News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris bestimmen (Gelesen 115343 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3027
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris bestimmen

Gersemi » Antwort #1140 am:

Mathilda11, Cri Cri könnte passen :
.
Bild
LG
Gersemi
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 269
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Bart-Iris bestimmen

Mathilda11 » Antwort #1141 am:

Treffer, das ist sie! (ad Aarhus)
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 269
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Bart-Iris bestimmen

Mathilda11 » Antwort #1142 am:

hier noch eine kleine, sehr dunkel rote - alle infragekommenden auf meiner Liste passen nicht wirklich, auch bad intentions vom Bart her nicht wirklich, kann auch sehr gut eine Fehllieferung gewesen sein
Dateianhänge
20250503_161845.jpg
Pimpernella
Beiträge: 4
Registriert: 16. Jan 2014, 10:47
Region: Madgeburger Börde
Höhe über NHN: 50 m
Bodenart: Schluff
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Bart-Iris bestimmen

Pimpernella » Antwort #1143 am:

Seit zwei Tagen blüht hier (Nähe Magdeburg) eine Iris barbata-nana, die ich nicht anhand der einschlägigen Online-Kataloge bestimmen konnte. Hat jemand eine Idee? Habe auch vermutet, es wäre vielleicht eine trockenheitsgeschädigte Iris barbata-intermedia, aber alle Blüten sind maximal 30 cm hoch. 'Gingerbread Man' ist es wohl nicht, da bei unserer ein klarer Unterschied des Doms (gelblich) und der Hängeblätter (rotbraun-violett) besteht. Sie existiert bei uns wohl schon seit mehr als zehn Jahren, die Quelle ist nicht bekannt. Auffällig finde ich besonders den blauen Bart.
Dateianhänge
IMG_0299.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14372
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris bestimmen

Krokosmian » Antwort #1144 am:

`Yoda´ ist sowas in der Richtung.
Aber ob es mit 2012 als Registrierugsjahr und +zehn Jahren im Garten passt...?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14372
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris bestimmen

Krokosmian » Antwort #1145 am:

Mathilda11 hat geschrieben: 4. Mai 2025, 11:27 hier noch eine kleine, sehr dunkel rote - alle infragekommenden auf meiner Liste passen nicht wirklich, auch bad intentions vom Bart her nicht wirklich, kann auch sehr gut eine Fehllieferung gewesen sein
Schaumal ob `Panther´ passt.
Habe meine versucht zu fotografieren, aber die neue Kamera muckt. Macht alles Dunkle zu einen schwarzen Loch und zeigt alles irgendwie Blaue in Scilla-siberica-Farbe.
Pimpernella
Beiträge: 4
Registriert: 16. Jan 2014, 10:47
Region: Madgeburger Börde
Höhe über NHN: 50 m
Bodenart: Schluff
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Bart-Iris bestimmen

Pimpernella » Antwort #1146 am:

Krokosmian hat geschrieben: 4. Mai 2025, 11:46 `Yoda´ ist sowas in der Richtung.
Aber ob es mit 2012 als Registrierugsjahr und +zehn Jahren im Garten passt...?
Hallo Krokosmian, das scheint zu passen. Ich vermute, dass wir sie irgendwann mal mit Lieferungen aus Frankreich bekommen haben, zumindest hat Bourd.... sie im Programm. Vielleicht ist sie doch noch nicht so lange hier. Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 269
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Bart-Iris bestimmen

Mathilda11 » Antwort #1147 am:

Krokosmian hat geschrieben: 4. Mai 2025, 11:49
Mathilda11 hat geschrieben: 4. Mai 2025, 11:27 hier noch eine kleine, sehr dunkel rote - alle infragekommenden auf meiner Liste passen nicht wirklich, auch bad intentions vom Bart her nicht wirklich, kann auch sehr gut eine Fehllieferung gewesen sein
Schaumal ob `Panther´ passt.
Habe meine versucht zu fotografieren, aber die neue Kamera muckt. Macht alles Dunkle zu einen schwarzen Loch und zeigt alles irgendwie Blaue in Scilla-siberica-Farbe.
der Bart ist bei "Panther" zu hellblau und auffällig, bei meiner kleinen geht der farblich ziemlich unter.
Benutzeravatar
BHappy
Beiträge: 725
Registriert: 4. Apr 2021, 17:21

