An Alleebäumen wird hier auch noch nach ein, zwei Tagen eine schwarze Folie drumgewickelt, wenn mal wieder einer nen Baum geknutscht hat.
Ich würde das daher gar nicht ausschließen und trotzdem noch machen. Muß nicht luftdicht sind, wird nur stramm gewickelt.
Ob es wirklich was bringt, kann ich nicht sagen, aber umsonst machen sie sich die Arbeit sicher nicht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten? (Gelesen 1796 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 4814
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten?
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten?
Nee, umsonst ist das nicht! ;) Das kostet!
Ist aber ein etwas anderer Fall: da wird der Anfahrschaden im Regelfall nochmals saubergeschnitten/elliptisch ausgeformt, loses Holz entfernt - und dann die somit frische Wunde versiegelt.
PS - zum ursprünglichen Thema: ich würde das Bäumchen auch keinesfalls aufgeben!
;)
Ist aber ein etwas anderer Fall: da wird der Anfahrschaden im Regelfall nochmals saubergeschnitten/elliptisch ausgeformt, loses Holz entfernt - und dann die somit frische Wunde versiegelt.
PS - zum ursprünglichen Thema: ich würde das Bäumchen auch keinesfalls aufgeben!
;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten?
Ja, der Baum wirds schaffen. Ich nehme in solchen Fällen meine Voodoo-Paste aus Lehm mit etwas Asche und Eselmist (wo Pilz droht ggf noch mit ein paar Körnchen Kupfersulfat) und wickle Rupfen drum rum.
.
Wenn Dir der Baum so viel bedeutet, schau doch, dass Du dir noch eine oder besser mehrere Sicherungskopien von der Sorte anlegst. Schnell passiert es, dass eine Wühlmaus unter so einem kleinen Baum ist und das wars dann oder er bekommt Kragenfäule oder .... Falls Du Platz hast ein weiteres Bäumchen oder auch nur ein Ast auf einem anderen Baum, notfalls bei Freunden oder Bekannten. Hauptsache es gibt was, auf das Du zurückgreifen kannst, das schont die Nerven. Und beim Erziehungsschnitt fällt ja wieder Reisermaterial an, das Du für neue Veredelungen verwenden kannst.
.
Wenn Dir der Baum so viel bedeutet, schau doch, dass Du dir noch eine oder besser mehrere Sicherungskopien von der Sorte anlegst. Schnell passiert es, dass eine Wühlmaus unter so einem kleinen Baum ist und das wars dann oder er bekommt Kragenfäule oder .... Falls Du Platz hast ein weiteres Bäumchen oder auch nur ein Ast auf einem anderen Baum, notfalls bei Freunden oder Bekannten. Hauptsache es gibt was, auf das Du zurückgreifen kannst, das schont die Nerven. Und beim Erziehungsschnitt fällt ja wieder Reisermaterial an, das Du für neue Veredelungen verwenden kannst.
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 4. Mär 2023, 21:01
- Kontaktdaten:
-
Rothaargebirge, 515m
Re: Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten?
Es gibt eine gute Nachricht! Dank eurer Tipps und eurem Zuspruch hatte ich mein Apfelbäumchen nicht aufgegeben und so, wie es mir hier geraten wurde, "verarztet". Nun treibt es bis oben aus und ich freue mich sehr!
Danke für eure Hilfe!
Danke für eure Hilfe!