News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 630729 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20537
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenplaner » Antwort #4410 am:

Hier in Düsseldorf im Stadtpark Hofgarten gibt es einige sehr große, alte Cornus mas.
Und in Lux gibt’s eine Stelle, wo in einem sich zu einem breiten Mittelgrünstreifen ein regelrechter Hain gepflanzt worden war.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4416
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Der Zauber von Hamamelis

Secret Garden » Antwort #4411 am:

Zumindest hier in NRW wird Cornus Mas häufig im öffentlichen Grün und auch im Straßenbegleitgrün verwendet. Es weiß nur kaum jemand, was da im frühen Frühjahr so gelb blüht. Kornelkirschblüten sind halt bescheidener als die der Zaubernuss. ;)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3420
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mufflon » Antwort #4412 am:

Zaubernuss /Hamamelis kennt doch auch kaum keiner.
„Sei wie ein Baum und lass die toten Blätter fallen.“ 🍂
Rumi
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20702
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #4413 am:

doch, doch! ;)
Dateianhänge
IMG_7778.jpeg
IMG_7779.jpeg
Zuletzt geändert von zwerggarten am 4. Feb 2025, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20537
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenplaner » Antwort #4414 am:

Irgendwo in Gärten zu sehen sind sie hier und in Lux eigentlich garnicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3260
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

sempervirens » Antwort #4415 am:

Mufflon hat geschrieben: 4. Feb 2025, 13:34 Zaubernuss /Hamamelis kennt doch auch kaum keiner.
"kaum keiner" klingt fast wie doppelte Verneinung das Gegenteil wäre "meistens jeder", sogeehsen passt es ja

Die meisten Leute die aber zumindest was heimische Baumarten angeht bewandert sind, würden zumindest die Kornellkirsche kennen
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20537
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenplaner » Antwort #4416 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 4. Feb 2025, 15:04 Irgendwo in Gärten zu sehen sind sie hier und in Lux eigentlich garnicht.
Muss mich korrigieren - immerhin 2 Exemplare im Hofgarten, dem Stadtpark, leider in diesem taubtrüben gelb

Bild

Die werden wahrscheinlich erst im Zuge der Wiederbepflanzung und Restaurierung nach Ella 2014 gepflanzt worden sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 737
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Der Zauber von Hamamelis

LadyinBlack » Antwort #4417 am:

20250204_133919.jpg
20250204_134029.jpg
' Westerstede' hat leider auch nicht die letzte Leuchtkraft, ist aber eindeutig deutlich vor Cornus mas oder Forsythie jetzt in Vollblüte. :D
Freiheit ist ein Gut, das durch Gebrauch wächst , durch Nichtgebrauch dahinschwindet.

Carl Friedrich von Weizsäcker
Acontraluz
Beiträge: 2219
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Acontraluz » Antwort #4418 am:

Vielleicht liegt es am unruhigen Hintergrund, denn an sich scheint sie zu leuchten.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1486
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Lou-Thea » Antwort #4419 am:

Ist das nicht eine Kornelkirsche?
;D
Gartenplaner, ist doch ganz anständig, das Pflänzchen, nur die leere-Flaschen-Deko ist gewöhnungsbedürftig.

Zumindest fallen Zaubernüsse, WENN sie denn mal irgendwo öffentlich oder in Vorgärten stehen, definitiv mehr auf, was wohl auch an der Jahreszeit liegen mag, und evtl auch daran, dass Kornelkirschen oft eher einen Blick nach oben erfordern, wenn ausgewachsen, den ja die Handygeneration nicht mehr hinkriegt. ;D
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1486
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Lou-Thea » Antwort #4420 am:

Ich hoffe, zu ihr kann ich irgendwann auch mal aufschauen :P , noch ist es ein Stecken von 50cm, aber die Blüten mit den roten Ansätzen können sich jetzt schon sehen lassen: Hamamelis mollis 'Imperialis'
20250205_191811.jpg
...and it was all yellow
Acontraluz
Beiträge: 2219
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Acontraluz » Antwort #4421 am:

Aber chic mit den langen Blütenblättern.Heisst sie deshalb "Imperialis"?
Antworten