News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4143040 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #30705 am:

Ich wollte die Sorte einfach nur wegen der Optik (außen gelb / innen rot) und der Geschmacksempfehlung von dem Sammler. Mal was neues testen.
kpn01, bitte im Sommer mal berichten, würde mich interessieren wie sie dir dieses Jahr schmeckt :)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #30706 am:

Hier die von Lokalrunde gesendeten 4 Hardy Chicago Stecklinge. Der 4. war geschenkt, danke an Lokalrunde ;) .
Stehen in frisch gemachter Kokoserde in einem Müllsack, der oben leicht geöffnet ist, im dunklen und warmen Badezimmer an der Heizung.
Dateianhänge
IMG_0198.jpeg
IMG_0199.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #30707 am:

Arni, von dir habe ich ganz ursprünglich die Figpop Idee - mache das schon seit Jahren so, breitet sich immer mehr aus die Figpop-Seuche ;)
Deshalb wundert mich deine aktuelle Bewurzelungsmethode etwas ;D
Will dir da nicht reinreden, nur kurz meine Meinung.
Du brauchst eigentlich keine erhöhte luftfeuchte wenn man die Stecklinge tief genug steckt, so wie Baud in seinem Buch erklärt: mit Spitze 2 Augen, ohne Spitze nur ein Auge aus der Erde/Kokos rausschauen lassen. Denke mit so einer Tüte bekommt man eher Probleme mit Schimmel als wenn sie offen stehen.
Wenn man wirklich Angst vor Austrocknung hat kann man die oberen beiden Augen mit Parafilm einwickeln.
Wobei unter dem Parafilm auch gerne Schimmel entsteht.
Wird schon klappen :)

Ich bewurzele aktuell gerne in Wasser bis zum ersten Kallusgewebe und dann werden die "ge-fig-poppt"
Zuletzt geändert von mora am 6. Feb 2025, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #30708 am:

Da mir lange Rosen-Töpfe fehlen, wo nur die Spitze an der Luft wäre und aktuell trockene Heizungsluft herrscht, verwende ich ein oben leicht offenes „Treibhaus“.
In 3 Wochen mal nachsehen, ob Licht benötigt wird wegen Austrieb.
Parafilm habe ich noch ausreichend, aber das Substrat muss feucht bleiben ohne zusätzliches Gießen und ohne Figpop mache ich es eben so.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #30709 am:

Vielleicht ist das eine Idee für dich:
https://youtu.be/awnZADNJ8mI?si=tAploA07gVfCrGXD
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #30710 am:

Habe bereits alle Jamie Sacadura Methoden durch. ;D
Keep it simple.
Kein Ankratzen des Holzes
Kein Hormon
Perfekt feuchte Kokosfasererde
Nicht luftdichtes Treibhaus
Wärme
3 Wochen warten….

Die Korean Gardener Methode, speziell beim Umtopfen, scheint mir die schonendste zu sein: https://youtu.be/lZt-PUseRgY?si=573AdS3BMSsltCsE
Dateianhänge
IMG_0204.png
Korean Gardener Methode
Korean Gardener Methode
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 274
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #30711 am:

Heute kamen meine Stecklinge von Vinny an. Am 18.11.2024 habe ich sie bestellt. Es gab einige Probleme mit dem Versand. Beim ersten Versuch hat der Zoll in London die Stecklinge wieder zurück geschickt. Vinny hat sie dann nochmals mit FedEx geschickt und das hat besser geklappt. Ich werde nie wieder außerhalb der EU bestellen. Das Theater mach ich nicht mehr mit. Bestellt hatte ich Stecklinge von Campaniere, Marseilles Black VS und Green Michurinska!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #30712 am:

oha. :P alle vier daumen sind für dich (bzw. die erfolgreiche bewurzelung der steckhölzer) gedrückt!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 774
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #30713 am:

Olli85 hat geschrieben: 7. Feb 2025, 00:29 Heute kamen meine Stecklinge von Vinny an. Am 18.11.2024 habe ich sie bestellt. Es gab einige Probleme mit dem Versand. Beim ersten Versuch hat der Zoll in London die Stecklinge wieder zurück geschickt. Vinny hat sie dann nochmals mit FedEx geschickt und das hat besser geklappt. Ich werde nie wieder außerhalb der EU bestellen. Das Theater mach ich nicht mehr mit. Bestellt hatte ich Stecklinge von Campaniere, Marseilles Black VS und Green Michurinska!
Meine Stecklinge von Vinny sollen heute eintreffen. Auch bei mir gab es Probleme mit dem Zoll und er musste erneut verschicken.

