Danke dirKonstantina hat geschrieben: ↑8. Mär 2025, 20:35 ...
Martina, ich habe Kohlrabi gerieben, etwas den Saft ausgedruckt, Ei, Paniermehl Salz dazugegeben, paar Minuten stehen gelassen und dann gebraten.
...

.
.borragine hat geschrieben: ↑8. Mär 2025, 21:12 Ich mag Kümmel überhaupt nicht, liebe aber Kreuzkümmel.
Hier war es mal wieder Zeit für einen italienischen Hackbraten (mit Sardellen, Kapern und Ricotta). Mit dem Hackbraten waren Sellerie-, Möhren- und Tomatenwürfel im Ofen, die gab es zu Orecchiette und darüber Parmigiano Reggiano. Sehr lecker.![]()
Kümmel ist für mich unersetzlich bei Kohl, Sauerkraut, Erdäpflsuppe, Gulasch etc., mit Kreuzkümmel habe ich es immer wieder erfolglos probiert

borragine, das erinnert mich an den Polpettone alla bolognese aus meinem alten italienischen Kochbuch, der wird aber mit Zimt, Parmesan und Zitronensaft gewürzt. Sollte ich wieder einmal machen...
.
Nachdem ich die Tage endlich im Hofgarten werkeln konnte, gab es nix Großartiges. Sonntag für Enkelinnenbesuch Brathendl klassisch mit Reis, Erbsen, Chinakohl- und rote Rübensalat, gestern aus dem TK Sugo für Linguine alla peperonata, heute Stracci e ceci - Kichererbsen mit breiten Nudeln, jeweils Endivienradicciosalat.