Aspidistra hat geschrieben: ↑15. Apr 2024, 23:43 Was ist eigentlich mit pavia.be los? Ist das geschlossen?[/quote]
[quote author=Garten Prinz link=topic=44846.msg4170264#msg4170264 date=1713241126] Weiß ich nicht. Ich gehe Sonntag (hoffentlich) nach der Pflanzenbörse in Kalmthout und werde nachfragen.
Ich habe in der vergangene Jahre emails geschickt nach Pavia aber nie eine antwort bekommen.
Ich war gestern in Kalmthout auf der Pflanzenbörse. Leider war 'Botanic Treasures' abwesend so dass ich Raf Lenaerts nicht fragen könnte. Bei viele Verkaufer war es voll so das ich nicht fragen wollte.
Die Beute von gestern war bescheiden: nur Arisaema ringens und Dysosma versipelle kamen mit nach Hause.
Gerade kam mal wieder eine Bestellung von Staudenfan. Ein paar Epimedium, ein paar Disporum und eine Amsonia, die sich interessant las. Wie gewohnt gute Qualität und sicher verpackt.
Die kürzlich erwähnte verzögerte Lieferung von Nielsen kam auch an, R. praecox mit Frostschaden am Austrieb, aber das wird wohl wieder werden.
Ich bestelle auch viele Pflanzen online. Wir haben, da wir eine komplette neue Wildobst-Hecke aufziehen, diverse Anbieter probiert. Ebenso ein neuer Vorgarten etc.
Baumschule Eggert - sehr große Auswahl, die Preise sind recht günstig, die Pflanzen waren meist größer, als angegeben, manche hatten bereits sehr große, dichte Wurzelballen Artländer Pflanzenhof - schöne Auswahl, gesunde Pflanzen, die Mispel blüht bereits nach der Lieferung Staudengärtnerei Gaissmayer - mein absoluter Lieblingsshop, ich habe fast den kompletten Vorgarten mit den Pflanzen gestaltet Rosenschule Ruf - wunderbare Rosen, eine sehr gute Beratung Rosenschule Schultheiss - ebenso, sehr gute Beratung, es wurden Alternativen vorgeschlagen und Tipps gegeben
Die meisten Obstbäume haben wir regional bei den Leutersdorfer Baumschulen gekauft. Der Ort wird "Klein-Sibirien von Ostsachsen" genannt und die Bäume sind gut abgehärtet, außerdem bekommt man dort viele alte, seltene Obstsorten. Die Beratung ist ausgezeichnet, wir haben dort bald 3 Stunden zugebracht.
heute kam der Viburnum plicatum mariesii von der Baumschule Eggert an und wie von Euch prophezeit kam tatsächlich ein viel größeres Exemplar als das bestellte 40/60 an.
Eggert ist absolut top, ich bin aber diesmal besonders erfreut, da diese Bestellung ja nicht für mich selbst war.
Kranich hat geschrieben: ↑25. Apr 2024, 19:37 heute kam der Viburnum plicatum mariesii von der Baumschule Eggert an und wie von Euch prophezeit kam tatsächlich ein viel größeres Exemplar als das bestellte 40/60 an.
Eggert ist absolut top, ich bin aber diesmal besonders erfreut, da diese Bestellung ja nicht für mich selbst war.
Wir waren auch sehr überrascht von den Größen. Die Rote Aronia sollte glaube um die 30 cm sein lt. Internet, unsere ist bereits 60cm hoch gewesen. Die Amselbrotbäume und Hartriegel hatten schon sehr große Wurzelballen. Und gerade die wurzelnackten Exemplare im Frühjahr haben unschlagbare Preise. 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ich habe mir Staudenstützen bei Manufactum gekauft und sie haben drei riesengroße Pakete geschickt, obwohl man alles locker in ein Paket hätte einpacken können. Natürlich hat die Post nicht zugestellt, sondern ich durfte alles abholen. ::) Das Zuckerl: es sind auch drei Rechnungen ::) Aber die Staudenstützen sind ur schön. :D
Aspidistra hat geschrieben: ↑15. Apr 2024, 23:43 Was ist eigentlich mit pavia.be los? Ist das geschlossen?[/quote]
[quote author=Garten Prinz link=topic=44846.msg4170264#msg4170264 date=1713241126] Weiß ich nicht. Ich gehe Sonntag (hoffentlich) nach der Pflanzenbörse in Kalmthout und werde nachfragen.
Ich habe in der vergangene Jahre emails geschickt nach Pavia aber nie eine antwort bekommen.
Ich war gestern in Kalmthout auf der Pflanzenbörse. Leider war 'Botanic Treasures' abwesend so dass ich Raf Lenaerts nicht fragen könnte. Bei viele Verkaufer war es voll so das ich nicht fragen wollte.
Danke fürs versuchen!
Beeren sind die Poesie eines Gartens. Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
wartet auch noch jemand auf seine Bestellung von Albrecht Hoch? Ich hatte im März, obwohl ich Probleme mit der Sortenechtheit hatte doch mal wieder bei Albrecht Hoch bestellt. Bis jetzt kam noch nichts an, auf Mails wird nicht geantwortet. Für Blumenzwiebeln wie Cannas finde ich es bald schon etwas zu spät zum pflanzen
Hausgeist hat geschrieben: ↑24. Apr 2024, 13:09 Gerade kam mal wieder eine Bestellung von Staudenfan. Ein paar Epimedium, ein paar Disporum und eine Amsonia, die sich interessant las. Wie gewohnt gute Qualität und sicher verpackt.
Die kürzlich erwähnte verzögerte Lieferung von Nielsen kam auch an, R. praecox mit Frostschaden am Austrieb, aber das wird wohl wieder werden.
R. `Praecox` halte ich für nicht so wertvoll, sehr selten langlebig, ich kenne keine Pflanze die mehrere Jahrzehnte überlebte oder über 1.50 m groß wurde ??? :'( da gibt es viele, bessere und frühblühende Alternativen....
NuffNuff hat geschrieben: ↑25. Apr 2024, 18:12 Ich bestelle auch viele Pflanzen online. Wir haben, da wir eine komplette neue Wildobst-Hecke aufziehen, diverse Anbieter probiert. Ebenso ein neuer Vorgarten etc.
Dafür habe ich den Anbieter "Wildobstschnecke" , vor Jahren über pur gefunden , genutzt . Die Pflanzen sind meistens größer , haben aber sehr kleine Container . Ich habe sie meistens ein paar Monate in größeren Containern gepflegt damit sie mehr Wurzeln bilden konnten . Auswahl , Qualität und Verpackung bislang ungeschlagen .
Tsuga63 hat geschrieben: ↑30. Apr 2024, 23:25 R. `Praecox` halte ich für nicht so wertvoll, sehr selten langlebig, ich kenne keine Pflanze die mehrere Jahrzehnte überlebte oder über 1.50 m groß wurde ??? :'(
Bei einer Pflanze, die bis 1,20 m hoch werden soll würde ich gar nicht erwarten, Exemplare über 1,50 m zu finden.
Hier kam wieder ein kleines, feines Paket mit Acern von Scholl, alles schnell und gut, wie immer. Zwar keine Pflanzen, aber dennoch schräg: Ich wollte eigentlich nur einen Kübeltragegurt bei Dehner bestellen und habe, damit es sich lohnt, noch zwei Kleinigkeiten mitbestellt. Diese Bestellung kam dann tatsächlich auch in drei Paketen, von den zwei am selben Tag eintrafen. ::)