Folgende Sorten sind es bei mir geworden: Black Celeste, Calderoner de Miner, Hative D'Argenteuil, Angelito, De La Gloria, Mario166, Borda Barq, Paradiso Siro, Paradiso Baud, Zigalin, CDD BlancaNegra LSU Late Black und Teramo UNK.

Black Celeste habe ich schon von Achillesfeigen, aber sie stirbt schon seit zwei Jahren in einem kleinen Topf auf der Fensterbank. Bei Calderoner de Miner habe ich das selbe Problem, es kommt immer mal wieder eins, zwei Blätter und fallen schnell wieder ab. De La Gloria habe ich auch schon von Achillesfeigen. Bei De La Gloria bin ich mir aber nicht sicher ob es auch die richtige Sorte ist, leider wie bei mehreren von Achillesfeigen, wie ich nach Jahren feststellen muss.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 774
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #30714 am:

Dels Ermitans Brebas haben in den letzen zweiundhalb Wochen stark an Größe zugelegt.
Dateianhänge
Dels Ermitans Brebas.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 774
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #30715 am:

Die erste von 20 Veredelungen zeigt erste Anzeichen von Erfolg!

LSU Tiger
Dateianhänge
Veredelung LSU Tiger.jpg
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marianna » Antwort #30716 am:

Arni, danke für deinen Tipp. Hab mir endlich ein Steckholz von der berühmten Lokalrunde Dessert King geholt. Dabei sind mir, quasi heimlich, noch LSU Champagne und Hollier in den Einkaufskorb gehüpft :D
Von den geteilten Cessac Steckhölzern haben inzwischen vier Wurzeln bzw. Blätter. Ein Steckholz hat geschimmelt, das habe ich zurückgeschnitten und die Ministückchen wieder eingesetzt. Davon treibt eines tatsächlich wieder.
20250206_081603[1].jpg
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 274
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #30717 am:

@Feigenwiese
Die Qualität der Steckhölzer von Vinny ist gut. Da hab ich von deutschen/österreichischen Züchtern schon wesentlich schlechtere Qualität bekommen. Ich mag nicht so dünne Triebe die 5mm im Durchmesser haben. Am liebsten >10mm.
Meine Black Celeste Stecklinge habe ich auch von Achilles Feigen und dann habe ich mir nochmals welche bei Roland Kempf bestellt. Man liest so viel positives über die Black Celeste, deshalb musste ich sie haben. Ich hoffe meine LSU Tiger hat dieses Jahr Früchte, damit ich sie verifizieren kann. Die Blattform passt schonmal. Nächste Woche will ich noch eine Feige (Sorte unbekannt/bisher nicht gefruchtet) umveredeln. Hab sie seit letzter Woche ins warme gestellt und dann soll Celeste draufveredelt werden. Celeste hat Achilles Feigen als Geschenk mit eingepackt.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 774
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #30718 am:

Habe gerade mein Briefumschlag von Vinny bekommen. Komplett falsche Sorten! Ich bin echt sauer!!!
Nachdem ganzen hin und her, jetzt auch noch die falschen Sorten.

Meine LSU Tiger hatte ich von Lokalrunde und die scheint zu stimmen. Glaube hatte Fotos letzten Herbst hier gepostet.

Bin gespannt auf deine Celeste von Achllesfeigen. Meine ist auch von ihm. Die Form kommt mir etwas komisch vor.
Wünsche dir viel Glück bei der Veredelung der Celeste. Bin gespannt was du sagst, wenn die Früchte da sind.

Jetzt werde ich estmal Vinny schreiben!!!
Zuletzt geändert von Feigenwiese am 7. Feb 2025, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #30719 am:

Wenn vertauscht, wird sich der andere mit deinem Inhalt sicher freuen :-X ;)
War sicher nicht ganz billig, denke da wird er wohl ein drittes mal schicken.
Antworten