News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 917445 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Was ist das?

Antida » Antwort #9570 am:

Wächst im trockenen Schatten; kann mich nicht erinnern, dies gepflanzt zu haben. Kommt mir auch nicht bekannt vor.
IMG_7311.png
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #9571 am:

Veilchen mit Samenständen ;) .
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was ist das?

riegelrot » Antwort #9572 am:

Das hier habe ich freigeschnitten. Leider arg verpilzt. Was ist das für eine Pflanze? C.........
Dateianhänge
20240817_160727.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #9573 am:

Schlangenkopf (Chelone obliqua)
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Was ist das?

Antida » Antwort #9574 am:

wallu hat geschrieben: 17. Aug 2024, 09:11 Veilchen mit Samenständen ;) .
Da bin ich gespannt, wallu; die von mir gepflanzten Veilchen haben ganz anderes Laub.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Callis » Antwort #9575 am:

Was es ist, weiß ich: eine Tagetes. Aber welche Sorte? Wir bekamen sie als getopfte Sämlinge, die sich ausgepflanzt zu üppigen Pflanzen von ca. 60-70cm Höhe entwickelt haben und seit Anfang Juli blühen.
Auf dem Foto ist eine einzige Pflanze zu sehen.
Kennt vielleicht jemand den Sortennamen?
20240818_173905.jpeg
Huch, warum steht beim Anklicken des Fotos selbiges plötzlich auf dem Kopf?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #9576 am:

Bist Du sicher das es keine Cosmos sulphureus ist?
Hat sie den typischen Tagetesgeruch?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28225
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #9577 am:

Sie hat Tageteslaub, meine ich zu erkennen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Callis » Antwort #9578 am:

partisanengärtner hat geschrieben: 21. Aug 2024, 15:26 Bist Du sicher das es keine Cosmos sulphureus ist?
Hat sie den typischen Tagetesgeruch?
nein, keine Cosmos sulphureus. Die hatte ich auch schon mal. Hatte aber mehr Blütenblätter von dünnerer Substanz. Hier in Foto von damals.
IMG_3785.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Callis » Antwort #9579 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 21. Aug 2024, 16:21 Sie hat Tageteslaub, meine ich zu erkennen.
ja, definitiv.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #9580 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 21. Aug 2024, 16:21 Sie hat Tageteslaub,
Tagetes tenuifolia kenne ich so bzw. so ähnlich. Davon gäbe es mehrere Orangefarbene, vielleicht hilft der Artname und etwas Rumgoogeln weiter.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Felcofan » Antwort #9581 am:

ich habe eine Zeit lang obsessiv Tagetes gezogen und Samen gesammelt, getauscht und gekauft.

Wegen der Größe tippe ich eher auf T patula. Sorte wird schwierig, haben die Sämlings-Verschenker vielleicht länger selber Samen gesammelt oder ihre Lieblingsexemplare weitervermehrt?

T patula gibt es meist als Farbmischung in Zwerghöhe.

Historische Sorten sind oft hochbeiniger.

Am besten sammelst du selber Saatgut, die dürfte schon so ähnlich wiederkommen.
T tenuifolia ist viel kleiner, meine ich, eher max. 30cm. Und die Blüten waren winzig, vielleicht 1,5cm im Durchmesser?

viel Spass
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Callis » Antwort #9582 am:

Krokosmian hat geschrieben: 21. Aug 2024, 17:39 Tagetes tenuifolia kenne ich so bzw. so ähnlich. Davon gäbe es mehrere Orangefarbene, vielleicht hilft der Artname und etwas Rumgoogeln weiter.
Danke, guter Tip. Hab gegoogelt und bin auf eine Tagetes tenuifolia 'Red Gem' gestoßen, die unserer Pflanze sehr nahe kommt.
Morgen bin ich im Garten und mache nochmal Detailfotos.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kapernstrauch » Antwort #9583 am:

Freunde von mir fanden das in einem Blumenstrauß ( bei einer Hochzeit). Wisst ihr, was das ist? Flora Incognita ist ratlos ( Orchidee oder Efeu 🤪)
Dateianhänge
IMG_6337.jpeg
IMG_6338.jpeg
IMG_6337.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #9584 am:

Beides ganz sicher nicht 8)
Es sieht ein bisschen in Richtung einer Asclepias-Art aus (virides, und dann nochmal floristisch blau nachgefärbt?), aber ob und welche, weiß ich nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten