News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildkatze im Garten? (Gelesen 1491 mal)
Moderator: partisanengärtner
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16243
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wildkatze im Garten?
Wirklich eine spannende Geschichte! Auf den Fotos sieht das Tier schon sehr "wildkatzig" aus, sowohl vom Habitus als auch von der Fellzeichnung her. Allerdings fehlt dieser ziemlich deutliche Aalstrich auf dem Rücken, der in der Zeichnung, die monili gefunden hat, beschrieben wird, aber auf den Fotos im Netz ist der auch nicht immer so prägnant. Etwas merkwürdig finde ich, dass sie den Nachbarskater mit so einen freundlichen Nasenstubser begrüßt, denn Wildkatzen werden immer als sehr scheu und den Menschen meidend beschrieben. Natürlich kann der Hunger da schon eine treibende Kraft sein, und wenn sie es erst einmal gewöhnt ist, etwas Fressbares im Garten zu finden, überwindet sie mit der Zeit vielleicht doch ihre Scheu...
- riegelrot
- Beiträge: 4179
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Wildkatze im Garten?
Ja, spannend, weil ich inzwischen einige Antworten zu meinen Fotos habe von Leuten, die sich mit Wildkatzen beschäftigen. Die Antworten reichen von "möglich" bis "nein, Hauskatze". Alle bitten um ein Video, das ich nicht habe, bis jetzt. Nach nochmaliger Rücksprache mit der Dame, die die Lebendfalle gebracht hat, soll ich die erst einmal nicht auf scharf stellen. Anhand der Wildkamera, sofern dann Aufnahmen gelingen, checken, ob die Katze an das Futter in der Falle geht. Dumm nur, dass ich die Katze heute nicht mehr gesehen habe. Abwarten, bin gespannt.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- rocambole
- Beiträge: 9131
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Wildkatze im Garten?
Nur weil Wildkatzen sehr scheu sind, kann man sie nicht pauschal ausschließen.
Es haben schon andere ursprünglich sehr scheue Arten festgestellt, dass es in Menschennähe oft gut erreichbare Nahrungsquellen gibt und ihnen meist nichts getan wird. Warum sollte da nicht auch mal eine Wildkatze die Gelegenheit nutzen, anfangs vielleicht in einer Notsituation, später aus Bequemlichkeit?
Zumindest ist das Tier dem Hauskatzenvolk wohl bekannt und schon eine Weile in der Gegend, sonst wäre die Situation nicht so entspannt.
Es haben schon andere ursprünglich sehr scheue Arten festgestellt, dass es in Menschennähe oft gut erreichbare Nahrungsquellen gibt und ihnen meist nichts getan wird. Warum sollte da nicht auch mal eine Wildkatze die Gelegenheit nutzen, anfangs vielleicht in einer Notsituation, später aus Bequemlichkeit?
Zumindest ist das Tier dem Hauskatzenvolk wohl bekannt und schon eine Weile in der Gegend, sonst wäre die Situation nicht so entspannt.
Sonnige Grüße, Irene
- riegelrot
- Beiträge: 4179
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Wildkatze im Garten?
Der Kater, der die (Wild)Katze beschnüffelt, ist ein Phänomen. Der strahlt etwas aus, was jede Aggression von anderen Katzen ihm gegenüber ausschließt. Der kommt mit allen zurecht. Sogar meine mega aggressive Polly reagiert normal auf ihn. Ist unser Nachbarskater.
Die Wildkamera hat heute Nacht schöne Aufnahmen/Videos gemacht. Schade, dass ich die Videos nicht reinsetzen kann. Die sind nun an die Katzenhilfe geschickt, die die im Internet verbreiten. Die Falle wird erst Sonntagnacht auf scharf gestellt. Denn leider tatsächlich hat der freundliche Nachbarskater das ganze Futter in der Falle weggefressen. Als die andere Katze kam, hatte sie Pech. Ein Foto habe ich aus der Kamera.
Die Wildkamera hat heute Nacht schöne Aufnahmen/Videos gemacht. Schade, dass ich die Videos nicht reinsetzen kann. Die sind nun an die Katzenhilfe geschickt, die die im Internet verbreiten. Die Falle wird erst Sonntagnacht auf scharf gestellt. Denn leider tatsächlich hat der freundliche Nachbarskater das ganze Futter in der Falle weggefressen. Als die andere Katze kam, hatte sie Pech. Ein Foto habe ich aus der Kamera.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- monili
- Beiträge: 888
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildkatze im Garten?
Danke für Deine Updates zu dieser spannenden Geschichte!
Ich gehe davon aus, dass sich die Wildkatze und der Nachbarskater schon länger kennen, denn sonst wären beide Katzen nicht so entspannt.
Ich fürchte, Du musst die Dosis des bereitgestellten Futters verdoppeln, denn sonst bleibt die Wildkatze hungrig nachdem sich Nachbarskater den Bauch vollgeschlagen hat.
Ich gehe davon aus, dass sich die Wildkatze und der Nachbarskater schon länger kennen, denn sonst wären beide Katzen nicht so entspannt.
Ich fürchte, Du musst die Dosis des bereitgestellten Futters verdoppeln, denn sonst bleibt die Wildkatze hungrig nachdem sich Nachbarskater den Bauch vollgeschlagen hat.
- rocambole
- Beiträge: 9131
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Wildkatze im Garten?
Vielleicht könnte der Nachbar seinen Kater mal drin behalten, wenn Du die Falle scharf stellst? Oder auch abends, er könnte ja Bescheid geben, wann das Futter raus kann...
Sonnige Grüße, Irene