News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Edelreisertausch (Gelesen 243772 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
akrotelm
Beiträge: 112
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Edelreisertausch

akrotelm » Antwort #1095 am:

akrotelm hat geschrieben: 11. Mär 2025, 15:21 Hallo, kann jemand einige Reiser von Cornus mas Kasanlaker entbehren? Gerne gegen Erstattung der Aufwendungen. Danke!
Hat sich erledigt.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Edelreisertausch

Artessa » Antwort #1096 am:

Hallo,

ich habe heute ziemlich viele Reiser ( 30 ? ), noch in völliger Winterruhe, vom Apfelbaum "Stine Lohmann" geschnitten. Wer kann die gebrauchen ?

Gruß
artessa
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2575
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Edelreisertausch

555Nase » Antwort #1097 am:

Artessa hat geschrieben: 19. Mär 2025, 20:28 Hallo,

ich habe heute ziemlich viele Reiser ( 30 ? ), noch in völliger Winterruhe, vom Apfelbaum "Stine Lohmann" geschnitten. Wer kann die gebrauchen ?

Gruß
artessa
Kannst du etwas über Geschmack und Eigenschaften des Apfels sagen ? Seit zwei Jahren habe ich den Stina Lohmann, hat noch nicht getragen, dafür aber schon Krebs.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Edelreisertausch

Artessa » Antwort #1098 am:

nein, kann ich noch nicht. Es sind frische Veredelungen von vor einem Jahr auf einen starkwüchsigen Sämling, die zum Teil ca. 70 cm Länge gemacht haben.
Es wurden damals die Edelreiser doppelt geliefert. Und weil der Sämling so viele Möglichkeiten angeboten hatte, haben wir alle Reiser auch genutzt. Von 24 Veredelungen haben 23 funktioniert.
Jetzt bekommt der ehemalige Sämling einen Kronenaufbau als Hochstamm. Die darunterliegenden veredelten Zweige wurden nicht geschnitten, werde ich noch runterbinden, die dürfen dann bald Früchte tragen. Eine irre Vorstellung nicht wahr.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Edelreisertausch

Artessa » Antwort #1099 am:

eine letzte Chance...sonst kommen die Reiser auf den Kompost .. schade
kittekat
Beiträge: 579
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Edelreisertausch

kittekat » Antwort #1100 am:

Ein Reis Aprikose Koolgat u Congat (geschnitten von frisch gepflanztem Baumschulbaum) hätte ich noch. Falls jemand in der Nähe wohnt u Interesse hat
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Edelreisertausch

thogoer » Antwort #1101 am:

Hallo an alle Obstfans
Ein Bekannter hier in Norditalien hat mich gefragt ob es jetzt noch möglich ist Kirschsorten die unempfindlich gegenüber der Schrotschusskrankheit sind zu bekommen? Es ist ein junger sehr aktiver Mann und absoluter Anfänger. Ich möchte ihm gerne helfen habe aber selber kein Material. Er schrieb mir das folgende Sorten empfohlen werden.
Gering anfällige Kirschsorten sind beispielsweise ‘Abels Späte’, ‘Hausmüller Mitteldicke’ und ‘Büttners Rote Knorpel’.
Hat jemand hinsichtlich dieser oder anderer Sorten Erfahrung und eventuell Reiser?
Wünsche allen eine erfolgreiche Saison
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6133
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Edelreisertausch

Rib-2BW » Antwort #1102 am:

Wirklich aufgefallen ist mir Schrotschuss an Büttners nicht. Aber dafür Monilia. Im BSL des Bundesstortenamtes steht genau das Gegenteil. Sie sei anfällig für Schrotschuss. ;D
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 782
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Edelreisertausch

rohir » Antwort #1103 am:

Hat jemand Paw Paw Reiser abzugeben? Bitte per PN :-)
Placetobbi
Beiträge: 49
Registriert: 2. Mär 2021, 23:01

Re: Edelreisertausch

Placetobbi » Antwort #1104 am:

Hallo, hab noch Edelreiser von mir und der schwäbischen Obst-Arche abzugeben, wenn jemand Interesse hat gerne melden.
Am liebsten gegen irgendetwas zum Tauschen, sonst auch einfach so...

