News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfelbaum treibt nicht richtig aus (Gelesen 2471 mal)
Moderator: Nina
- thuja thujon
- Beiträge: 21122
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelbaum treibt nicht richtig aus
Das sieht schon noch so aus als ob da Saft drin wäre. Mit einem Pflanzschnitt wäre er sicherlich angewachsen.
Ohne diesen hat er halt zu kämpfen, die fehlende Baumscheibe beschleunigt das Absterben.
Aber er hat keinen Mehltau. Das sieht gut aus.
Nun ja, zurückschneiden wird jetzt zu viel von den knappen Reserven kosten. Ich würde mal obenrum lassen was noch vor sich hinvegetiert, unten aber mal einen Quadratmeter Baumscheibe freilegen und auch mal etwas Dünger spendieren, im Sommer regelmäßig wässern und evtl fängt er sich schon zum Johannistrieb. Wenn nicht dann nächstes Jahr, aber im Winter davor mal zurückschneiden.
Wenn das auch nicht, kann man ihn immer noch häckseln.
Ohne diesen hat er halt zu kämpfen, die fehlende Baumscheibe beschleunigt das Absterben.
Aber er hat keinen Mehltau. Das sieht gut aus.
Nun ja, zurückschneiden wird jetzt zu viel von den knappen Reserven kosten. Ich würde mal obenrum lassen was noch vor sich hinvegetiert, unten aber mal einen Quadratmeter Baumscheibe freilegen und auch mal etwas Dünger spendieren, im Sommer regelmäßig wässern und evtl fängt er sich schon zum Johannistrieb. Wenn nicht dann nächstes Jahr, aber im Winter davor mal zurückschneiden.
Wenn das auch nicht, kann man ihn immer noch häckseln.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Apfelbaum treibt nicht richtig aus
Camelia hat geschrieben: ↑13. Mai 2024, 06:08
Wie haben den Baum zwar erst im August bekommen, aber da sah es auch so aus, als wäre er wirklich gut angewachsen...
Unser Braeburn hatte 3 Jahr diese gefalteten Blätter, bevor er sich verabschiedet hat.
Vermutung:
August, also als Containerpflanze gesetzt. Die Wurzeln wachsen im Topf im Kreis. Wenn man bei der Pflanzung den Wurzelballen nicht leicht auflockert, kann es schon sein, dass die Wurzeln nicht in den Gartenboden (der ja eine ganz andere Beschaffenheit hat als das Substrat im Topf) hinauswachsen.
3 Jahre hat der Braeburn das Hungern ausgehalten, bis auch die letzten Nährstoffe im Topfsubstrat verbraucht waren.
Für Menschen mit Forscherdrang ;): mit der Handschaufel ein schmales Loch außerhalb des ehemaligen Topfballens graben. Mit der Hand die Erde Richtung Baumstamm wegnehmen. Dann sieht man ja, ob einem Würzelchen entgegenkommen oder nicht.
Andere Möglichkeit: die straffe Verschnürung lösen und eine vorsichtige Wackelprobe am Stamm machen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re: Apfelbaum treibt nicht richtig aus
Meiner Meinung nach ist es noch nicht zu spät, die Äste mindestenst um die Hälfte zu kürzen. Damit bis nächstes Jahr zu warten, würde den Baum nur noch mehr verunstalten.
Wurde der Wurzelballen vor der Pflanzung aufgerissen, wie von Arachne angesprochen ?
Wurde der Wurzelballen vor der Pflanzung aufgerissen, wie von Arachne angesprochen ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Apfelbaum treibt nicht richtig aus
Also der Baum hat eine Baumscheibe, die ist aber nur 30x30, glaube ich. Das umliegende Grass ist etwas höher und legt sich immer auf die Baumscheibe. Aber ich dachte, wenn das Grass um die Baumscheibe hoch ist, dass dann der Boden vor Verdunstung geschützt wird.
Gedüngt wurde er mit einem 6-Monate Langzeitdünger, ich kann aber nochmal zusätzlich düngen.
