News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika (Gelesen 203349 mal)
- cat1
- Beiträge: 584
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chili und Paprika
Jetzt schon So ungefähr habe ich auch mal alles zusammengelegt, Listen geschrieben, dachte dennoch erst Ende Februar? Oder soll ich auch jetzt? Nicht, dass es mir nicht in den Fingern juckt
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 4963
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Chili und Paprika
Kommt immer auf die Umstände an... Licht, Wärme, Länge der Saison... Bei mir passt Ende Januar ideal. Funzt hier seit 25 Jahren.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kübelgarten
- Beiträge: 10748
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- verwurzelt
- Beiträge: 115
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
- Wohnort: Estland
- Höhe über NHN: 55 m
- Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C
Re: Chili und Paprika
Heißt "eigene Spitzensorte", dass es sich bei der Piment d'Espelette um deine Lieblingssorte handelt? Der Name sagt mir gar nichts.
Hier sind die ersten Chilis auch schon gekeimt.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 4963
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Chili und Paprika
"eigene, Spitzensorte" soll das heißen . Also eigenes Saatgut von einer berühmten Sorte.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kübelgarten
- Beiträge: 10748
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- lucullus_52
- Beiträge: 657
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Chili und Paprika
Gestern habe ich auch angefangen. Neben einigen Auberginen (auf dem Tütchen steht "Auberginenmix", mal sehen, was da rauskommt) ein paar "Ungarische Tomatenpaprika" und noch mal ein Versuch mit "Ferenc Tender". Wenn sie keimen und das Licht im Wintergarten nicht reichen sollte, bekommen sie zusätzliches Pflanzlicht. Und sobald die Temperaturen draußen an der 20°-Marke kratzen, kommen sie tagsüber auf die Terrasse. Wenn sie unter diesen Bedingungen tatsächlich kräftig wachsen, kann ich sie in größeren Blumentöpfen "zwischenparken", bevor sie in die Erde kommen.
Hauptsache, es blüht
- Mottischa
- Beiträge: 3580
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chili und Paprika
Ich fange jetzt mit dem Aussäen an.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- thuja thujon
- Beiträge: 19466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chili und Paprika
Allein aus Platzgründen warte ich noch ein bisschen. Vor März macht es eh keinen Sinn, und bis dahin sind die ersten 150 Gemüsepflanzen wieder weg und damit auch neuer Platz da.
Und ich mache wohl nur Ferenc Tender. Jalapeno gibts zu kaufen.
Und ich mache wohl nur Ferenc Tender. Jalapeno gibts zu kaufen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cat1
- Beiträge: 584
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chili und Paprika
Ich werde heute säen. Die Samen baden seit gestern und sind gut vorbereitet. Ganz scharfe Chilis mache ich nicht mehr. Heuer nur: Jalapeno (kann nicht ohne ), Baccio di Satana (liebe ich, weil fruchtig/fleischig), Taeyang Medium.
Paprika - Black California Wonder, Marconi rot, Neusiedler Ideal und ein Paar andere.
Der Tag ist bald 10Std lang hier, es ist sonnig, Lampen sind nicht notwendig und Papika/Chilis brauchen oft ewig bis sie keimen. Danach brauchen sie auch ewig, um zu wachsen. So früh war ich noch nie, aber ich denke, es passt so für dieses Jahr
PS - die Storche sind auch wieder da, 2-3 Wochen früher
Paprika - Black California Wonder, Marconi rot, Neusiedler Ideal und ein Paar andere.
Der Tag ist bald 10Std lang hier, es ist sonnig, Lampen sind nicht notwendig und Papika/Chilis brauchen oft ewig bis sie keimen. Danach brauchen sie auch ewig, um zu wachsen. So früh war ich noch nie, aber ich denke, es passt so für dieses Jahr
PS - die Storche sind auch wieder da, 2-3 Wochen früher
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- Kübelgarten
- Beiträge: 10748
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chili und Paprika
wenn die Samen warme Füße bekommen, dann keimen sie auch zügig. Ich stell sie auf den Fußboden, danach auf die Südfensterbank
LG Heike
- Mediterraneus
- Beiträge: 27464
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika
Ich hab an Lichtmeß gesät.
Wie immer Piment d'Espelette.
Dazu heuer noch 'Lombardo' und eine alte österreichische Spitzpaprika, Namen weiß ich nicht, den Samen habe ich noch gefunden.
Die Samen der letzteren sind schon älter, mal sehen, ob was aufgeht.
Chili läuft nebenbei, die Tomaten kommen dann erst Ende März dran.
Wie immer Piment d'Espelette.
Dazu heuer noch 'Lombardo' und eine alte österreichische Spitzpaprika, Namen weiß ich nicht, den Samen habe ich noch gefunden.
Die Samen der letzteren sind schon älter, mal sehen, ob was aufgeht.
Chili läuft nebenbei, die Tomaten kommen dann erst Ende März dran.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung