News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Setzlinge: Blätter werden weiß/gelb, trocknen und fallen ab (Gelesen 1785 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 313
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Setzlinge: Blätter werden weiß/gelb, trocknen und fallen ab

Floramary »

Hallo zusammen!
Hilfe was fehlt meinen Sprösslingen? Zu viel Wasser, Frostschade, Sonnenbrand, Schädlicnge, Nährstoffmangel?

Ist nur bei den Tomaten (von Bastelkönig ;) ), dem Borretsch, Erdbeeren und dem Basilikum.

Kurzer Kontext: Sie sind seit ca 3 Tagen/Nächten auf dem Balkon
Tagestemperatur-Nachttemperatur schwankte von 3 bis 17 Grad. Pralle Sonne.
Anfangs flogen hier und da paar Trispen(aussprache?) rum, sind aber wieder weg.

Habe jetzt frische Erde und Dünger gekauft für: Kräuter, Gemüse/Obst und Blumen allgemein.
Dateianhänge
20250412_084206.jpg
20250412_084215.jpg
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1831
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Setzlinge: Blätter werden weiß/gelb, trocknen und fallen ab

Klio » Antwort #1 am:

Die haben Sonnenbrand. Außerdem ist 3 Grad zu kalt für Tomaten und Basilikum, speziell für Sämlinge.
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 313
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Setzlinge: Blätter werden weiß/gelb, trocknen und fallen ab

Floramary » Antwort #2 am:

Vielen Dank!
Wie ich befürchtet habe...
Das bedeutet als Setzlinge doch noch lieber etwas mehr Schatten?
Obwohl es i sgesammt wärmer ist scheint heute die Sonne nicht so stark zu sein...trotzdem habe ich sie nun in den halbschattig gestellt.

1.Sollten Sie lieber ganz von der Sonne weg?

2.Wie sollte die Temperatur denn mindestens nachts sein?

Lg
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1831
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Setzlinge: Blätter werden weiß/gelb, trocknen und fallen ab

Klio » Antwort #3 am:

Für Toms und Basilikum würde ich nichts unter 10-12 Grad riskieren, bei den anderen weiß ich es nicht. Sämlinge sind empfindlich gegen Kälte und direkte Sonne, anfangs schattieren und langsam an die Sonne gewöhnen.
Gerade Tomaten brauchen es warm und Deine Sämlinge sind noch sehr klein.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20348
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Setzlinge: Blätter werden weiß/gelb, trocknen und fallen ab

thuja thujon » Antwort #4 am:

Ich möchte dem weit verbreiteten Mythos widersprechen, Sämlinge wären generell empfindlich gegen Sonne. Wenn dem so wäre, würde es im Garten fast keine Unkrautkeimlinge geben. Die schützt doch niemand vor Sonne, wenn sie es nicht selbst tun könnten.

Also Sämlinge können Sonne ab. Auch volle Sonne 16 Stunden direkt nach dem keimen.

Die letzten Tage waren Stress pur für die Pflanzen. Kalte Nächte bzw am Boden noch Spätfrost. Dazu trockene Luft, gepaart mit Wind, das bringt den Wasserhaushalt und Stoffwechsel an seine Grenzen.

So weit so gut. Basilikum und Tomaten sind Wärmekinder. Sowas wird in der Regel warm angezogen, nicht draußen auf dem Balkon. Oder es ist schon so warm, dass auch die Nachttemperaturen deutlich über 10°C bleiben, dann kann man es auch draußen machen. Wir haben Mitte April. Das ist noch kein Hochsommer.

Was man nicht tun sollte ist Sämlinge, die bisher hinter der Fensterscheibe gestanden haben, nach draußen in die Sonne stellen. Die werden dort von UV-Strahlung und Co gegrillt. Sowas muss langsam an die Sonne gewöhnt werden, man nennt es abhärten. Schrittweise an Naturnahe Bedienungen gewöhnen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2564
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Setzlinge: Blätter werden weiß/gelb, trocknen und fallen ab

555Nase » Antwort #5 am:

Ohne Erde in den Töpfen, geht jede Pflanze ein.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 313
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Setzlinge: Blätter werden weiß/gelb, trocknen und fallen ab

Floramary » Antwort #6 am:

Hallo !
Alle anderen Keimlinge vertragen all das gut, selbst die Mini Sonnenblumen XD

Da ich noch unerfahren bin ich frage lieber zu viel als zu wenig :o

Nun die entscheidenden Fragen:

1. Wenn Sie gerade so gestresst sind, soll ich sie schon umtopfen(ganzes Kraut mit Erde, ohne Wurzel zu stressen), oder eins nach dem anderen(erst an draussen gewöhnen) ?
2. Ich schicke euch nachher Bilder von allen Pflanzen damit ihr eine bessere optische Grundlage habt
gibt es hier irgendwo eine Art "persöhnliche Gallerie" die sich andere auch anschauen können? :)
3. Alsooo, waren es dann doch eher die kalten Temperaturen :) oder eben beides, Kälte und zuviel Sonne?
4. Kann ich ein paar der Setzlinge (Basilikum oder diverse Bienenfutterpflanzen) auch zu den Zwiebeln im "Balkonkübel" hinzusetzen, oder sollten lieber alle einen eigenen Topf haben? (Fotos siehe unten)

Meine momentanen Setzlinge:
Nutzpflanzen/Bienenfutter: Tomaten (Homomosa, Rotkäppchen, Mohammed), Basilikum(teilw Bienenfutter), Erdbeeren, Minipaprika, Minigurken
Bienenfutter: Borretsch, bunte mischung "Bienenfutterpflanzen" , Minisonnenblumen, Kresse
Dateianhänge
20250414_094535.jpg
20250414_094527.jpg
20250414_094512.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20348
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Setzlinge: Blätter werden weiß/gelb, trocknen und fallen ab

thuja thujon » Antwort #7 am:

Du kannst die neuen Sachen auch zu den Zwiebelblühern setzen. das Laub von denen zieht eh demnächst ein bzw vergilbt, etwas später kannst du es dann auch entfernen.
Der Ahornsämling ist ein Beweis, dass Sämlinge Sonne abkönnen.
Aber nicht zur Unzeit.
Wärmebedürftiges wie Tomaten und Basilikum sollte man drinnen vorziehen, warm, erst nach draußen, wenn es Nachts auch warm ist. Bei Basilikum zB nicht unter 15°C. Den säe ich erst in ein paar Wochen aus, weil er sonst blüht und bitter wird, bevor die ersten Tomaten reif sind.
Jetzt ist Zeit für Sonnenblumen, Borretsch. Warmes wie Paprika und Gurken, wir haben hier aktuell noch keinen Tropensommer. In 4 Wochen ist realistisch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 313
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Setzlinge: Blätter werden weiß/gelb, trocknen und fallen ab

Floramary » Antwort #8 am:

Vielen Dank für die vielen Antworten :)

ich mache mir etwas sorgen, vor allem wegen den Tomaten.
Sie sind jetzt seit vorgestern wieder drinnen im warmen unter eine Pflanzenlampe.
Trotzdem sehen die alles andere als gesund aus.
Hat ihnen die kälte und Sonne so sehr zugesetzt?
wenn ja muss ich weiterhin abwarten und sie ansonsten in ruhe lassen?

Oder könnte es jetzt schon Nährstoffmangel oder Thrispen sein?

Was soll ich tun :(
Dateianhänge
20250416_201926.jpg
20250416_201914.jpg
20250416_201926.jpg
adiclair
Beiträge: 350
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35

Re: Setzlinge: Blätter werden weiß/gelb, trocknen und fallen ab

adiclair » Antwort #9 am:

Auf Bild 2 sieht die Erde aber verdammt trocken aus!
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 313
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Setzlinge: Blätter werden weiß/gelb, trocknen und fallen ab

Floramary » Antwort #10 am:

soeben gegossen :) ich wollte auch nicht zu feucht halten wegen wurzelfäulegefahr. :o
markoxyz
Beiträge: 358
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Setzlinge: Blätter werden weiß/gelb, trocknen und fallen ab

markoxyz » Antwort #11 am:

Da ist so viel im argen, dass man gar nicht sagen kann was nun das Hauptproblem ist. Irgendwie sind das auch komische Schalen und Erde. Du müsstest dir erstmal einen vernünftigen Satz Vierkant Töpfe zulegen und einen anständigen Sack Blumenerde. Und ans Düngen und raus tragen sollte man erst denken, wenn die Pflanzen drinnen im warmen ihren eigenen Topf etwas durchwurzelt haben. Mindest Temperaturen bzw. Pflanzzeiten für einzelne Sorten findet man überall im Internet (oder auch auf den Samen Tütchen im Supermarkt), über einen Monat vorher braucht man noch nichts raus setzen. Und dann, wenn man kräftige Pflanzen hat, kann man die an Ende 1-2 Wochen vor dem Pflanzen langsam an das UV Licht gewöhnen.
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 313
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Setzlinge: Blätter werden weiß/gelb, trocknen und fallen ab

Floramary » Antwort #12 am:

Vielen Dank für die Hilfe!
Wie schon gesagt sind das auch nur die, also 20% aller meiner Keimlinge. Alle anderen sehen schön gesund aus, selbst die Wärmebefürftigen (zb Sonnenblumen) unter ihnen.
Ich glaube am Ende wars vor allen der "Sonnen und Kälteschock" :(

Möglich das es Arten/genetisch bedingt ist das manche einfach etwas empfindlicher sind.

Hab auf einen Arbeitskollegen gehört, da dieser seit Jahrzehnten e eigenen Garten pflegt und deshalb darauf vertraut das dieser schon weiß was er mir rät.
Er meinte solange es nachts keinen frost gibt kann ich sie rausstellen.

Wieso genau Vierkant-Töpfe, was ist der Unterschied zu den üblichen zylindrischen anzuchttöpfen? :)

Ich habe bereits gekauft:
Anzuchtpads (Mit Wasser aufquillend)
20L Blumenerde
10L Kräutererde
4 versch Dünger für Sorten abgestimmt
(Universal, Kräuter, Gemüse, Obstdünger)

Was ist mit der Erde genau falsch ?
:(

Im Moment genießen Sie warme Zimmertemperaturen und künstliches Pflanzenlicht.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20348
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Setzlinge: Blätter werden weiß/gelb, trocknen und fallen ab

thuja thujon » Antwort #13 am:

markoxyz hat das mit den Vierkanttöpfen nur geschrieben, weil eigentlich niemand diese Torfbecher benutzt. Die werden zwar immer wieder teuer verkauft, taugen aber einfach nix. Ein stinknormaler Blumentopf in rund oder eckig ist hier besser, kann auch mehrfach benutzt werden. Und eckig hat den Vorteil, dass der zugestellte Raum auch für Pflanzenwurzeln nutzbar ist. Bei runden Töpfen ist zwischen den Töpfen ja ungenutzter Raum, und mehr Töpfe gehen davon auch nicht auf die Fläche.

Zum Dünger. Viele organische Granulatdünger funktionieren im Boden zwar halbwegs gut, aber nicht in organischen Substraten wie Tütenerde. Es ist auch Quatsch und egal, ob Gemüse oder Kräuter oder Obst drauf steht. Eine Flasche Flüssigdünger wäre für alles ausreichend bzw bestens geeignet gewesen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
adiclair
Beiträge: 350
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35

Re: Setzlinge: Blätter werden weiß/gelb, trocknen und fallen ab

adiclair » Antwort #14 am:

Floramary hat geschrieben: 17. Apr 2025, 08:09künstliches Pflanzenlicht.
Welche Lichtfarbe und mit wie viel Lux an der Pflanzenspitze?

Und wie bereits erwähnt:
- normale Blumentöpfe (9er) sind besser als jeder Topf aus 'Pappe'
- normale Blumenerde (KEINE Bio!)
- flüssiger Blumendünger (mineralisch! - KEIN Biodünger (mit dem kannst dann im Beet düngen)) - aber beim Dosieren aufpassen (max. 1 ml auf 1 Liter Wasser und das dann erst, wenn sie im Pflanzenstadium (NICHT als Keimling - also erst, wenn das erste Laubblattpaar richtig ausgebildet ist) mindestens vier Wochen in derselben Erde stehen)
Antworten