Der Ballen müsste gelockert sein.
Den Braeburn hatten wir wurzelnackt gekauft. Topfsubstrat sollte also kein Problem gewesen sein.
Ich habe auch mal die Baumschule angeschrieben, laut denen der Baum natürlich normal aussieht und mit Zeit und Geduld auch an anderen Stellen austreiben wird. Der andere Apfelbaum, den wir letztes Jahr gepflanzt haben, hat auch gefaltete Blätter, aber am ganzen Ast und deutlich größer, sodass ich mir keine Sorgen mache.
Die anderen 2 Apfelbäume hatten noch nie gefaltete Blätter. Sind ein Jahr älter.
Ich mache mal ein Loch und schaue, ob er gewurzelt hat.
Gedüngt wurde er mit einem 6-Monate Langzeitdünger, ich kann aber nochmal zusätzlich düngen.
Der Ballen müsste gelockert sein.
Den Braeburn hatten wir wurzelnackt gekauft. Topfsubstrat sollte also kein Problem gewesen sein.
Ich habe auch mal die Baumschule angeschrieben, laut denen der Baum natürlich normal aussieht und mit Zeit und Geduld auch an anderen Stellen austreiben wird. Der andere Apfelbaum, den wir letztes Jahr gepflanzt haben, hat auch gefaltete Blätter, aber am ganzen Ast und deutlich größer, sodass ich mir keine Sorgen mache.
Die anderen 2 Apfelbäume hatten noch nie gefaltete Blätter. Sind ein Jahr älter.
Ich mache mal ein Loch und schaue, ob er gewurzelt hat.
Re: Apfelbaum treibt nicht richtig aus
Ich würde den Baum in Ruhe lassen, nicht düngen, überlegt wässern und die Baumscheibe mähen. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12047
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelbaum treibt nicht richtig aus
Mach gar nichts. Nur wässern, wenn es trocken ist, dann zwei Eimer Wasser alle 5 Tage. Kein Loch graben, du siehst dort eh nichts. Drumrum die Wiese ganz normal mähen. Wenn er nächstes Jahr normal kommt, dann eine 1m-Baumscheibe unbewachsen lassen. Wenn er wieder mickert, raus.
Braeburn, ziemlich schorfanfällig und sehr späte Reifezeit, das weisst du?
Braeburn, ziemlich schorfanfällig und sehr späte Reifezeit, das weisst du?
Re: Apfelbaum treibt nicht richtig aus
Ja, nach dem Pflanzen ist uns aufgefallen, dass der Braeburn keine gute Wahl war, aber der ist auch schon tot. Apfelschorf hatte er aber nie, der ist nur so vor sich hingemickert.
Das ist der Nachfolgerbaum ein paar Meter versetzt. Ein Duo Apfelbaum mit Schöner aus Bath und Rubinola. Keine Ahnung auf was der veredelt ist.
Das ist der Nachfolgerbaum ein paar Meter versetzt. Ein Duo Apfelbaum mit Schöner aus Bath und Rubinola. Keine Ahnung auf was der veredelt ist.
Re: Apfelbaum treibt nicht richtig aus
Also schon der zweite Apfelbaum im gleichen Gartenteil in Folge, der nicht so will wie gedacht. Etwas mit dem Boden unstimmig? Hat dort vorher schon mal ein Apfelbaum gestanden?
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re: Apfelbaum treibt nicht richtig aus
Nein, da standen vorher keine Bäume. Der Boden ist lehmig und nach etwas über einem Meter kommt Sandstein.
- thuja thujon
- Beiträge: 21122
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelbaum treibt nicht richtig aus
Eine häufige Ursache für schlechtes anwachsen ist falsche Lagerung in der Baumschule und Fehler beim Transport. Wenn Wurzeln austrocknen, macht es den Start schwer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Apfelbaum treibt nicht richtig aus
Danke für die ganzen Antworten, dann kommt das Grass um die Baumscheibe weg und ansonsten warte ich ab.