News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suche passendes Stämmchen - pflegeleicht für Anfänger (Gelesen 1169 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3677
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Suche passendes Stämmchen - pflegeleicht für Anfänger

sempervirens » Antwort #30 am:

ich wollte nur draufhinweisen, weil ich selber die Idee hatte Säuleneiben im Kübel zu setzten
Acontraluz hat geschrieben: 15. Jan 2025, 21:38 Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Eiben ein Leben im Topf nur einige Jahre aushalten. Sie sehen dann irgendwann gequält aus. Kann bei mir aber auch an fehlender Betüddelung liegen.

Ausgepflanzt hier am Niederrhein machen sie alles dankbar mit.
Aber dann Wäre Rhamnus Frangula in Sorte Fineline auch eine Option, ich finde die Aststrutkur im Winter auch schön und eignet sich um es mit einer Lichterkette aufzuhübschen. Eine Eibe vermittelt aber natürlich deutlich schönere Weihnachtsstimmung
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2791
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Suche passendes Stämmchen - pflegeleicht für Anfänger

Konstantina » Antwort #31 am:

Gartenlady hat geschrieben: 2. Apr 2025, 10:31 Ein einzelner Topf in einer tristen Umgebung kann die Tristesse auch verstärken durch seine Einsamkeit ;)
Das hast du sehr schön gesagt, Gartenlady
Ich habe auf dem Balkon ein breiter Kübel, in dem ein Philadelphus sitzt, der schlank ist. Im Sommer stelle ich an dem Fuß in Kübel rein die Töpfe mit blühenden Pflanzen. Die sind dann nur in Untertopf und die Wurzeln wachsen dann weiter aus der Abzugslöcher.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13712
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Suche passendes Stämmchen - pflegeleicht für Anfänger

Roeschen1 » Antwort #32 am:

Konstantina hat geschrieben: 1. Apr 2025, 23:27
sempervirens hat geschrieben: 1. Apr 2025, 23:15 War im eiben thread nicht die Rede davon das die nicht so gut im Kübel performen ?
Rösschen hat mit letztes Jahr empfohlen eine Eibe in Trog einzupflanzen. Habe ich auch gemacht :) Bei ihr wächst Eibe seit Jahren im Kübel
https://www.baumschule-newgarden.de/147 ... ising-star
Ja, erst jetzt sieht man am Zuwachs, nach ca 7-8 Jahren, daß sie einen größeren Topf, bzw frische Erde braucht, steht in lehmiger Erde.
Sie wächst langsam, ist ja gewünscht.
Dazu eine Hängebegonie, die von Mai bis Oktober blüht und ein hübsches Gras, bzw Segge.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4323
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Suche passendes Stämmchen - pflegeleicht für Anfänger

Kasbek » Antwort #33 am:

Granate hat geschrieben: 1. Apr 2025, 19:23 Der Kübel kann ruhig groß sein, vielleicht 40-45cm im Durchmesser…so ganz genau habe ich es mir noch nicht überlegt. Es kommt ja drauf an, was rein soll bzw. kann.
Der Kübel würde unter dem Dachvorsprung stehen und keinen direkten Regen abbekommen.



Eine Überwinterung wäre theoretisch schon möglich. Wir haben einen relativ kühlen Keller (12-13 Grad), aber ich stelle es mir sehr mühselig vor jedes Jahr so einen schweren Kübel hin und her zu schleppen.
Also, hier passen sicherlich locker drei Kübel mit je 30 bis 35 cm Durchmesser hintereinander. (Von denen schleppe ich jedes Jahr Hunderte hin und her ;D :-X )

Von den drei Kübeln könnten zwei mit nicht winterharten Gewächsen bepflanzt werden, die dann im Keller überwintern. Der dritte bleibt draußen, und wenn die beiden anderen weg sind, ist genug Platz, um den ein bißchen einzufüttern und damit gegen das Durchfrieren zu sichern.

