News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris 2024 (Gelesen 135328 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2024
diese vermutliche Melanie ist hier auch oft zu sehen
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2024
Bei der Aktion kam auch heraus dass Regenwetter ein toller Weichzeichner ist. :P
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2024
wollte doch zeigen dass Iris auch Straßen überqueren können.
Oder haben die dabei Hilfe?
Oder haben die dabei Hilfe?
Il faut cultiver notre jardin!
- Krokosmian
- Beiträge: 14533
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Bart-Iris 2024
Super. Wenn die Anlagen nicht privat gepflegt werden, dann scheints bei euch im Bauhof noch jemanden zu geben, der(/die) Vorhandenes schätzt, nutzt und miteinbezieht. Und das was funktioniert offenbar auch mal um- bzw. weiter verpflanzt.
.
Hier wäre wahrscheinlich schon längst alles gerodet, der Boden einen halben Meter tief ausgekoffert, wieder aufgefüllt und irgendeine splittgemulchte Staudenmischung eingebracht. "Sommer-Silber-Wundertanz" oder so. Die dann in jedem Fall besser sein muss als der Kruscht der drin war. Hat ja auch einer von den Wichtigen und Gscheiten ersonnen!
.
Hier wäre wahrscheinlich schon längst alles gerodet, der Boden einen halben Meter tief ausgekoffert, wieder aufgefüllt und irgendeine splittgemulchte Staudenmischung eingebracht. "Sommer-Silber-Wundertanz" oder so. Die dann in jedem Fall besser sein muss als der Kruscht der drin war. Hat ja auch einer von den Wichtigen und Gscheiten ersonnen!
- Krokosmian
- Beiträge: 14533
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Nox
- Beiträge: 4980
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Bart-Iris 2024
Gersemi hat geschrieben: ↑6. Mai 2024, 20:01
Und weil die Farben so herrlich weich sind, müsst Ihr nochmal IB Honey Glazed ansehen :D
.
.
Ist auch eine meiner Lieblinge. Zur Zeit versuche ich gerade, sie wiederzufinden. Waren alle durcheinandergewachsen und blühten nicht mehr, letztes Jahr habe ich das Gewusel aufgenommen und versetzt und hoffe nun auf Blüten, um sie wiederzufinden.
- Gersemi
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2024
Schon wieder 25 l Regen gefallen, die Iris hatten sich das anders vorgestellt und es liegen viele am Boden oder hängen quer. So schade um die Blüten, ich bin froh um jede Knospe, die noch zuhält.
LG
Gersemi
Gersemi
- Mediterraneus
- Beiträge: 28570
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bart-Iris 2024
Hmm.
Eigentlich ist das ja 'Madame Chereau' 8)
Ich bekam die 2014 von leonora. leonora schrieb, dass Madame Chereau ziemlich mit Lenzschnee verwachsen ist, und es sein kann, dass in den Rhizomen eben ein Lenzschnee dabei sein könnte.
Es war 10 Jahre kein Lenzschnee dabei. Dieses Jahr hat die Madame erstmals nicht geblüht, nur eben diese Weiße.
Habe meine uralten PMs durchgesehen und bin eben auf diese Aussage von leonora gestoßen.
Die Blüte wirkt leicht bläulich beim aufgehen, also eher die Hängeblätter. Marmoriert ist da aber nichts.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12216
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bart-Iris 2024
Tolle Verkehrsinsel @ Ingeborg :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- cat1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bart-Iris 2024
Ja, toll diese Iris-Mengen! Im Regen aufgeblüht - Frappe, bin gespannt ob sie remontiert


Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Honi soit qui mal y pense
- Gardengirl
- Beiträge: 477
- Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
- Region: Rheinland, NRW
- Höhe über NHN: 210
- Bodenart: Lehmboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bart-Iris 2024
Eure Iris sind alle sooo schön!! :D
Habe nur wenige hier, jetzt blüht Iris germanica ´Lent A .Willamson`

Habe nur wenige hier, jetzt blüht Iris germanica ´Lent A .Willamson`

Viele Grüße, Gardengirl
Re: Bart-Iris 2024
Gersemi hat geschrieben: ↑7. Mai 2024, 09:43
Schon wieder 25 l Regen gefallen, die Iris hatten sich das anders vorgestellt und es liegen viele am Boden oder hängen quer. So schade um die Blüten, ich bin froh um jede Knospe, die noch zuhält.
Oje. Das tut mir leid für Dich.
Re: Bart-Iris 2024
Ich frag mich, warum ich die Luminatas nicht schon früher entdeckt hatte. Begonnen hatte es durch Zufall mit "Montmartre", die ich als Draufgabe seinerzeit bekommen habe. Hier "Secret Recipe" und ich glaub ich brauch dringend noch mehr in diese Richtung.
Nachtrag: Wobei ich mir da gerade nicht mehr sicher bin, ob "Secret Recipe" stimmt.
Nachtrag: Wobei ich mir da gerade nicht mehr sicher bin, ob "Secret Recipe" stimmt.