News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was gibt/gab es im Januar 2025? (Gelesen 19178 mal)
Moderator: Nina
- Memory
- Beiträge: 165
- Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Region: Oberschwaben
- Höhe über NHN: 723
- Bodenart: humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Gottes Zoo ist groß! Oma Frida
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Ich liebe die Asiaküche. Deshalb bin ich auch ein klitzekleineres bisschen auf Nina neidisch. Da wir aus diversen Gründen keine Fernreisen machen kann ich keine direkten Vergleiche in den Herkunftsländern machen. Aber es gibt ja Kochbücher und Blogs. Also pfusche ich mich beherzt durch die verschiedenen asiatischen Küchen.
Heute war Japan dran:
Heute war Japan dran:
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Memory, der Pfusch schaut aber sehr ansprechend aus! Hast du die Wan Tan selbst gemacht?
.
Das stell ich mir mit dieser Marinade auch so vor
.
Ich hab gestern auch den Orangenkuchen gemacht und kann das Rezept sehr empfehlen - leicht und orangigwürzig!
.
Gestern gab es eine Karottenkürbissuppe mit Ingwer, Chili und Orangensaft, nachher kleine Apfelpalatschinken. Und heute Tafelspitz mit Erdäpfschmarrn und Apfelkren, vorher Grießnockerlsuppe. Sehr gut, wenn auch farblich etwas fad nach den letzten Bildern
.
.
Das stell ich mir mit dieser Marinade auch so vor
.
Ich hab gestern auch den Orangenkuchen gemacht und kann das Rezept sehr empfehlen - leicht und orangigwürzig!
.
Gestern gab es eine Karottenkürbissuppe mit Ingwer, Chili und Orangensaft, nachher kleine Apfelpalatschinken. Und heute Tafelspitz mit Erdäpfschmarrn und Apfelkren, vorher Grießnockerlsuppe. Sehr gut, wenn auch farblich etwas fad nach den letzten Bildern
Schöne Grüße aus Wien!
- Memory
- Beiträge: 165
- Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Region: Oberschwaben
- Höhe über NHN: 723
- Bodenart: humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Gottes Zoo ist groß! Oma Frida
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Danke Martina2. Der?die? das? Ramen war auch sehr lecker.Aber auch ein bisschen viel.
Die WanTan mache ich immer selbst.
Der Teig ist simpel.
Mehl,Salz mit kochendem Wasser vermischen.Soviel Wasser das ein trockener Teig entsteht.Er sollte gerade so zusammenhalten. In Folie oder unter eine angefeuchteten Schüssel 20 min ruhen lassen.
Dann ordentlich durchkneten, sollte sich jetzt wie Strudelteig anfühlen.Zur Stange rollen ,portionieren und die Portionen in etwas Stärke flachdrücken,Kreise von etwa 8cm auswellen.
Füllen und in einer Pfanne mit etwas Fett und wenig Wasser garen. Deckel drauf und im Dampf garen. Wenn das Wasser weg ist noch etwas braten lassen bis der Boden goldbraun ist.
Die WanTan mache ich immer selbst.
Der Teig ist simpel.
Mehl,Salz mit kochendem Wasser vermischen.Soviel Wasser das ein trockener Teig entsteht.Er sollte gerade so zusammenhalten. In Folie oder unter eine angefeuchteten Schüssel 20 min ruhen lassen.
Dann ordentlich durchkneten, sollte sich jetzt wie Strudelteig anfühlen.Zur Stange rollen ,portionieren und die Portionen in etwas Stärke flachdrücken,Kreise von etwa 8cm auswellen.
Füllen und in einer Pfanne mit etwas Fett und wenig Wasser garen. Deckel drauf und im Dampf garen. Wenn das Wasser weg ist noch etwas braten lassen bis der Boden goldbraun ist.
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Argentinische Rotgarnelen, asiatisch mariniert und gebraten sowie Safranrisotto zum "La Morande" aus der Gascogne
-
- Beiträge: 3104
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Freut mich, dass der Orangenkuchen soviel Anklang findet!
Ich bin auch wieder zurück in der heimischen Küche - heute waren wir aber abschließend noch beim Griechen. Es war seeeehr gut, aber zu viel und zu fett. Morgen gibt es noch Fleisch davon( GG hatte eine gemischte Platte, ich 2 Vorspeisen), dazu wahrscheinlich Reis und Ratatouille (derzeit noch im TK).
Und fotografiert hab ich wieder nicht
Achja: zu Mittag hatte mein Sohn Ritschert gekocht - kennt das jemand? Eine Spezialität aus Kärnten, gibt es aber in Variationen auch in Slowenien...
Rollgerste, Karotten, Sellerie, evtl. Lauch, Lorbeerblatt, Salz - gemeinsam mit Selchfleisch und Bohnen weichkochen. Wird mit Salzkartoffeln oder Brot gegessen.
Ich bin auch wieder zurück in der heimischen Küche - heute waren wir aber abschließend noch beim Griechen. Es war seeeehr gut, aber zu viel und zu fett. Morgen gibt es noch Fleisch davon( GG hatte eine gemischte Platte, ich 2 Vorspeisen), dazu wahrscheinlich Reis und Ratatouille (derzeit noch im TK).
Und fotografiert hab ich wieder nicht
Achja: zu Mittag hatte mein Sohn Ritschert gekocht - kennt das jemand? Eine Spezialität aus Kärnten, gibt es aber in Variationen auch in Slowenien...