Das heißt, dieser dritte müßte dann den Blühaspekt im Winter liefern. Die Literatur sagt Unterschiedliches, ob Jasminum nudiflorum auch im Schatten noch gut blüht oder nicht. Daphne blagayana wächst in Bosnien in Fichtenwäldern, kommt also sicher mit relativ wenig Licht klar. In der Gattung Mahonia müßtest Du schauen, ob es da welche ohne „Zähne“ an den Blättern gibt. Wenn man beim Vorbeigehen dauernd hängenbleibt, wird das bald nervig – die normale M. aquifolium scheidet also wohl aus.

Für die beiden anderen Kübel bieten sich reichhaltige Möglichkeiten. Der vordere müßte natürlich mit etwas Niedrigem besetzt werden, damit Du den Lichtschalter nicht dauernd „freiräumen“ mußt. Wenn Du an der Wand eine Rankhilfe festmachen kannst, wäre auch nach oben einiges möglich (ein Obelisk ginge prinzipiell auch, braucht aber einen recht großen Kübel, um das Ganze bei voller Berankung und entsprechender Windlast nicht kippelig werden zu lassen). Schau Dich mal in der Gattung Aristolochia um, auch Anredera cordifolia käme vielleicht in Frage. Hablitzia tamnoides hätte auch einen Nützlichkeitaspekt zu bieten.

Wenn kein Regen an die Kübel kommt, mußt Du allerdings gerade bei schnellwüchsigen Kletterern reichlich wässern.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3677
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Suche passendes Stämmchen - pflegeleicht für Anfänger

sempervirens » Antwort #34 am:

Guter Tipp mit Daphne, stimmt da sind die meisten Arten auch sehr schattentolerant !
Sind auch nicht groß, haben oft einen vergleichsweise langen Blütenflor und haben zudem oft noch zierende Elemente an sich
Granate
Beiträge: 182
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Suche passendes Stämmchen - pflegeleicht für Anfänger

Granate » Antwort #35 am:

Danke für eure Ideen!

Ich muss zugeben, dass ich noch gar nicht auf die Idee gekommen bin mehrere Kübel aufzustellen. Ich finde die Idee klasse, dass dann ein Kübel quasi auf Dauer platziert wird und dann zwei kleinere mit Saisonblühern bepflanzt oder mit nicht winterharten Pflanzen. :D

Und ich stimme auch dem Gedanken zu, dass ein einzelner Kübel wohl die Tristesse weiter verstärkt. So habe ich es auch nicht betrachtet.


Ich werde mich mit den neu vorgeschlagenen Pflanzen genauer befassen. Die Bezeichnungen sagen mir nichts, daher muss ich sie alle erst einmal googeln.


Eine Eibe möchte ich aber auf gar keinen Fall. Ich finde die einfach zu „steril“ und charakterlos :-X

Eher würde mir ein Ahorn gefallen, vor allem diese Feuerroten sehen sehr gut aus. Werde mich mal näher damit befassen.

Ein Rankgitter dürfen wir leider nicht an die Wand anbringen, daher fällt das raus. Hätte mir aber auch sehr gefallen.

Nochmals danke für eure Vorschläge und Gedanken. :)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 15953
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Suche passendes Stämmchen - pflegeleicht für Anfänger

AndreasR » Antwort #36 am:

Die rotlaubigen Ahorne möchten allerdings lieber in der Sonne stehen, sonst vergrünen sie mit der Zeit. Aber vielleicht ist es an der Stelle ja hell genug und die Sorte so stabil, dass sich das Vergrünen in Grenzen hält.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4656
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Suche passendes Stämmchen - pflegeleicht für Anfänger

Nox » Antwort #37 am:

Also die Idee von Kasbek mit Mahonia ist wirklich sehr gut. Da gibt es einige stachellose Sorten wie "Soft Caress" etc, die sogar im Winter blühen. Allerdings nicht ganz so frosthart wie das bekannte Wucherzeugs. Bei strengem Frost kann man sie vielleicht 'reinräumen.

