News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was gibt/gab es im Januar 2025? (Gelesen 19152 mal)
Moderator: Nina
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 4963
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Danke euch allen !
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Danke, Kapernstrauch, für das Rezept für die Fladenbrötli! Sie sind absolut lecker geworden, und ich bin begeistert
Dazu gab es kleine Bratwürstchen, gebratene Champignons in Olivenöl und zwei Dips: einmal gr. Joghurt (Zitrone, Kreuzkümmel) und zum anderen ein Chili-Kapern-Dressing. Köstlich
Dazu gab es kleine Bratwürstchen, gebratene Champignons in Olivenöl und zwei Dips: einmal gr. Joghurt (Zitrone, Kreuzkümmel) und zum anderen ein Chili-Kapern-Dressing. Köstlich
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Bei uns gibst traditionell am 1.Jänner immer ein steirisches Wunzelfleich mit dem Schweinrüssl (Rüssel muss jeder essen wegan Glück, buuähh, mag ihn nicht) und Krenn.
Von den Resten (Fleisch und das ganze Gemüse-ohne Rüssel-) mach ich dann eine Sulz, die herrlich schmeckt und 10 Tage locker im Kühler hält.
Hier auf sauer mit roter Zwiebel und streirischem Kernöl, einfach köstlich!
Danke Kapernstrauch fürs Fladenbrotrezept, herrlich jetzt kann ichs endlich auch machen!
Von den Resten (Fleisch und das ganze Gemüse-ohne Rüssel-) mach ich dann eine Sulz, die herrlich schmeckt und 10 Tage locker im Kühler hält.
Hier auf sauer mit roter Zwiebel und streirischem Kernöl, einfach köstlich!
Danke Kapernstrauch fürs Fladenbrotrezept, herrlich jetzt kann ichs endlich auch machen!
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- zwerggarten
- Beiträge: 20702
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
gibt es zum chili-kapern-dressing ein rezept?! und zum joghurt mit zitrone und kreuzkümmel bitte auch gleich.
edit: bei uns gab es gestern gebackenes biohuhn mit passionsfrucht, weil die kombi so genial ist. aber mit einem zarten stubenküken ist es doch noch deutlich feiner.
edit: bei uns gab es gestern gebackenes biohuhn mit passionsfrucht, weil die kombi so genial ist. aber mit einem zarten stubenküken ist es doch noch deutlich feiner.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 3104
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Gerne - freut mich, wenn's euch freut !
Danke für die Idee vom Wurzelfleisch - hab ich ewig nicht mehr gemacht, steht demnächst am Programm! Bei mir wird es aber eine magere Version.....
Bei uns gab es gestern Spargelsuppe, Spargel (der TK muss leergegessen werden), Kartoffel und Spiegelei.
Danke für die Idee vom Wurzelfleisch - hab ich ewig nicht mehr gemacht, steht demnächst am Programm! Bei mir wird es aber eine magere Version.....
Bei uns gab es gestern Spargelsuppe, Spargel (der TK muss leergegessen werden), Kartoffel und Spiegelei.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18080
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Es macht großen Spaß hier reinzuschauen, aber ich genieße es jetzt auch die nächste Zeit nicht zu kochen und trotzdem sehr gut zu essen.
Heute haben mir nach dem Frühstück schon die Lippen gebrannt - perfekt!
Reissuppe mit Chili und allem, was dazugehört. Und noch ein paar andere Dinge, die man bei uns sicherlich nicht zum Frühstück isst. Hühnerspieße und Schweinefleisch-Curry.
Demnächst auch mal mit Fotos.
Wärmste Grüße aus Bangkok
Heute haben mir nach dem Frühstück schon die Lippen gebrannt - perfekt!
Reissuppe mit Chili und allem, was dazugehört. Und noch ein paar andere Dinge, die man bei uns sicherlich nicht zum Frühstück isst. Hühnerspieße und Schweinefleisch-Curry.
Demnächst auch mal mit Fotos.
Wärmste Grüße aus Bangkok
- Mottischa
- Beiträge: 3580
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Nina, dann genießt euren Urlaub und die asiatische Küche
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kübelgarten
- Beiträge: 10751
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Rahmwirsing mit Spiegelei und Bratwurst aus TK
Zuletzt geändert von Kübelgarten am 13. Jan 2025, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
LG Heike
- Rosenfee
- Beiträge: 2876
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Bei uns gab es gestern Grünkohl mit allem was dazugehört: Bremer Pinkel, Kassler, Bauchspeck und Kochwurst. Heute gab es das nochmal.
LG Rosenfee
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Der letzte Gartenmangold, Bulgur und gebratener Tofu
- Konstantina
- Beiträge: 2609
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Nina, schönen Urlaub
Selbstgemachte Maultaschen in Brühe, Salat dazu
Selbstgemachte Maultaschen in Brühe, Salat dazu
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Brokkoli nicht gekocht, sondern chinesisch gebraten mit Knoblauch, etwas Chili, Gemüsebrühe, Austernsoße und Sesamöl sowie Basmatireis "Imperial" gedämpft mit Butter und Reisparfüm zum Amarone della Valpolicella classico 2014.
Ich koche Gemüse einschließlich Kartoffeln nie, sondern dämpfe oder brate es, so bleiben die meisten Nöhrstoffe erhalten.
Ich koche Gemüse einschließlich Kartoffeln nie, sondern dämpfe oder brate es, so bleiben die meisten Nöhrstoffe erhalten.
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
An das Chili-Kapern-Dressing kommt nur Zitronensaft und Olivenöl und eine gewürfelte frische Chilischote (oder beliebig mehr ) und Kapern. Da ich Kapern in Meersalz nehme, kommt nur noch eine Prise Salz dazu. Eigentlich mache ich gerne noch Petersilie dran, aber da ich keine hatte, ging es auch so.zwerggarten hat geschrieben: ↑11. Jan 2025, 21:41 gibt es zum chili-kapern-dressing ein rezept?! und zum joghurt mit zitrone und kreuzkümmel bitte auch gleich.
Der Joghurt ist so schlicht, wie geschrieben: gekaufter griechischer Joghurt, Zitronensaft untergerührt und (ordentlich) mit Kreuzkümmel gewürzt.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Rosenfee, das Grünkohlessen hätte ich auch gerne genommen. Und dass es für zwei Tage gemacht wird, ist ja klar!
.
Hier gab es heute die zweite Hälfte der Fladenbrote mit einem Spinat-Hack-Schafskäse-Belag (rote Zwiebel und Chili). Sehr gut
.
Hier gab es heute die zweite Hälfte der Fladenbrote mit einem Spinat-Hack-Schafskäse-Belag (rote Zwiebel und Chili). Sehr gut
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann