Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Sandwurm hat geschrieben: ↑10. Nov 2024, 15:13
Ich ernte schon seit mehreren Jahren Früchte von meiner Limette. Das Bäumchen piekst ordentlich. Überwintert wird er bei mir im frostfreien Gewächshaus. In den ersten Jahren hatte ich ihn im Sommer rausgestellt. Bei feuchtem Wetter fängt er sich aber schnell Schildläuse ein. Ich lasse ihn mittlerweile auch im Sommer im Gewächshaus. Dort steht er trocken und es gibt keine Probleme mit den Schildläusen.
Glückliche(r) ich hab selber eine seit 3 Jahren während sie blüht wie irre setzt sie keine Früchte an bzw. sie setzt massig Früchte an wirft aber dann im Laufe der Folgewochen alle ab. Irgendwas mache ich falsch, sämtliche anderen Zitrus, die ich habe, haben dieses Problem nicht, im Gegenteil die tragen teilweise wie irre!
Die Pflanze ist mittlerweile sehr stattlich etwa 1m20 hoch und hat schon sehr sehr viele Äste die alle pünktlich jedes Jahr hunderte an Blüten ansetzen, sehr attraktiv aber halt auch sehr mimosenhaft!
Sandwurm hat geschrieben: ↑10. Nov 2024, 15:13
Ich ernte schon seit mehreren Jahren Früchte von meiner Limette. Das Bäumchen piekst ordentlich. Überwintert wird er bei mir im frostfreien Gewächshaus. In den ersten Jahren hatte ich ihn im Sommer rausgestellt. Bei feuchtem Wetter fängt er sich aber schnell Schildläuse ein. Ich lasse ihn mittlerweile auch im Sommer im Gewächshaus. Dort steht er trocken und es gibt keine Probleme mit den Schildläusen.
Glückliche(r) ich hab selber eine seit 3 Jahren während sie blüht wie irre setzt sie keine Früchte an bzw. sie setzt massig Früchte an wirft aber dann im Laufe der Folgewochen alle ab. Irgendwas mache ich falsch, sämtliche anderen Zitrus, die ich habe, haben dieses Problem nicht, im Gegenteil die tragen teilweise wie irre!
Die Pflanze ist mittlerweile sehr stattlich etwa 1m20 hoch und hat schon sehr sehr viele Äste die alle pünktlich jedes Jahr hunderte an Blüten ansetzen, sehr attraktiv aber halt auch sehr mimosenhaft!
Zumindest für mich ist sie eine der schwierigsten Zitrusarten überhaupt, aber das ist halt leider individuell!
Meine schmeckte einfach furchtbar, nur grässlich sauer aber kein Zitrusgeschmack. Ich weiss nicht, ob es auch gute Sorten gibt, ich wünsche es euch. Die Stacheln sind auch dünn und spitz, also kein Spaß beim zufälligen Berühren.
Ich habe sie nach einigen Jahren im Winter nicht mehr ins Quartier geholt und erfrieren lassen.
Ich habe eine rote Fingerlimette. Habe sie 2022 bei Lubera gekauft. Sie steht in einem 19l Topf und ist mittlerweile 2m hoch. Seit 2 Jahren ernten wir auch regelmäßig Früchte.
Im Winter steht sie im unbeheizten Wintergarten, im Sommer draußen.
Meine schmeckt mir sehr gut. Nicht so sauer wie eine Limette aber schön fruchtig.
Nur von den Einsatzmöglichkeiten sehe ich sie etwas begrenzt. Sie machen sich auf Fisch ganz gut oder im Obstsalat. Meistens esse ich sie aber einfach so. Man muss halt die Perlen zerbeißen, ansonsten hat man nichts von dem Geschmack. Daher sind sie als Geschmacksaufwerter von Wasser eher ungeeignet.