Oder anstelle Blüten bunte Blätter: Diese Harlekinsweide hellt Schatten bestimmt gut auf und ist sicherlich einfacher als ein japanischer Ahorn zu halten.
https://www.promessedefleurs.de/strauch ... tegra.html
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22118
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Suche passendes Stämmchen - pflegeleicht für Anfänger

Gartenlady » Antwort #38 am:

Diese Mahonien sind im Topf nicht wintertauglich, es gibt genügend winterharte Pflanzen und 'Soft Caress' blüht auch nicht im Winter, sondern im Herbst. Meine ist im Topf erfroren, als ich sie einmal vegessen hatte rechtzeitig einzuräumen.

@Granate, ich bin mit Dir einer Meinung, eine Eibe ist langweilig, die ist nur gut in einer Umgebung mit viel anderem Grün bzw. Bunt.

Ich halte weiter einen der beliebten Acer japonicum oder Acer palmatum für die beste Wahl.
Mit Feuerahorn meinst Du vermutlich einen rotlaubigen. Ich fände die Farbe weniger wichtig als die Wuchsform, er sollte langsam wachsen, damit er nicht sofort den Topf sprengt. Und er sollte eine Dir zusagende Wuchsform haben, es gibt schlanke hochwachsende Sorten oder schirmförmig wachsende, langsam oder schnell wachsende. Es gibt wirklich ein riesiges Angebot. Ich weiß aber nicht mehr wie man sich darin zurechtfinden kann, die Baumschule Enneking hatte ein sehr großeses super beschriebenes Angebot, aber das ist leider nicht mehr der Fall.

Vielleicht weiß jemand im Forum, wo man sich schlau machen kann bzgl. Ahorn Sorten.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22118
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Suche passendes Stämmchen - pflegeleicht für Anfänger

Gartenlady » Antwort #39 am:

Jetzt habe ich ihn wiedergefunden: den Namen des Acer palmatum 'Mikawa Yatsubusa'. Er hat einen besonders langsamen Wuchs und zunächst hatte ich ihn zu klein gekauft, er gefiel mir erst mal nicht, jetzt nach 5 Jahren bin ich angetan davon. Wenn Du ihn kaufen solltest, wähle ihn nicht zu klein, sonst ist er im Topf zu wenig präsent. Er wächst sehr langsam und kompakt, das ideale Topfghölz. Nicht billig, das ist dem langsamen Wuchs geschuldet.

Die verlinkte Baumschule ist sehr empfehlenswert.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4656
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Suche passendes Stämmchen - pflegeleicht für Anfänger

Nox » Antwort #40 am:

So schön diese Fächerahorne auch sind, Gartenlady - für einen Anfänger sind sie problematisch, da empfindlich an den Wurzeln. Wenn schon, dann lieber einen billigeren Fächerahorn. Sobald die Kübelerde nicht stimmt, oder abwechselnd zu wenig und dann wieder zuviel gegossen wird, sind sie schnell an Wurzelpilzen eingegangen. Auch ich habe so schon einen gehimmelt, und ich bin wirklich keine Anfängerin mehr.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13712
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Suche passendes Stämmchen - pflegeleicht für Anfänger

Roeschen1 » Antwort #41 am:

Gartenlady hat geschrieben: 3. Apr 2025, 08:37 @Granate, ich bin mit Dir einer Meinung, eine Eibe ist langweilig, die ist nur gut in einer Umgebung mit viel anderem Grün bzw. Bunt.
Bei mir verdeckt sie die Betonwand des Müllkastens, sie macht grün das ganze Jahr, nicht teuer, nicht empfindlich,
braucht keine volle Sonne, ideal zum Begrünen von Innenhöfen, gibt Struktur im großen Kübel.
Ahörner sind toll, aber ne andere Liga.
Grün ist die Hoffnung
Antworten