News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rezepte - als Lebenshilfe (Gelesen 1083 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Rezepte - als Lebenshilfe

schleigarten »

ein bisschen außerhalb der direkten Koch-Rezepte-Welt ist dieser Beitrag schon . . .
aber vlt geht es ja dem Einen, oder der Anderen, auch so, dass sie "Demenzerkrankte" kennen, die sagen, sie haben alles vergessen.
Auch wie man kocht.

So geht es mir mit meiner Familien-Jugendfreundin.
Sie ist 5 Jahre älter und hat mich als Baby im Kinderwagen spazieren geschoben.
Es gab eine längere kontakfreie Phase zwischen uns, wie das so ist wenn sich junge Leute ins eigene Leben verabschieden. Und, auch wie das immer so ist, haben wir uns anläßlich eines Beerdigungstermins in 2000 wiedergefunden.
Jetzt ist sie völlig verzweifelt, weil sie nicht mehr weiß wie man was kocht.
Dabei war sie eine sehr spezialisierte Haushalts-Köchin für italienische Küche. Und jetzt weiß sie im grunde nicht mal mehr wie man Kartoffeln kocht . . . dabei waren alle Demenztests und MRT's ohne jeden Befund. Das Gehirn zeigt keinen erkennbaren Grund für die Amnesie.
Und als ich vorige Woche anläßlich, ihres 79. Geburtstages, mit ihr telefonierte, habe ich erfahren, dass sie jetzt von B*Frost Gerichten leben.
Und ihr angeheiratetes Tochterkind war da um ihnen ein Süppchen zu kochen . . .
Das hat mich sehr betroffen gemacht. Wir haben uns oft über unsere altmodischen Rezepte ausgetauscht.
Es tut mir wirklich sehr leid wegen dieser Situation.
Der GG kriegt leider nämlich außer Kaffewasser und Spiegelei auch nichts in der Küche zustande.
Also habe ich mir was überlegt.

Selbst wenn es Millionen Rezepte im Netz gibt, und ebenso viele Videos, ist das am Herd sehr unpraktisch zu nutzen, insbesondere dann wenn man ungeübt ist im kochen, und besser auf ein aufgeschriebenes Rezept, vor der Nase liegend, hängend, stehend, gucken möchte.

Also habe ich ein paar unserer gemeinsamen alten Hausmannskost-Rezepte aufgeschrieben, und aus gedruckt.
Wichtig war mir dabei präzise Arbeitsschritte aufzuzählen, Zutaten und benötigte "Kochgeräte" afzuschreiben.
Da sie zu zweit sind, konnte ich entsprechende Mengenangaben präzisieren. Weil ich auch ihr Kochfeld kenne, und weiß, dass es die identischen Schaltstufen wie meines hat, konnte ich auch das präzisieren.

Entsprechend habe ich die Rezepte ausformuliert.

Nach dem Drucken habe ich noch Laminiert, und eine Aufstellhilfe mit ins Päckchen gepackt.
Natürlich mit einem Begleitbrief - wieso, warum . . .

Ob es was ändert, wird sich zeigen müssen.

hier mal ein einfaches Rezept als Beispiel

Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln
dazu Spiegelei und Deligürckchen
>>> pro Person 1 - 3 Kartoffeln, je nach Größe/Gewicht der Kartoffeln
>>>>>> ich nehme für uns beide 6 stück bei 100-120 gr Gewicht

Variante 1 - entweder zuvor Pellkartoffeln kochen (Vormittags, bzw am Tag zuvor)
Variante 2 - rohe, geschälte Kartoffeln in Würfel schneiden

V 1
Festkochende Kartoffeln mit Schale in einem Topf zu ¾ mit kaltem Wasser bedeckt aufsetzen, Deckel auflegen,
und bei Stufe 8 – 9 zum kochen bringen,
wenn es kocht, runterschalten auf 5 – 5 ½ und gute 15 Minuten kochen.
Abgießen, Auskühlen lassen, auf einem Drahtgitter oder im Sieb,
pellen,
halbieren
und in ½ cm dicke Scheiben schneiden.

In einer großen heißen Pfanne Öl angießen, Stufe 5 ½ bis 6 1/2
klein geschnittenen Speck ( auf der Maschine brotdicke Scheiben schneiden und diese dann mit dem Küchenmesser in Längsstreifen schneiden) dazugeben
3 Minuten anbraten
dann 1 Zwiebel in Würfel geschnitten dazugeben
weitere 5 Minuten anbraten,
dabei alles immer wieder gut vermengen
und jetzt die Kartoffelscheiben dazu geben
Salzen evtl Pfeffer
und nach Geschmack auch mit geriebenem Oregano, oder Majoran, würzen
Bratkartoffeln immer wieder wenden
und insgesamt ca 10-15 Minuten anbraten.

V 2
Festkochende Kartoffeln waschen, schälen, längs halbieren, Hälften in ½ bis 1 cm dicke Scheiben schneiden, die Kartoffelhälfte dabei liegend bearbeiten und die Scheiben nicht auseinandernehmen und auf der Fläche liegend auf der Schmalseite wiederum in ½ bis 1 cm dicke Scheiben schneiden

die fertigen Würfel waschen
in einem Sieb abtropfen lassen
und auf Küchenkrepp verteilen und mindestens 20 Minuten offen liegen lassen, so dass das Wasser verdunsten kann.

Braten wie bei V1

Spiegelei in einer zweiten Pfanne braten, Gürkchen in Scheiben, oder Würfel, schneiden.


Zutaten:

Kartoffeln
Bratfett
Speck
Zwiebel

Salz
Pfeffer
Oregano/Majoran


Geräte:

Kartoffelschäler
Schneidemaschine
Schneidbrett
Küchenmesser
Bratkelle


Ich hoffe sehr dass ich den beiden damit helfen kann. Dass sie sich mit einfachen Arbeiten wieder einbringt und GG den Mut hat es zu machen.
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Rezepte - als Lebenshilfe

agarökonom » Antwort #1 am:

Tolle Idee , ich hoffe das es den Alltag erleichtert!
Nutztierarche
Antworten