Ich hab vor Jahren Wiesenbärenklau-Samen gekauft (keine Regionenangabe) und gesät.
Daraus gingen einige Pflanzen hervor.
Allerdings mit, meinem Empfinden nach, sehr später Blüte, so dass der Samenstand Ende Juli, wenn ich mähen lasse, teilweise noch nicht reif war.
Vor 2 Jahren hab ich Wiesenbärenklau nicht weit vom Dorf in der Strassenböschung entdeckt und davon Samen geerntet und hier gesät.
Diese Pflanzen hatten schon im Juni Samenstände, was mich erstaunte.
Allerdings wurden früher, vor Turbosilagegrasmonokultur, die damaligen Wiesen immer im Juni gemäht, Samenreife vor der Mahd war also sinnvoll für die Wiesenpflanzen - oder die Fähigkeit zur Nachblüte.
Dieses Jahr wunderte ich mich über eine erstaunlich frühe Bärenklau-Blüte.
Ich kann natürlich nicht beweisen, dass die Pflanze aus lokalen Samen hervorgegangen war.
Aber alle aus gekauftem Saatgut und Sämlinge davon blühen durchweg spät.
Eine Pflanze der späten Blüher:

Und der noch junge, da wenig bestockte, Frühblüher:
