Scarman, nur von ihm in den Verkehr gebracht). LG Loli
Re:Erfahrungen mit Scarman-Rosen?
Nachtrag: Ausnehmend schön, heftig duftend und öfterblühend ist auch die Goldammer. Die Knospen sind goldgelb mit rotgoldenem Stich, aufgeblüht verändert sich die Farbe dann über zartgelb nach Creme. Das alles erinnert vom Farbspiel sehr an Ghislaine de Feligonde, aber eben öfterblühend und mit wirklich starkem Duft
. Die Wuchsform ist aber aufrecht und keinesfalls ramblermäßig.LG Loli

Re:Erfahrungen mit Scarman-Rosen?
Eben, ich hatte mir auch deutlich mehr von dieser Rosen versprochen und kann sie nicht empfehlen, Nigrette und Louis würde ich jederzeit wieder pflanzenSacamans velvet China hat mich enttäuscht, da sie nicht den versprochenen Duft einhält und Nigrette mir dann doch wüchsiger erscheint, zwischen beiden man kaum einen Unterschied farmlich feststellt. Dann schon eher Louis XIV

VLG - Beate
-
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
Re:Erfahrungen mit Scarman-Rosen?

Re:Erfahrungen mit Scarman-Rosen?
Mrs Billy Crick steht bei Daniel Schmitz am Eingang. Ein ganz üppiges Teil und sehr hübsch
.LG Loli

Re:Erfahrungen mit Scarman-Rosen?
Mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen diejenigen, die in kalten Gegenden gärtnern (Pezi vielleicht?), mit den Scarman Rosen gemacht haben. Bei einigen habe ich fast den Eindruck, dass sie eher für wintermildere Gegenden geeignet sind
.

VLG - Beate