News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was gibt/gab es im Dezember 2024 (Gelesen 40340 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11257
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
ab und zu hat unser Edeka-Metzger Ochsenschwanz im Angebot
LG Heike
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Für Reh wird 55-59°C angegeben. Bei 70°C gehe ich davon aus, dass es wie auch Rindfleisch dann nicht mehr rosa ist.
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Sehr spannend, dafür braucht es aber wohl größere Mengen Butter vermute ich.Asinella hat geschrieben: ↑7. Dez 2024, 22:05 Zu den Schupfnudeln: hab ich ewig nicht gemacht. Die Schupfnudeln selber gehören zu den ganz wenigen Dingen, die als Convenience-Produkt kaufe. Zum Anrösten gehört Butterschmalz. Das Sauerkraut am besten à la Witwe Bolte am Vortag kochen, mit Zwiebeln, Apfel und Wacholderbeeren.
Statt mit Sauerkraut waren hier in der Gegend früheren Zeiten Schupfnudeln als "Siedranudla" eine Delikatesse. Siedra ist der Bodensatz, der entsteht, wenn Butter zu Butterschmalz ausgelassen wird, also Proteine und Kohlenhydrate, die sich absetzen und dabei leicht geröstet werden. Ich kann mich erinnern, dass meine Mutter ganz früher gelegentlich noch Butter ausgelassen hat, um an den Siedra zu kommen.
Ich hab neulich (war aber noch im November, ich hoffe das geht hier im Dezember-Fred trotzdem noch durch) Schupfnudeln gemacht. Einmal pro Jahr muss selber machen schon sein.





Angebraten in etwas Öl und Gänseschmalz (Schüssel auf dem zweiten Bild) vom Gansbraten die Tage vorher, also gut schwäbisch Reste verwertet und no nix umkomme lau

Das hat spaß gemacht und gut geschmeckt. Rezept für Schupfnudeln kann ich gerne nachreichen, ist nichts kompliziertes, hab nur die Mengenverhältnisse nicht im Kopf.
- Gartenlady
- Beiträge: 22332
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Selbstgemachte Schupfnudeln, lecker und selbstgemachte Ochsenschwanzsuppe natürlich auch.
Ich mache regelmäßig Butterschmalz selber, nenne es Ghee, weiß nicht, ob es einen Unterschied gibt. Den karamelligen Bodensatz habe ich noch nie aus dem Topf geholt, bei 250g lohnt sich das auch nicht, aber ich mache anschließend im selben Topf mit dem Bodensatz entweder Kartoffelpü, oder ein Pfannengemüse. Auf jeden Fall wird der Bodensatz genutzt. Der abgeschöpfte Schaum während der Ghee-Zubereitung wird dann auch verwendet, wird am Ende dem Gericht zugefügt. Butterschmalz selber zubereiten macht wenig Arbeit, es wird oft gebraucht und fertig Gekauftes ist teuer und nicht gut.
Ich mache regelmäßig Butterschmalz selber, nenne es Ghee, weiß nicht, ob es einen Unterschied gibt. Den karamelligen Bodensatz habe ich noch nie aus dem Topf geholt, bei 250g lohnt sich das auch nicht, aber ich mache anschließend im selben Topf mit dem Bodensatz entweder Kartoffelpü, oder ein Pfannengemüse. Auf jeden Fall wird der Bodensatz genutzt. Der abgeschöpfte Schaum während der Ghee-Zubereitung wird dann auch verwendet, wird am Ende dem Gericht zugefügt. Butterschmalz selber zubereiten macht wenig Arbeit, es wird oft gebraucht und fertig Gekauftes ist teuer und nicht gut.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5487
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Das ist genau die Frage, die ich mir auch gerade stelle. Ohne Fleischbeschau würde ich kein Wildfleisch rosa gebraten essen wollen. Ob nun aber jeder Jäger...äh...Kübelgarten hat geschrieben: ↑18. Dez 2024, 08:56 meines Wissens unterliegt doch auch Wildfleisch der „Fleischbeschau“ ??