Rollgerste, Karotten, Sellerie, evtl. Lauch, Lorbeerblatt, Salz - gemeinsam mit Selchfleisch und Bohnen weichkochen. Wird mit Salzkartoffeln oder Brot gegessen.
- Mottischa
- Beiträge: 3580
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Griechisch mag ich nicht so, mir ist das immer zu stark gewürzt.
Der Hackbraten war wirklich sehr gut, dazu gab es nur noch Pürree aus Nemokartoffeln. Die sind wirklich gut
Der Hackbraten war wirklich sehr gut, dazu gab es nur noch Pürree aus Nemokartoffeln. Die sind wirklich gut
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Kapernstrauch, hört sich interessant an. Gibt's da auch eine deutsche Übersetzung zu
Meine Graupen ( kälber Zähne ) Suppe aus Gänse karkasse war gar köstlich. Sehr Zeit aufwändig, hat si aber gelohnt.
Zu meinem Erstaunen haben sogar 2 Keulen gereicht. Hab's kochen wohl doch nicht verlernt.
Fühlte mich beim essen 25 Jahre zurück versetzt
Kann man leider schlecht knipsen
Meine Graupen ( kälber Zähne ) Suppe aus Gänse karkasse war gar köstlich. Sehr Zeit aufwändig, hat si aber gelohnt.
Zu meinem Erstaunen haben sogar 2 Keulen gereicht. Hab's kochen wohl doch nicht verlernt.
Fühlte mich beim essen 25 Jahre zurück versetzt
Kann man leider schlecht knipsen
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Wir haben heut früh nochmal eine Gans in den Ofen geschoben. (Das verschafft Zeit am Sonntagvormittag und wir waren nochmal im Holz.)
Genug Esser hatten sich angesagt: Schwiemu, Junior...
Für eine Gans braucht es eine große Runde, kaltes Wetter und...ja, 'Afra' meine Lieblingskartoffel!
Genug Esser hatten sich angesagt: Schwiemu, Junior...
Für eine Gans braucht es eine große Runde, kaltes Wetter und...ja, 'Afra' meine Lieblingskartoffel!
- thuja thujon
- Beiträge: 19469
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Ziegenkäse, Tomaten und Pilze angebraten mit Kräuter de Provence und Fleur de Sel, Baguette von vor 9 Tagen, das auch angebraten, weil es jetzt wirklich schon etwas trocken war. Hinterher festgestellt, dass ich Knoblauch vergessen hatte. War trotzdem gut. Heute Mittag gabs Lasagne. Davor Kotelette.
Bilder gibts leider keine, ich kann auch eh nicht anrichten.
Das japanische würde ich auch probieren wollen. So langsam bin ich doch etwas auf Gemüseentzug.
Bilder gibts leider keine, ich kann auch eh nicht anrichten.
Das japanische würde ich auch probieren wollen. So langsam bin ich doch etwas auf Gemüseentzug.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 3104
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Nein, nicht wirklich ....
https://de.wikipedia.org/wiki/Ritschert
Rezepte gibt es im Netz haufenweise - die meisten mit Zwiebeln und Knoblauch, das kenne ich so nicht. Ich weiche auch die Rollgerste nicht ein, getrocknete Bohnen schon, meistens nehme ich aber welche aus der Dose.....
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Heute gab's die zweite Hälfte der sauren Bohnen mit gebratenen Kartoffeln und Pilzen
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
Das sieht alles wieder so lecker aus
Und bei Nettis Graupensuppe hätte ich gerne mitgegessen.
Hier kam der "Rest" vom Hähnchen in den Ofen - und dann gab es "Cicken and Chips - also Hähnchenfleisch, Pommes und ein selbstgemachtes Dressing mit Würfelchen von Cornichons. Absolut lecker
Und bei Nettis Graupensuppe hätte ich gerne mitgegessen.
Hier kam der "Rest" vom Hähnchen in den Ofen - und dann gab es "Cicken and Chips - also Hähnchenfleisch, Pommes und ein selbstgemachtes Dressing mit Würfelchen von Cornichons. Absolut lecker
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
borragine mal anders
.
Ich kenne das noch von meiner Großmutter, ein wunderbares Essen für kalte Tage! Könnt ich wieder mal machen...
.
Hier gab es Pasta mit Karfiol und Brokkoliresten in einer würzigen Tomatensauce mit viel Parmesan.
.
.Kapernstrauch hat geschrieben: ↑19. Jan 2025, 20:48Nein, nicht wirklich ....
https://de.wikipedia.org/wiki/Ritschert
Rezepte gibt es im Netz haufenweise - die meisten mit Zwiebeln und Knoblauch, das kenne ich so nicht. Ich weiche auch die Rollgerste nicht ein, getrocknete Bohnen schon, meistens nehme ich aber welche aus der Dose.....
Ich kenne das noch von meiner Großmutter, ein wunderbares Essen für kalte Tage! Könnt ich wieder mal machen...
.
Hier gab es Pasta mit Karfiol und Brokkoliresten in einer würzigen Tomatensauce mit viel Parmesan.
Schöne Grüße aus Wien!
- zwerggarten
- Beiträge: 20702
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Januar 2025?
hier heute zum mittagessen ganz schnell und ohne reis thaicurry mit fisch und thailändischen kräutern – grüße nach bangkok!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 10754
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C