Re: Bart-Iris bestimmen

BHappy » Antwort #1148 am:

Ich komm nicht dahiner, wer das ist. 2023 von Tasquier bekommen als "Koulibiac", was nicht stimmen kann.
Vom Blühzeitpunkt und von der Höhe her scheint es eine IB zu sein. Höhe eher am unteren Ende der IBs, so ~ 50 cm.
.
Frisch aufgeblüht und noch nicht in der Sonne sind die Farben noch intensiv "malvenfarbig".
- (NOT Koulibiac) # BH T0.jpg
.
Und hier dann in der Sonne.
- (NOT Koulibiac) # BH T0-2.jpg
- (NOT Koulibiac) # BH T0-3.jpg
Hat jemand eine Idee?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43273
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris bestimmen

pearl » Antwort #1149 am:

hier ist ja was los! Ich finde alle toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tinygarden
Beiträge: 168
Registriert: 27. Apr 2022, 14:03
Region: CH-Mittelland

Re: Bart-Iris bestimmen

tinygarden » Antwort #1150 am:

Krokosmian hat geschrieben: 3. Mai 2025, 12:58
tinygarden hat geschrieben: 3. Mai 2025, 10:04 - kommt das nicht nur bei I. Pallida vor?
Ursprünglich, aber Iris pallida ist eine/die wichtigste Ausgangsart der Züchtung und hat dieses Merkmal an einige ihrer Nachfahren weitergegeben. Vor allem ersichtlich bei den historischen und älteren Sorten, wozu deine wohl gehört.
.
Die Form von `Giant Rose´ ist ausgebreiteter, aber du schreibst ja auch, sie sei noch ganz entfaltet. Allerdings sollten die Schultern (die Zonen neben dem Bart) weniger gestrichelt, mehr durchgängig braun sein. Außerdem scheint der helle Strich auf den Hängeblättern unterhalb des Bartes zu fehlen. Beides kann andererseits auch an der Perspektive und/oder dem Blütenalter liegen. Beobachte das mal und stell sie ggf. später nochmal ein. Evtl. ist auch hier `Melanie´ eine gute weitere Möglichkeit.
Vielen Dank Krokosmian! Du hast recht, das ist eher Melanie, da sie diese papierigen Hüllblätter hat wie meine. Ich versuche bei Gelegenheit resp. besserem Wetter ein Foto von einer voll geöffneten Blüte zu machen. Hoffentlich gelingt es, bevor die Saison vorüber ist.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8281
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris bestimmen

Anke02 » Antwort #1151 am:

Ich hätte auch eine Anfrage.
Diese habe ich als Hellcat bekommen. Dafür ist sie aber zu hell
Weder die Quelle noch ich weiß nun aber, was sich da eingefunden hat. Könnt ihr helfen?
IMG_20250504_132926653~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8281
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris bestimmen

Anke02 » Antwort #1152 am:

PS: Möglichkeit gefunden - Hat Trick?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43273
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris bestimmen

pearl » Antwort #1153 am:

oder was anderes.
.
Sangria hatte ich bestellt, bei Lukon, das hier ist rausgekommen. Schockschwerenot ist der Arbeitsname. Ich weiß nicht, ob ich die behalten soll.
Dateianhänge
nicht Sangria von Lukon 20250506_162146.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Acontraluz
Beiträge: 2431
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bart-Iris bestimmen

Acontraluz » Antwort #1154 am:

Schockschwerenot! ;D Das passt!

Ich würde die auf jeden Fall behalten, zur Not topfen. Ist doch eine ideale Kandidatin für ein psychedelisches Beet...
Antworten