Hier die Liste:

Apfel:

Battlerapfel
Bihlmayer
Bloem zuur
Christianapfel
Doeke Martens
Dubbele Bellefleur
Edelfranken
Eierlederapfel
Enkhuizer Aagt
Gele Soete Silverling
Gloria Mundi
Jägers Renette
Jakobiapfel
Joseph Pape
Koningin Emma
Lekker Beetje / Friandise
Lekker Beetje / Roode Poom
Loddington
Patte de Loup
Reinette von Aizema
Rouge d’ Alsace
Schmiedbastele
Spätlauber Uttwil
Suiker appel
Tiroler Maschanzker
Tiroler Plattelederer
Weißer Wiesling
Wiener Rosenapfel
Wintergold Pippin
Witte Kruidappel
Zomerkruideling
Zure Grauwe Reinette


Birne:

Beurre de Hardenpont
Große böhmische Blutbirne
Grüne Pichelbirne
Hanslibirne
Kleine aus Liesberg
König Karl von Württemberg Birne
Mollebusch
Ochsenherz Birne
Oktobersuiker
Pfundsbirne
Poire a rissoles
Ronde Perzikpeer
Schwarzrädler
Schweizer Heubirne
Wiener Haferbirne
Zomerlouwtje



Prunus dom: Zwetschge, Pflaume, Mirabelle,...

Abrikoospruim
Altesse Doree
Blaue Eierpflaume
Blaue Hirschpflaume
Bleue de Belgique
Cacaks Beste
Cacaks Frühe
Cacaks Schöne
Carpatin
Chrudimer
Coe’s rotgefleckte
Damas de Septembre
Damascener Mindelheim
Dames de Tours
Dittlespflaume
Early Laxton
Early Prolific
Frühe Fruchtbare
Gelbe Eierpflaume
Gelbe Herrenpflaume
Gelbe Hirschpflaume
Gelber Spilling
Goutte d’ or
Große Katharinenpflaume
Hongaarse Kwets
Italienische grüne Zwetsche
Jerusalem Pflaume
Katalonischer Spilling
Late Muscatel
Liegels Gelbe
Lullanger Eierpflaume
Mirabelle de Pointue
Mirabelle von Bergthold
Miragrande
Miroma
Ortenauer
Perdrigon blanc
Perdrigon Violet
President
Prune de Chezsard
Quetsche de Letricourt
Reineclaude Bruuns
Reineclaude Precoce Leon
Reineclaude Souffriau
Reineclaude van Schowen
Reineclaude Verte
Reineclaude Violette
Rote Hengstpflaume
Royal de Vilvoorde
Rudolphspflaume
Ruth Gerstetter
Seneca
St. Catherine
Stanley
Tipala
Valjevka
Von Hartwiß gelbe Zwetsche
Wignon

Haselnuss
Bergers Zellernuss
Corabel
Cosford
Eckige Barcellone
Emoa 1
Gunslebener Zellernuss
Hallesche Riesennuss
Katalonski
Lange Landsberger
Minna’s Zellernuss
Sickler’s Zellernuss
Trucksess’ Zellernuss
Webbs Preisnuss
Esslingen / Tübingen

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.
akrotelm
Beiträge: 112
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Edelreisertausch

akrotelm » Antwort #1105 am:

Guten Abend, ich würde gern zwei Reiser der Haselnuss Emoa 1 nehmen. Zum Tauschen kann ich leider nichts mehr anbieten, aber ich komme gern für die Unkosten auf.
Danke und viele Grüße
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6133
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Edelreisertausch

Rib-2BW » Antwort #1106 am:

Schöne Sammlung. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Leider keine Unterlagen mehr zu Verfügung. Habe gerade so Diedenshausener und echter Edelborsdorfer unterbekommen.
kittekat
Beiträge: 579
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Edelreisertausch

kittekat » Antwort #1107 am:

Placetobbi hat geschrieben: 20. Apr 2025, 19:23 Hallo, hab noch Edelreiser von mir und der schwäbischen Obst-Arche abzugeben, wenn jemand Interesse hat gerne melden.
Am liebsten gegen irgendetwas zum Tauschen, sonst auch einfach so...
Hallo. Ich habe Dir eine Nachricht geschickt!
Placetobbi
Beiträge: 49
Registriert: 2. Mär 2021, 23:01

Re: Edelreisertausch

Placetobbi » Antwort #1108 am:

Hab euch allen geantwortet, sorry für die Verspätung, hab viel zu tun..
Esslingen / Tübingen

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.
Placetobbi
Beiträge: 49
Registriert: 2. Mär 2021, 23:01

Re: Edelreisertausch

Placetobbi » Antwort #1109 am:

Biete Edel-Kastanie/ Maronen:
Ein Teil von mir ein Teil von Wildobst:

Doree de Lyon 2x
Ecker 1 2x
Brunella 1x
Volos 1x dünn
Belle Epine 1x
Marissard 1x (haben Hagelschaden)
Hohenheimer 1x (haben Hagelschaden)

PN an mich bitte und gerne im Tausch nächsten Jahr dann was an mich zurückschicken.
Grüße Tobi
Esslingen / Tübingen

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.
Antworten