News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auf der Suche nach mehlig kochenden Kartoffeln (Gelesen 19536 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3718
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auf der Suche nach mehlig kochenden Kartoffeln

Mufflon » Antwort #15 am:

Die größte Auswahl habe ich hier bei Rewe, da bekomme ich auch La Ratte, im Schnitt so 10 Sorten.
Allerdings ist es dieses Jahr furchtbar, in fast jedem Beutel ist schon eine angefaulte, teilweise stinkt es hier übelst in den Läden.
Von daher kann ich mir vorstellen, dass die Bauern in den Gegenden mit zu viel Regen dieses Jahr extreme Probleme mit dem Liefern haben.
Bei der Sortenwahl kann ich nicht helfen, wir mögen festkochende, mein geliebten Hansa bekomme ich ja schon ewig nicht mehr.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Auf der Suche nach mehlig kochenden Kartoffeln

Christiane » Antwort #16 am:

Bei uns hat einer unserer Supermärkte auch ein an sich sehr gutes Sortiment, selten auch mal La Ratte, aber eben nicht zuverlässig. Daher bestellen wir bei Ellenberg. Ob ein Sommer kartoffelfreundlich war oder nicht, merken wir ebenfalls. Es gibt Sommer, da gibt es deutlich weniger Kartoffeln (manche Sorten reagieren ausgesprochen empfindlich) und die Knollengröße ist zum Schälen anstrengend. So ist die Natur ;) ::). Faule Kartoffeln hatten wir noch nicht in der Tüte. Zum Glück.
martina 2 hat geschrieben: 16. Nov 2024, 14:57
Naja, als Kartoffelliebhaberin hat für mich Sortenvielfalt durchaus seine Berechtigung ::)
.
Natürlich, aber als Supermarktkunde bzw. wenn man keine andere Möglichkeit hat, muß man froh sein, zumindest zwei Sorten in guter Qualität zu bekommen. Das ist, vor allem im ausgehenden Winter, keineswegs immer der Fall.
Deswegen kaufen wir beim Online-Bauern ::). Regional schlagen wir auch ab und zu bei Kartoffeln zu, insbesondere bei den Frühkartoffeln, aber mit Vorrat sind wir unabhängiger.

@Mufflon,
wie wäre es alternativ mit Linda?!? Ellenberg hat sich seinerzeit dafür eingesetzt, dass Linda trotz ausgelaufenem Sortenschutz weiter angebaut werden darf. Der Lizenzinhaber wollte sie vom Markt nehmen, um seine neuen Sorten zu pushen. Glücklicherweise hat der Protest Wirkung gezeigt.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2741
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Auf der Suche nach mehlig kochenden Kartoffeln

netrag » Antwort #17 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 16. Nov 2024, 10:50 Hast du vielleicht einen Bauernladen in der Nähe?
.
Im Umkreis von 30 km gibt es keinen, der auch Kartoffel verkauft. Die werden hier einfach nicht mehr angebaut. Du kannst hier weit über die Feldflur fahren aber nicht eine Kartoffelpflanze entdecken.
Dank allen die sich gemeldet haben. Ich werde mein Heil mal versuchen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21007
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auf der Suche nach mehlig kochenden Kartoffeln

thuja thujon » Antwort #18 am:

Die Frühsorten hatten hier noch gute Bedienungen. Da waren vorwiegend festkochende Sorten eher mehlig. Vielleicht findest du davon noch gekühlte Ware, die gerade ausgelagert wird. Ich hatte die Tage eine Palette Annabelle im Geschäft gesehen, abgepackt in 25kg Säcke, das ist sehr ungewöhnlich für diese Jahreszeit. Evtl kannst du sowas mit mehlig kochenden Sorten noch finden. Türkische Supermärkte sind gute Anlaufstellen für sowas.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3634
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auf der Suche nach mehlig kochenden Kartoffeln

hobab » Antwort #19 am:

Im Wendland gab es noch in den 10er Jahren unglaublich gute Kartoffel, da konnte man gut auf die Beilagen wie Fleisch und Gemüse verzichten. Inzwischen werden nur noch Stärkekartoffeln und irgendwelche Standardsorten angebaut, die alten Sorten die perfekt an den sandig- moorigen Boden angepasst waren, sind verschwunden. Wohl zu wenig Käufer, Bauern gibt es keine mehr (nur noch Agrarfabriken) und Gärten werden meist für Dahlien und Thuja genutzt.
Bestimmt gibt es noch irgendwo einen Nischenbauer, der sowas macht - gefunden hab ich den noch nicht.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2741
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Auf der Suche nach mehlig kochenden Kartoffeln

netrag » Antwort #20 am:

Ich habe jetzt bei Kartoffelvielfalt in der Lüneburger Heide bestellt. Mal sehen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3718
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auf der Suche nach mehlig kochenden Kartoffeln

Mufflon » Antwort #21 am:

Christiane hat geschrieben: 16. Nov 2024, 19:05 ...
@Mufflon,
wie wäre es alternativ mit Linda?!? Ellenberg hat sich seinerzeit dafür eingesetzt, dass Linda trotz ausgelaufenem Sortenschutz weiter angebaut werden darf. Der Lizenzinhaber wollte sie vom Markt nehmen, um seine neuen Sorten zu pushen. Glücklicherweise hat der Protest Wirkung gezeigt.
Ich habe mir jetzt alternativ ein Sack voll bunter Drillinge bestellt.
Ich habe gesehen, dass sie Hansa als Pflanzkartoffel führen, ich will nächstes Jahr dann einen Pflanzversuch im Hochbeet wagen.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35515
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Auf der Suche nach mehlig kochenden Kartoffeln

Staudo » Antwort #22 am:

Wir schwören auf 'Adretta' und bauen jedes Jahr welche an. Was man hat, das hat man. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
martina 2
Beiträge: 13794
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Auf der Suche nach mehlig kochenden Kartoffeln

martina 2 » Antwort #23 am:

In D gibt es offenbar ganz andere Sorten, ich kenne sie allesamt nicht. Agria war übrigens die Kartoffel des Jahres 2022. Im Waldviertel haben wir auch tw. Sandboden, dort gedeiht sie hervorragend und eignet sich aufgrund ihres Stärkegehalts besonders für Waldviertler Knödl :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Auf der Suche nach mehlig kochenden Kartoffeln

Christiane » Antwort #24 am:

@Mufflon,
dann viel Glück für den Pflanzversuch :D. Unser Garten ist zu klein für derartige Aktivitäten, aber wir wohnen auf dem Dorf mit reichlich Landwirtschaft drumherum. Zur Spargelzeit können wir schwelgen, Kartoffeln werden auch angebaut, jedoch ist die Vielfalt nicht so sehr ausgeprägt. Da greift dann Plan B mit bewährten Lieferanten ;D. Hauptsache lecker.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3718
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auf der Suche nach mehlig kochenden Kartoffeln

Mufflon » Antwort #25 am:

Das wird auch mehr Hobby oder Deko als ernsthafte Mengen.
Da ich aber nie mehr als 2 Kartoffeln esse, kann so ein Hochbeet mir zumindest ein paar leckere Mahlzeiten bringen.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
martina 2
Beiträge: 13794
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Auf der Suche nach mehlig kochenden Kartoffeln

martina 2 » Antwort #26 am:

Mufflon, wieso willst du die Kartoffeln im Hochbeet anbauen? Die sind doch Pionierpflanzen, schade um das Hochbeet! Freunde in der Nachbarschaft haben das auch gemacht, die Folge war, daß sie durch die üppige Düngung riesiges Kraut entwickelt haben, das üppig über das Kistl hing, aber wenige kleine Kartoffeln. Ich hatte in den Anfangsjahren auf Anraten der Nachbarbäuerin auch ein Kartoffelbeet - in der Wiese, als Pionierpflanze (keine Ahnung mehr, ob gedüngt), und eine gute Ernte. Man freut sich ja jedenfalls über eigene frische Kartoffeln :) Habe das Beet aber bald auf Gemüse und Stauden umfunktioniert, weil die Erdäpfl ganz schön Arbeit machten und ich sie ohnehin von den Nachbarn bekommen kann.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3718
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auf der Suche nach mehlig kochenden Kartoffeln

Mufflon » Antwort #27 am:

Ich darf laut Umweltamt hier kein Gemüse in der Erde ziehen.
Also Hochbeet oder garnicht.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
martina 2
Beiträge: 13794
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Auf der Suche nach mehlig kochenden Kartoffeln

martina 2 » Antwort #28 am:

Ach so :(
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3989
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Auf der Suche nach mehlig kochenden Kartoffeln

Mottischa » Antwort #29 am:

Mufflon hat geschrieben: 17. Nov 2024, 17:53 Ich darf laut Umweltamt hier kein Gemüse in der Erde ziehen.
Also Hochbeet oder garnicht.
Warum nicht?

Ich habe jetzt auch mal bei der Kartoffelvielfalt bestellt und bin gespannt. Nächstes Jahr fahre ich vielleicht mal hin, sind ca. 75 Km von uns, das passt. Und ich möchte gerne Kartoffeln pflanzen, da muss ich mir aber noch überlegen wo und wie.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten