News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 811040 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
markoxyz
Beiträge: 374
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Dürregejammer

markoxyz » Antwort #6330 am:

Hier immer noch nix, 3 Orte weiter vorgestern Wolkenbruch Regen, hier nur kalter Wind. Das Regenband heute Nacht reicht von Hamburg bis nach Genf,... einzige Unterbrechung unterhalb von Hannover geht wieder hier durch ???
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3667
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #6331 am:

Hier gab es heute endlich etwas Regen, 7,3l, in der Zeit von 15-22°°.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Aspidistra
Beiträge: 1378
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Dürregejammer

Aspidistra » Antwort #6332 am:

Gut, dass ich gestern gewässert habe.
Jetzt würde ich beim Giessen etwas nass. Aber die Menge hat sich laut Kachelmann von 13 mm (gestern angekündigt) auf heute 3 mm verflüchtigt. :P
Was bringen 3 mm in einem zugewachsenen Garten? Nasse Blätter!

Edit: hat wieder gestoppt. Da kann ich meine Sklaven eh Kids antreiben endlich das Grünzeug aus dem Keller hochzuschleppen. ;D ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27981
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #6333 am:

Oje, jetzt gibt's endlich die Chance auf flächendeckenden Regen, die fast wie befürchtet eine Nullnummer ist.
9 Stunden "regnerisch" brachten sage und schreibe 1 mm :o
Es tröpfelt dermassen in Zeitlupe, man kanns gar nicht beschreiben.
Kann nur besser werden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3895
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Mottischa » Antwort #6334 am:

Der Regenmesser hat heute Morgen auch nicht viel mehr angezeigt, obwohl es des Nächtens geregnet hatte :P Jetzt kommt optisch ordentlich was runter, mal sehen was davon bleibt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20606
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #6335 am:

Ist doch bestes Wetter um die Regner laufen zu lassen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5669
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

wallu » Antwort #6336 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 25. Mai 2025, 09:06 Oje, jetzt gibt's endlich die Chance auf flächendeckenden Regen, die fast wie befürchtet eine Nullnummer ist.
9 Stunden "regnerisch" brachten sage und schreibe 1 mm :o
Es tröpfelt dermassen in Zeitlupe, man kanns gar nicht beschreiben.
Kann nur besser werden.
So war´s gestern Nachmittag hier auch. Das meiste ist noch in der Luft verdunstet. Erst gegen Abend haben zwei Schauer die Bilanz noch auf 5 mm angehoben. Besser als nichts.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31815
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #6337 am:

Hier, Nähe Flughafen BER schwankt die Regenerwartung zwischen 5-10l (wetteronline) und 2,8 l (Kachelmannwetter). Wenn ich mir das nahende Regenband so ansehe und seine Neigung, sich immer mehr auseinander zu ziehen, rechne ich mit einem sehr bescheidenen Ergebnis
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
hqs
Beiträge: 612
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

hqs » Antwort #6338 am:

Gestern war hier gerade genug Regen, um den Gärtner zu ärgern, aber nicht genug, um den Boden auch nur ansatzweise zu befeuchten ;) Seit gestern Abend aber ordentlich Regen, da kommt schon ein bisschen was runter, das sollte ein wenig helfen. Edit: Regentonnen sind aber immer noch erstaunlich leer, also vermutlich doch weniger Regen als gedacht.
Zuletzt geändert von hqs am 25. Mai 2025, 12:58, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27981
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #6339 am:

Das Band ist hier durch.
2 mm Ausbeute ::)

Weniger ging weiss Gott nimmer, ein paar blaue Inseln im Grün
https://kachelmannwetter.com/de/regensu ... 0935z.html
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
markoxyz
Beiträge: 374
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Dürregejammer

markoxyz » Antwort #6340 am:

Der Jauche Satz am Boden der Regentonnen ist nun etwas verdünnt. ::)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11358
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Dürregejammer

Starking007 » Antwort #6341 am:

Die Tage soviel Regen, dass man die Tropfen im Blütenstaubbelag zählen konnte.
Heute das doppelte.
Zisterne (28m³ netto) gereinigt, ich hab ne Schlammpumpe im Sumpfschacht, Schlauch und Kabel gehen anschlußfertig nach oben. Dabei die Sanierung des letzten Jahres kontrolliert, alles ok.

Giessen läuft hier anders:
11 Tage Madeira, Giessdienst nur Tomaten und eine Kiste getopfte Sonderringelblumen 1x.
Ansonsten ist giessen alle zwei Wochen schon das absolute Maximum, das regt mich auf!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3667
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #6342 am:

Mein Regennasser hat weitere 7,5l aufgezeichnet, so dass ich jetzt unglaubliche 15,2l für Mai habe.
Die Platanen werfen weiter Laub ab, und was sie abwerfen ist nicht mal handtellergroß und oft verkrüppelt.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Antworten