Monti: Über das Schupfnudel-Rezept würde ich mich sehr freuen! Erst kürzlich kam mit der Gedanke, mal welche zu machen.
Bei uns gibt's heute ganz banale (aber leckere) Spaghetti Bolognese.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Monti,
deine Schupfnudeln sehen perfekt aus.
Im Schwabenland würde man Sauerkraut und Speck oder Nürnberger dazu essen.
deine Schupfnudeln sehen perfekt aus.
Im Schwabenland würde man Sauerkraut und Speck oder Nürnberger dazu essen.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 7289
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
"Bei uns" ist richtig, in Italien und in Bologna sind sie leider unbekannt. Dort gibt es sie als "al ragú", aber nicht mit Spaghetti, sondern mit Taglialelle...Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑18. Dez 2024, 11:58 Bei uns gibt's heute ganz banale (aber leckere) Spaghetti Bolognese.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5487
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Du darfst davon ausgehen, dass mir das bekannt ist. Wurde hier schon des Öfteren diskutiert.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Memory
- Beiträge: 188
- Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Region: Oberschwaben
- Höhe über NHN: 723
- Bodenart: humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Gottes Zoo ist groß! Oma Frida
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Applaus für deine Schupfnudeln,Monti. Die sehen perfekt aus!
- Memory
- Beiträge: 188
- Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Region: Oberschwaben
- Höhe über NHN: 723
- Bodenart: humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Gottes Zoo ist groß! Oma Frida
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Bei uns heute Gaisburger Marsch deluxe.
Ich hatte eine grössere Menge Brühe gekocht. Allerdings nur Markknochen, kein Fleisch extra.
Aber ein kleingewürfelter Rostbraten tut es auch.
Also Kartoffelschnitze,Späzle und Raben handgeschabt,Möhre,Lauch,Stangensellerie,Petersilienwurzel und Petersilie in der Brühe.Rostbratenwürfel 1min ziehen lassen.Muskat nicht vergessen.
Ich hatte eine grössere Menge Brühe gekocht. Allerdings nur Markknochen, kein Fleisch extra.
Aber ein kleingewürfelter Rostbraten tut es auch.
Also Kartoffelschnitze,Späzle und Raben handgeschabt,Möhre,Lauch,Stangensellerie,Petersilienwurzel und Petersilie in der Brühe.Rostbratenwürfel 1min ziehen lassen.Muskat nicht vergessen.
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Ich habe etwas gegugelt und eine sehr ausführliche Stellungnahme des BfR gefunden: Wildfleisch: Gesundheitliche Bewertung von humanpathogenen Parasiten.Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑18. Dez 2024, 11:58Das ist genau die Frage, die ich mir auch gerade stelle. Ohne Fleischbeschau würde ich kein Wildfleisch rosa gebraten essen wollen. Ob nun aber jeder Jäger...äh...Kübelgarten hat geschrieben: ↑18. Dez 2024, 08:56 meines Wissens unterliegt doch auch Wildfleisch der „Fleischbeschau“ ??![]()
Wichtige Aussagen:
1. Fleischbeschau ist im Prinzip vorgeschrieben, aber nicht beim Verkauf von kleinen Mengen direkt an den Verbraucher oder an den örtlichen Einzelhandel. Kleine Menge heißt "Strecke eines Jagdtages".
2. Auf die gesamte Bevölkerung bezogen ist das Risiko durch Parasiten gering, der Durchschnittsdeutsche verzehrt 200-400 g Wildfleisch im Jahr.
3. Beim Umgang mit dem rohen Fleisch in der Küche ist Hygiene wichtig, sonst verschleppt man Krankheitserreger in andere Lebensmittel.
4. Parasiten werden sicher abgetötet, wenn das Fleisch auch im Kern für 2 Minuten eine Temperatur von 72°C erreicht.
5. Besonders häufig sind Toxoplasmose-Erreger, insbesondere in Wildschwein, Sarcocystis (Durchseuchung bis 90%) - aber diese Parasiten können auch in Rind- und Schweinefleisch enthalten sein.
6. Viele Parasitenarten werden durch starken Frost, sprich TK, abgetötet, Bakterien und Viren übrigens nicht.
Über Bakterien, z.B. Salmonellen, steht in der Stellungnahme nichts drin, ebenso nichts über Viren.
Chlorophyllsüchtig
- dmks
- Beiträge: 4289
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Kurzer Nachtrag dazu.
Jedes Wildschwein muß vom Amtstierarzt beprobt sein bevor es irgendwie zerlegt wird.
Jedes Wildschwein muß vom Amtstierarzt beprobt sein bevor es irgendwie zerlegt wird.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Vielen lieben Dank für eure warmen Worte
Ich denke auch oft an euch…vor allem wenn ich ein Gericht koche, dass ich von euch in mein Standard-Repertoire übernommen habe
Falls jemand von euch bei Instagram ist - dort bin ich immer wieder aktiv (aber nicht erfolgreich
) und zeige Diverses aus dem Garten oder der Küche unter dem Namen beet.geschichten (das soll nun keine Werbung in eigener Sache sein, auch wenn es vielleicht so wirkt
)
Ich werde aber versuchen, auch hier wieder mehr reinzuschauen!
Um beim Thema zu bleiben: Hier gab es heute schon wieder Spaghetti. Dieses Mal für alle, nicht nur für mich.
Spaghetti Carbonara mit Blattspinat


Falls jemand von euch bei Instagram ist - dort bin ich immer wieder aktiv (aber nicht erfolgreich


Ich werde aber versuchen, auch hier wieder mehr reinzuschauen!
Um beim Thema zu bleiben: Hier gab es heute schon wieder Spaghetti. Dieses Mal für alle, nicht nur für mich.
Spaghetti Carbonara mit Blattspinat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Konstantina
- Beiträge: 3195
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Lecker Carbonara, muss ich auch wieder machen
GG hat sich heute nicht wohl gefühlt und für ihm gab die Suppe.
Für mich gab es die Rettich-Bratlinge mit Paprika-Dip
GG hat sich heute nicht wohl gefühlt und für ihm gab die Suppe.
Für mich gab es die Rettich-Bratlinge mit Paprika-Dip
- zwerggarten
- Beiträge: 20981
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
zum thema ochsenschwanz kochen:
und:zwerggarten hat geschrieben: ↑9. Dez 2024, 21:52… irgendwann demnächst wird es hier irgendwie jede menge ochsenschwanz geben. wahrscheinlich mit pasta.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos