Oh, was für ein Zufall, dass ich gerade heute vorbei schaue. Ja gern, ich würde lieber Sämlinge nehmen. Den Violettspargel kann man sicher auch als Grünspargel ziehen, ich habe auch eine violette (Grünspargelsorte), das war wohl das oben beschriebene Schnewittchen. Komische Sache das. Ich nehme, was bei dir aufgeht...
Mein Beet hat ziemliche Lücken. Spaß macht es immer noch, aber eben sammeln, mal drei bis 5 Stangen, vier Tage für ein Pfund, eher unzuverlässig.....
Also klares Ja! Es wird ja sowieso Zeit, dass wir uns mal sehen. Hat ja nicht geklappt neulich, was sehr schade war. L.g.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Grünspargel (Gelesen 97721 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21603
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Grünspargel
Violettspargel ist auch ein Grünspargel, d.h. ziehe ich nicht als Bleichspargel. Ich versuche daran zu denken, nach Sämlingen Ausschau zu halten. Falls meine frühzeitige Samenvernichtung im letzten Jahr zu erfolgreich war, werde ich dieses Jahr Samen sammeln. Bitte mich gern daran erinnern. 
