News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2025 (Gelesen 34420 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Der Buddler
Beiträge: 525
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2025

Der Buddler » Antwort #375 am:

Ich habe sie auch seit ca. einer Woche im Frühbeet. In milden Regionen im SW geht das schon. Frühbeet oder Vlies für den Notfall. Das machen die Italiener hier seit Jahrzehnten so. Ein einziges Mal sind ihnen die Tomaten wohl erfroren.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27658
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #376 am:

Nox hat geschrieben: 30. Mär 2025, 10:55 Oh weia, Ende März schon rausgeschmissen. Soviel mute ich meinen nicht zu.

Update von der Saatfront: Bei Gargamel und Striped Roman zeigt sich jeweis ein erster Keimling, nach 9 Tagen. Komisch, das Saatgut ist ganz frisch.
Striped Roman hab ich auch immer mal nachgesät. Die zickt auch hier manchmal.
Bei mir ist noch nix aufgegangen, gesät am Dienstag.
Normal brauchen sie 8 Tage.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hqs
Beiträge: 516
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #377 am:

So langsam könnte ich dann wohl auch mal mit der Aussaat der Freilandtomaten beginnen in den nächsten Tagen. Die fürs Gewächshaus sind gut gekeimt, 15 von 16, obwohl ich nur je einen Samen in die Erde getan habe. Sogar die Pflanze, die sich die Keimblätter abgerissen hat bei der Keimung, scheint jetzt kleine Blätter zu kriegen. Das wundert mich, wie die das schafft.
Nox hat geschrieben: 26. Mär 2025, 12:45 Orange Russian 117 (STP, noch nix)
Gibt's da schon Erfolg bei dir? Meine ist leider auch nicht gekeimt bisher. Zufall? Hmm.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4651
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2025

Nox » Antwort #378 am:

Von der Orange Russian 117 habe ich nach ca. 10 Tagen einen Keimling von ca. 4 od. 5 ausgesäten Kernen. Hat das Samenkorn noch nicht abgestreift.
hqs
Beiträge: 516
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #379 am:

Nox hat geschrieben: 31. Mär 2025, 09:04 Von der Orange Russian 117 habe ich nach ca. 10 Tagen einen Keimling von ca. 4 od. 5 ausgesäten Kernen. Hat das Samenkorn noch nicht abgestreift.
Na dann besteht ja noch Hoffnung :)
Ivoch
Beiträge: 182
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Tomaten 2025

Ivoch » Antwort #380 am:

thuja thujon hat geschrieben: 30. Mär 2025, 10:07 Ich habe die Tomaten gestern in 9er Viereck getopft. Stehen im Garten. Da bleiben sie jetzt, bis zum pflanzen. Nicht auf den Hackschnitzeln wegem durchwurzeln, aber ich fahre sie nicht nochmal ins Haus. Notfalls gibts ein Vlies drüber.
Welche Töpfe und Einsätze verwendest du? Ich suche noch etwas ähnliches, aber unten geschlossen, damit ich sie auch zuhause aufstellen und gießen kann, ohne dass unten gleich nass wird. Und was sich noch gut tragen lässt, vielleicht für 3x3 oder 4x4 Töpfe oder so?

Meine erste Charge von 10 Sorten hat inzwischen gekeimt, bis auf die Black Cherry (schon wieder...). Einige haben aber knapp 3 Wochen gebraucht, Fioline kam vor ein paar Tagen noch als letzte raus. Und ich hatte die Samen nicht zu tief gesetzt, die ersten waren schon nach 5-6 Tagen raus.

Vorgestern dann die restlichen ca. 50 Pflanzen gesät, dies mal die Körner nur leicht in die Erde gedrückt, mal schauen wie es dies mal wird. Orange Russian 117 habe ich auch.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3706
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

Mottischa » Antwort #381 am:

Bei mir hat ein Großteil recht zügig gekeimt, dass ich die Schalen in die Küche stellte, als der Ofen an war, hat wohl einiges dazu beigetragen - sogar eine Sorte, die bestimmt schon 9 Jahre hier liegt. Bei einem Teil sieht man noch gar nichts, da bin ich gespannt, weil neu gekaufte Sorten dabei sind.

