Habe diese im Garten Center gesehen beide nicht winterhart
Könnte man sie theoretisch im Haus als Zimmer Pflanze halten ?
Hat jemand zufällig Erfahrung mit den Arten ?
Kannte die Polygala bisher nur aus Gewächshäusern oder im Winter in Orangerie stehend
Das Pinke ist Polygala dalmaisiana
Das gelbe ist Genista x spachiana auch Madeira Ginster (Dabei soll er aber laut KEW nur auf den Kanarischen Inseln vorkommen?) genannt und soll sehr lange blühen bzw von Winter bis in den Frühling hinein
Auf dem dem Topf selbst stand Ginster Hispanica, aber was da drauf steht kann man immer kritisch hinterfragen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zimmer Ginster , Polygala (Gelesen 609 mal)
Moderator: Phalaina
- sempervirens
- Beiträge: 3537
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Zimmer Ginster , Polygala
Zuletzt geändert von sempervirens am 13. Mär 2025, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
- RosaRot
- Beiträge: 17672
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer Ginster , Polygala
Bei mir waren das immer Pflanzen die zuverlässig eingingen, was auch immer ich versuchte um sie länger als eine Saison am Leben zu erhalten.
Vermutlich sind das hochgeputschte Blumensträuße mit Wurzeln.
Vermutlich sind das hochgeputschte Blumensträuße mit Wurzeln.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- sempervirens
- Beiträge: 3537
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zimmer Ginster , Polygala
Ja das ist auch meine Befürchtung , aber wenn es funktionieren würde fände es schon nicht schlecht
Also der Ginster ist Winterhart in den Zonen:
Auspflanzen müsste ich ihn also nicht, aber vllt reicht ja wenn man kurzzeitig mal reinstellt
der Polygala × dalmaisiana ist noch weniger winterhart, aber immerhin hat er einen RHS Award, die Sichtung würde mich mal interessieren
Also der Ginster ist Winterhart in den Zonen:
https://www.missouribotanicalgarden.org ... nid=280663Winter hardy to USDA Zones 8-10
Auspflanzen müsste ich ihn also nicht, aber vllt reicht ja wenn man kurzzeitig mal reinstellt
der Polygala × dalmaisiana ist noch weniger winterhart, aber immerhin hat er einen RHS Award, die Sichtung würde mich mal interessieren
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7303
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Zimmer Ginster , Polygala
Vielleicht hilft Dir dies ein wenig: hier bei uns gibt es zwar keine Polygala x dalmaisiana, aber seit etlichen Jahren eine P. myrtifolia, eine der beiden Elternarten. Sie steht im Kübel und winters bei wenig Wassergaben im frostfrei gehaltenen Gewächshaus (min. 4-5 °C). Das entspricht der Haltung in den BoGas, wo sie sich ausgepflanzt zu recht üppigen Sträuchern bis 2 m Höhe (oder auch mehr) auswächst. Mein Kübelkind ist deutlich kleiner, vielleicht so um 80 cm hoch. Durch die auffälligen Blüten und die lange Blütezeit ist sie recht attraktiv, aber ich habe den Eindruck, dass sie eine kühlere, aber frostfreie und helle Überwinterung braucht, um gut zu blühen. Als dauerhaft im Zimmer zu haltende Pflanze würde ich sie nicht ansehen, schon wegen des etwas sparrigen Wuchses und der Größe, die ja auch bei P. x dalmaisiana nicht so wirklich geringer ausfällt. 
