News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2025 (Gelesen 86866 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

Mottischa » Antwort #300 am:

Gänselieschen, ich stell die auch auf die Fußbodenheizung und ich hatte sie auch schon abgedeckt. Aber das ist schwierig, wenn sie in Neuner Töpfen gesät wurden, da müsste ich Frischhaltefolie drüber ziehen.

Naja, Thuja hat nicht ganz unrecht, im Netz kursieren viele „Tipps“ die unerfahrenen Leuten die Saat ruinieren und sich dafür feiern lassen. Ich hab da auch schon einiges z.b. auf Insta gesehen ::) Und hier sind so viele verschiedene Gärtner, jeder macht es anders und das ist doch ok.

Tigga, auch besonders schön. Aussäen, beschriften, hinstellen, Katze auf die Saatschale springen lassen damit alles irgendwohin fliegt. Das Jahr war mein reinstes Tomatenchaos :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
tomatengarten
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2020, 00:05

Re: Tomaten 2025

tomatengarten » Antwort #301 am:

Es geht endlich los - am vorigen Sonnabend habe ich 22 Sorten ausgesät. Als Erstes keimt "Curly Sue".

Es sind nochmal 20 Sorten für die eigene Aussaat geplant. Und weitere Pflanzen aus 2 Quellen. Mehr eigene Aussaat kann ich leider in der Wohnung im Dachgeschoss nicht bewältigen. Aber ich habe mit dem Prinzip, Saatgut wegzugeben und Pflanzen zurück erhalten, in den vergangenen Jahren gute Erfahrungen gemacht.
25Curly Sue01klein.JPG
adiclair
Beiträge: 576
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #302 am:

Das soll eine Tomate (Bloody Butcher) werden (Bildmitte)...
Na, da bin ich ja mal gespannt!

Bild
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

Mottischa » Antwort #303 am:

Naja der Butcher ist halt ne Stabtomate mit Kartoffellaub, das kann schon hinkommen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
adiclair
Beiträge: 576
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #304 am:

Ja, das hat dann wohl der Tomatenjunkie nicht erwähnt, das mit dem Kartoffellaub. Ebenso wenig, dass die eigentlich buschartig wächst (zumindest habe ich das gerade auf einer anderen Seite so über die Bloody Butcher gelesen)...
Ich mag von der Kultivierung her nämlich keine Buschtomaten.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

Mottischa » Antwort #305 am:

Ne, das ist eine 1a Stabtomate, ich habe die schon mehrere Jahre. Auf der Seite ist doch ne komplette Sortenbeschreibung ?? ???

Bloody Butcher
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
adiclair
Beiträge: 576
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #306 am:

Wie bereits erwähnt, habe ich das Gegenteil auf einer anderen Seite über die Bloody Butcher gelesen (und dort sieht man auch auf den Fotos, dass die mehrtriebig gezogen wird).
https://tomaten-bohnen-pfirsich.de/frue ... r-metzger/

Aber wenn du die genau kennst, denn werde ich das mit der Stabtomate mal glauben...
Pewe
Beiträge: 103
Registriert: 16. Jan 2022, 11:28

Re: Tomaten 2025

Pewe » Antwort #307 am:

Es gibt wohl 2 Versionen von der Bloody Butcher, Stabtomate und Buschtomate. Die Buschversion habe ich dieses Jahr im Anbau, sie soll angeblich besser schmecken. Als Stabtomate hatte ich sie schon mal, da hat sie mich nicht sooo überzeugt. Bin gespannt, ob die Buschtomate besser ist.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2025

Gänselieschen » Antwort #308 am:

@ Mottischa, ich säe dies Jahr erstmalig nicht in 9er Töpfchen sondern in kleine Anzuchtplatten, viel weniger Aufwand, und ich werde pünktlich umsetzen in 9er Töpfe Blumenerde. Bin auf den Unterschied gespannt.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #309 am:

Ich ziehe schon länger in den Platten vor. Den richtigen Zeitpunkt zum umsetzen habe ich allerdings wohl noch nicht gefunden. Zu lange spargeln sie wie im Wald die Bäume hoch. Zu früh hat man unnötig Anzuchtfläche verschenkt und der Wurzelballen ist evtl noch nicht fest genug und fällt auseinander. Aber da gehts auch nur um wenige Tage.
Da sie sich aktuell zügig entwickeln, ist es jedenfalls demnächst soweit. Vielleicht in einer Woche.
Nach dem topfen noch 2 Wochen in den Töpfen ist oft recht knapp, besser sind 18 oder 20 Tage, bis sie auspflanzfertig sind. Ich versuche das dann mit dem Wetterbericht abzustimmen und entsprechend zu dehnen, wenn es kein Pflanzwetter geben sollte. Ich stelle sie also irgendwann lieber raus in den Garten auf die Terrasse, damit sie dort etwas langsamer wachsen und so die Zeit mit dem falschen Wetter überbrückt werden kann. Zwischen Mitte April und spätestens Anfang Mai müssen sie dann auch raus, damit sie nicht überständig werden. In größere Töpfe als die 9er Viereck pflanzen hat sich jedenfalls hier noch nie bewährt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4895
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2025

Nox » Antwort #310 am:

Granate hat geschrieben: 20. Mär 2025, 16:30 ...
Vor allem ärgere ich mich über die Rondobella. Da waren sieben Samen in der Packung von Bobbys. Drei habe ich ausgesät, vier sind noch in der Verpackung.
....
.
Gut zu wissen. Jetzt habe ich gleich mal 3 Stück pro Sorte von Bobbys Tomatensamen ausgesät, damit ich wenigstens die Sorten probieren kann. Ist inzwischen noch etwas von Deinen gekommen, wieviel gehen denn auf von den Bobby-Samen ?
Auf der Rückseite steht keimfähig bis 2027 - das ist bei der langen Keimfähigkeit von Tomatensamen nicht gerade berauschend, die Samen sind womöglich schon 5 Jahre alt ?
.
OK, in diesem Falle hat man mehr Chancen mit Bodenwärme und die Keimung braucht auch länger.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #311 am:

Das MHD ist Quatsch und wenn dann eher 2-3 Jahre nach Abfüllung.
Hier sind Bobbys Tomatensamen gut gekeimt. Oft liegen schlechte Keimquoten neben den Lagerfehlern an ungeeignetem Substrat. Das haben noch die wenigsten auf dem Schirm.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
hqs
Beiträge: 691
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #312 am:

Bei Bobby Seeds steht drauf: "Keimfähig bis 07/2027-WJ2025". Also Wirtschaftsjahr 2025. Wie ist das denn eigentlich definiert? In 2025 werden die wohl noch keine Samen gewonnen haben? Eigentlich dachte ich das beginnt erst im Sommer 2025.

Ich habe die Tomaten zuletzt immer in QP54R gesät, aber das ist irgendwie auch nichts halbes und nichts ganzes. Erst nimmt es recht viel Platz weg auf der Heizung, dann muss man sie sowieso umtopfen in größere Töpfe. Ich überlege, ob ich enger in kleinere Schalen säe und dann pikiere. Habe es jetzt mal so probiert mit den Gewächshaussorten. Mal sehen, wie das klappt.
Hyla
Beiträge: 4598
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Hyla » Antwort #313 am:

Bei mir gingen gestern 10 Rondobella in Jiffys. Die Samen sind aus dem STP von 2023. Mal sehen, wie sie keimen und ob sie wirklich resistent sind.
Letztes Jahr waren die kleinen Balkontomaten sehr gut. Werden dieses Jahr mit Sicherheit wieder ausgesät.

Tomaten kann man sehr gut in Eisschalen aussäen und danach mit 2-4 Blättern pikieren. Ich nehme immer Jiffys, aber für größere Mengen einer Sorte säe ich in Schalen mit Aussaaterde. Beim Pikieren etwas tiefer pflanzen, dann kriegen sie oben auch noch Wurzeln.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Tomaten 2025

DerTigga » Antwort #314 am:

Ich habe letztes Frühjahr mit ner Billig-Variante dieser Torf-Quelldinger schlechte Erfahrungen gemacht.
Tomatensamen rein, auch schön gekeimt, erste richtige Blätter und dann hab ich größer getopft.
Rückblickend gesehen könnte man diskutieren, obs 'normal' ist, die (Papier?)Hülle um den Torf vor größer topfen wegzupopeln, ich habs jedenfalls gelassen. Leider.
Und musste nach ner Weile mit anschauen, wie die Pflanzen kränkelten und dann ganz eingingen.
Erst nach ausbuddeln bzw überprüfen wurde mir klar, das es daran lag, das bei diesen Billigheimerdingern ein SO festes 'Zeugs' als Umhüllung verwendet wurde, das es nicht eine einzige Tomatenwurzel schaffte, sich hindurch zu bohren. Einzig in der nach oben offenen Stelle schafften es 1..2 Wurzeln hinaus zu gelangen.

Da du davon schreibst, sowas schon länger und erfolgreich zu verwenden, gehe ich davon aus, das du von anderem Hersteller / das Original Jiffy verwendest. Ich hab meinen Rest jedenfalls vermüllt und bin lieber auf Samen direkt in Erde einbringen umgestiegen :)
Zuletzt geändert von DerTigga am 22. Mär 2025, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten