News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 232552 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2897
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

Hero49 » Antwort #2040 am:

Danke für eure Antworten!
Dann kommt ein Topf auf die Terrasse; da muss ich eh giessen und eine kleine Gruppe in ein Beet in mineralisch abgemagerten Boden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rokko21
Jr. Member
Beiträge: 189
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Allium

Rokko21 » Antwort #2041 am:

Bei mageren Böden müssen Allium doch sehr stark gedüngt werden. Bei mir sind sie ohne Dünger sofort rückwärts gewachsen. Im Beet mit nährstoffreicher Erde (humoser Lehm) gab es Zuwachs. Allerdings ist die Drainage so gut, dass sie auch im Winter nicht im Nassen stehen.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3255
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

sempervirens » Antwort #2042 am:

Die meisten allium sind starkzehrer, weil die meisten allium nur eine sehr kurze Vegetationsperiode haben. Das gilt fast für alle allium die eine Zwiebel ausbilden.


Die rhizom allium wie senescens sind nicht ganz so anspruchsvoll

Hier noch ein paar Bilder von Lavender Bubbles jetzt wo er etwas von Schnee befreit ist ! Gute Winterstruktur selbst bei starkem Schneefall nicht zusammenbrechend
altes Laub liegt flach auf schützt sicherlich etwas vor Frost Neuasutrieb noch sehr verhalten
Dateianhänge
Lavender Bubbles 17.01
Lavender Bubbles 17.01
Lavender Bubbles 21.01
Lavender Bubbles 21.01
Lavender Bubbles 21.01
Lavender Bubbles 21.01
Zuletzt geändert von sempervirens am 21. Jan 2025, 11:17, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3255
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

sempervirens » Antwort #2043 am:

Allium Millennium wie gesagt kaum Winter Struktur dafür schon etwas mehr an durchtreiben..
Kann man natürlich als Vorteil erachten zumindest das etwas frühere Grün
Dateianhänge
Allium Millenium 21.01
Allium Millenium 21.01
Allium Millenium 21.01
Allium Millenium 21.01
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1472
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

Lou-Thea » Antwort #2044 am:

Allium 'Miami' treibt auch schon, trotz dauerhaft frostiger Nächte und tagsüber nicht über 0.
20250122_130455.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1472
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

Lou-Thea » Antwort #2045 am:

Und hier sieht man ganz gut das (mein) Problem mit 'Summer Drummer' in Staudenbeeten... :P
20250122_131121.jpg
...and it was all yellow
Antworten