Allerdings habe ich auch Helmträger, bei Feuerwerk 2 von 2 und die sind wohl jetzt kaputt, weil ich versucht habe die Samenhülle zu entfernen.. naja, hat nicht so geklappt.

Insgesamt sieht es schon mal gut aus.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4651
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2025

Nox » Antwort #382 am:

Orange Russian 117 ist wohl dieses Jahr der Renner ! Ich war am Sonntag auf einem Pflanzenmarkt, dort wurde sie auch angeboten. Höchste Zeit, dass ich sie auch mal probiere.
hqs
Beiträge: 516
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #383 am:

Ich hoffe die Orange Russian 117 keimt hier noch. Habe noch drei Samen davon in die Erde getan.

Zusätzlich zu den 16 früher gesäten Sorten, hauptsächlich für Gewächshaus, hab ich gestern nun auch noch die restlichen fürs Freiland gesät. Habe meine Liste in viewtopic.php?p=4270800#p4270800 aktualisiert und zusammengestrichen. Weil ich doch wieder die QP54R nutze, habe ich mich dann auf 54 weitere Sorten beschränkt.
Soili
Beiträge: 2462
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

Soili » Antwort #384 am:

Später als sonst habe ich heute meine Tomaten ausgesät, aber fürs Freiland ist es noch nicht so schlimm. Dieses Jahr 7 Sorten:

Astrotomate
Dolce Vita
Golden Bumblebee
Gott der Liebe
Onkel Gustav
Sunviva
Wintertomate

Ich kultiviere nur süße Naschtomaten für mich und ein paar Nachbarn.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3706
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

Mottischa » Antwort #385 am:

Ah, Gott der Liebe und Onkel Gustav sind sehr lecker :) Letztere habe ich dieses Jahr auch wieder :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21440
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Tomaten 2025

Gänselieschen » Antwort #386 am:

Bei mir ist nun auch einiges gekeimt, manche nach 4-5 Tagen, wenige später und der Rest bisher garnicht. Ich hatte alles gesät, was noch rumlag, auch altes Saatgut.... bisher lasse ich die Keimlinge doch noch drinnen. Das Rübertragen in Glashaus ist gefährlich....

Orange Russian hatte ich auch mal - die ist toll - aber die restlichen Samen hier keimen nicht. Die hat auch im letzten Jahr nicht geklappt.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4322
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Kasbek » Antwort #387 am:

Am Montag habe auch ich gesät – wie immer acht Sorten zu je mindestens fünf Samen:
– Amerikanische große rote Tomate (witzigerweise aus China ;) )
– Clint Eastwood's Rowdy Red
– Kärnten (ex Elfriede Eigenthaler – danke fürs Saatgut, Bastelkönig!)
– Nowitschok
– Portugieser
– ex Siegfried Sauppe
– Takiimidi 195
– Wildtomate aus Columbia (ex STP, sehr wahrscheinlich von Lotte Hansen)
Das Umfeld sät teilweise andere Sorten, und dann wird noch einiges getauscht.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Pewe
Beiträge: 72
Registriert: 16. Jan 2022, 11:28

Re: Tomaten 2025

Pewe » Antwort #388 am:

Ich habe gestern pikiert. Einige wenige Sorten waren (noch?) nicht gekeimt, aber länger warten wollte ich nicht. Es sind trotzdem mehr als genug Pflanzen geworden.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 930
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Tomaten 2025

Marianna » Antwort #389 am:

Am Montag sind meine auch in die Erde gekommen:
Brad´s Atomic Grape
Patanara
Vesuviano Giallo
Rondobella
Fioline
Mexikanische Honigtomate
Dancing Green Fingers (neuer Versuch mit neuem Saatgut, letztes Jahr war die falsche Sorte im Tütchen :-\ )
Feuerwerk
Polaris
Midnight Sun
Antworten