News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2024 (Gelesen 203032 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1067
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Tomaten 2024

Monti » Antwort #1185 am:

Dies Jahr ist es auch so feucht, dass die Tomaten Wurzeln in 1,5 m Höhe bilden wollen... Ja, sie sind auch gut genährt. Eine der größten Fehlinformationen denen ich in meinem Gartenleben aufgesessen bin: Tomaten nicht bzw. sehr verhalten düngen. Im Nachtschatten-unbelasteten Gemüsebeet gehen sie ab wie Schmid's Katze, zwei-Daumendicke Stängel. Und seit ich unterm Tomatendach Kalkstickstoff nach Anleitung gebe, wachsen die Tomaten so wie sie sollen, mit reichlich Fruchtansatz. Der Geschmack hängt dann vielmehr vom Wetter als von der Düngung ab, so meine Erfahrung.
Dateianhänge
20240713_115905.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21026
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #1186 am:

Sehe ich auch so. Geschmack liegt am Wetter und es sind Starkzehrer.
Die Blütenknospe mit schwarz kann abgeschnitten werden, dann ists egal, was es war. P. ist ja eh schon da, den beweis braucht es nicht mehr.

Manhartsberg, das macht Sinn. Sieht jedenfalls gepflegt aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2480
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2024

ringelnatz » Antwort #1187 am:

heißt, du gibst den Kalkstickstoff VOR Pflanzung?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21026
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #1188 am:

Eigentlich ist jeder Dünger vor dem pflanzen zu geben und einzuarbeiten. Manche wie die sofort wirksamen 2 Wochen vorher, andere noch früher.
Das doofe ist meistens klappt das nicht, weil es der Boden nicht zulässt. Zumindest im Frühjahr auf Lehm.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1067
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Tomaten 2024

Monti » Antwort #1189 am:

ringelnatz hat geschrieben: 16. Jul 2024, 12:35
heißt, du gibst den Kalkstickstoff VOR Pflanzung?

Ja, so wie es gehört rund zwei Wochen vor Pflanzung.
Das schöne ist, dass Kalk auch gleich mitversorgt wird. Wir haben ja tendenziell eher sauren Boden und so beuge ich Blütenendfäule vor.

Danke thuja für deine Empfehlung. Ich muss mal sehen, wieviele Knospen befallen sind, ist mir mehrfach aufgefallen. Vielleicht kann ich die Quadro im Freiland auch gleich roden. Ungewöhnlich fände ich es dennoch, Befall ausgehend von der Blüte zu haben. Dann würden noch die unter Dach bleiben.
ringelnatz
Beiträge: 2480
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2024

ringelnatz » Antwort #1190 am:

ringelnatz hat geschrieben: 15. Jul 2024, 23:05
Zum Glück soll es hier erst morgen früh regnen.

was gestern Abend nicht war und auch heute früh nicht kam, hat uns heute pünktlich zur Nacht nochmal 8l spendiert..
Frohes Sporulieren, allerseits!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12017
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2024

cydorian » Antwort #1191 am:

Behandeln war heute bis Sonnenuntergang sowieso schwierig. Starker Wind, böig.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21026
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #1192 am:

Tiefenwirksame Mittel sollten eh am besten bei bzw nach Sonnenuntergang gespritzt werden.

Monti, ich würde nicht gleich die ganze Sorte roden nur weil 2-3 Stellen braun sind. Und ja, Anfangsbefall an der Blüte ist sehr ungewöhnlich. Ich glaube da auch nicht recht dran. Meist geht es in den Blattachseln oder an der (hängenden) Blattspitze los, wo eben das Wasser am längsten steht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2024

Mathilda1 » Antwort #1193 am:

gestern hatte die erste pflanze Braunfäuleflecken, alle anderen daneben waren noch komplett befallsfrei. hab jetzt alle kranken blätter entfernt und entsorgt. hilft vermutlich nicht.
es regnet fast jeden Tag, die Luftfeuchte ist bei 65 %
jetzt hätten die Tomaten endlich gut Früchte angesetzt, weils seit 2 Wochen deutlich wärmer geworden ist
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12017
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2024

cydorian » Antwort #1194 am:

thuja hat geschrieben: 17. Jul 2024, 09:59
Tiefenwirksame Mittel sollten eh am besten bei bzw nach Sonnenuntergang gespritzt werden.


Kräftiger Wind ist noch schlimmer. Da geht geht gar kein Mittel. In den Wind schiessen sollte man nie was :-)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21026
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #1195 am:

Das ist klar. Nach Sonnenuntergang wird es aber deutlich windberuhigter wenn nicht gerade ein Gewitter oder eine Sturmfront durchzieht.

Hier ist noch nichts mit Braunfäule, 4 Sorten reifen jetzt (von 5). Das ist verdammt spät. Fast 4 Wochen später als normal.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12017
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2024

cydorian » Antwort #1196 am:

Gleichauf mit meinen diesmal. Normalerweise kriegt man in der ersten Juliwoche die ersten Früchte von den frühen Kirschtomatensorten und kurz vor Monatsmitte beginnt alles andere.

Was solls, Hauptsache es wird nicht alles von Braunfäule dahingerafft. Mein Nachbar hat auch schon Ärger damit und reisst fleissig Blätter ab. Soll er, damit die Sporen nicht zu mir fliegen. Nur im Aussengarten sind die resistenten Sorten in der Mehrheit.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21026
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #1197 am:

Wahrscheinlich ists ein ganz normales Jahr. Wir sind nur mittlerweile die frühen gewohnt, die letzten 10 Jahre war ja glaube ich kaum eins normal.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5492
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #1198 am:

Hier ist noch keine einzige Tomate reif. Dauert noch ein paar sonnige Tage. Ich find es komisch, weil ja alles andere viel früher dran war als sonst.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21026
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #1199 am:

Es haben die 2stelligen Nachttemperaturen gefehlt.

Im Bild rechts Matina, vor 3 Tagen, da waren die ersten 3 roten geerntet.
Dateianhänge
Tomaten 20240714.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten