News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buddelkönigins Garten (Gelesen 214782 mal)
- goworo
- Beiträge: 4079
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Buddelkönigins Garten
Ganz offensichtlich ist jetzt die hohe Zeit in Buddelkönigins Garten. Eine sehr harmonische Gesamtkonzeption, gelungen inszeniert.

- sequoiafarm
- Beiträge: 2754
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Buddelkönigins Garten
Verdientermaßen ein kultiger Thread, meisterhaft gestaltet und gepflegt.
Ich muss immer schmunzeln, wie geschickt du oft den Hintergrund einbaust (geht ja gar nicht anders), um den Garten unendlich groß wirken zu lassen

Ich muss immer schmunzeln, wie geschickt du oft den Hintergrund einbaust (geht ja gar nicht anders), um den Garten unendlich groß wirken zu lassen
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12413
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Ganz lieben Dank Euch beiden! 
Und ja, Du hast recht, Micha:
Mein Garten ist überhaupt nicht so groß... gemessen an Euren Parks tatsächlich sogar eher klein.
Und ja, Du hast recht, Micha:
Mein Garten ist überhaupt nicht so groß... gemessen an Euren Parks tatsächlich sogar eher klein.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Buddelkönigins Garten
Dein Garten ist einfach der Hammer. Und ja dieses Orange vom Habichtskraut setzt wunderbare Akzente.
- Mata Haari
- Beiträge: 1533
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Buddelkönigins Garten
Das kann ich in allem nur unterstreichen!
In meinem Sonnenbeet steht seit diesem Jahr auch das orange/rote Habichtskraut, ich habe es allerdings bewusst gekauft, um an 2 Stellen leuchtende Farbkleckse zu haben, in dem ansonsten sehr pastelligen Beet.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12413
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Danke Euch beiden... wobei mir immer wieder gerade auch die Fotos aus Euren Gärten große Freude machen.
@ Mata Haari:
Wenn ich mich recht erinnere, hat Dein Sonnenbeet ein ganz ähnliches Farbthema wie mein Steppenbeet. Ich setze bei mir als Farbklecks - wie Du es nennst- ja auf die dunkelrote Knauia Macedonia und das Pink der Kartäuser Nelke. Später dann auch auf Allium sphaerocephalon und Liatris spicata, das fetzt... Fotos sind vom letzten Jahr.
.
.
@ Mata Haari:
Wenn ich mich recht erinnere, hat Dein Sonnenbeet ein ganz ähnliches Farbthema wie mein Steppenbeet. Ich setze bei mir als Farbklecks - wie Du es nennst- ja auf die dunkelrote Knauia Macedonia und das Pink der Kartäuser Nelke. Später dann auch auf Allium sphaerocephalon und Liatris spicata, das fetzt... Fotos sind vom letzten Jahr.
Zuletzt geändert von Buddelkönigin am 14. Jun 2025, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Mata Haari
- Beiträge: 1533
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Buddelkönigins Garten
Karthäusernelke wandert bei mir auch durch das Beet.
Dieses Jahr habe ich ein wenig gelb und orange/rot hinzugefügt. Mal schauen, ob es mir auf Dauer gefällt. Ich mache demnächst noch einmal ein paar Bilder.
Dieses Jahr habe ich ein wenig gelb und orange/rot hinzugefügt. Mal schauen, ob es mir auf Dauer gefällt. Ich mache demnächst noch einmal ein paar Bilder.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
Re: Buddelkönigins Garten
@ Buddelkönigin
deine Gartenspaziergänge sind immer wieder ein Vergnügen und eine große Bereicherung.
Das Großartige ist bei dir:
1) die total harmonische Einbindung der Umgebung in deinen Garten.
Hohe Gartenkunst! "Chapeau!"
2) das Gefühl für Farben und Blattformen -das du hast-
3) das Wisssen wer/was an welchen Plätzen wachen will /kann
so sollte mein Garten auch mal aussehn, obwohl ich mich seit 35 Jahren bemühe
deine Gartenspaziergänge sind immer wieder ein Vergnügen und eine große Bereicherung.
Das Großartige ist bei dir:
1) die total harmonische Einbindung der Umgebung in deinen Garten.
Hohe Gartenkunst! "Chapeau!"
2) das Gefühl für Farben und Blattformen -das du hast-
3) das Wisssen wer/was an welchen Plätzen wachen will /kann
so sollte mein Garten auch mal aussehn, obwohl ich mich seit 35 Jahren bemühe
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12413
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Du übertreibst, @ Susanne. Aber Danke.
Ich bin davon überzeugt, daß auch Dein großer Garten nach diesen 35 Jahren viel Schönes zu bieten hat. Du lässt uns doch auch immer mal wieder hier im Forum mit schönen Fotos und netten Anekdoten daran teilhaben.
Ich bin davon überzeugt, daß auch Dein großer Garten nach diesen 35 Jahren viel Schönes zu bieten hat. Du lässt uns doch auch immer mal wieder hier im Forum mit schönen Fotos und netten Anekdoten daran teilhaben.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Buddelkönigins Garten
In Deutschland wird "Neee" gsagt in Wien "Naaa" (die feinen Leute hierorts sagen "Naaain")
OK, Spass beiseite, ich hab das Gelabbere von mir schon total ernst gemeint..... und wie du richtig sagst
35 Jahre Gartenbegeisterung prägen schon, auch wenn ich immer noch raufe mit Bezeichnungen.
Beobachtung und bisserl Gefühl für Architektur ..... ist einfach wichtig.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12413
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Das Pink unter deinem Amberbaum gefällt mir sehr - ist das Geranium "Sirak"?
Gartenekstase!
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12413
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Genau @ Eckhard
Das ist Geranium 'Sirak' mit seinem unverkennbaren Farbton.
Das ist Geranium 'Sirak' mit seinem unverkennbaren Farbton.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12413
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Kleiner Blick von einer kurzen Rast auf der hinteren Gartenbank, gestern Abend im gleißenden Sonnenlicht... Genießen, bevor ab heute Abend die angesagten Gewitter durchziehen sollen.
.
.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12413
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Und dann habe ich auf dem Weg zum Pool hinten herum doch noch ein paar schöne Eindrücke eingefangen. Knautia Macedonia hat in dieser Hitze die Blütenfarbe von Dunkelmagenta auf Tiefrot gewechselt. Das ist mir so noch nie aufgefallen...
.
.
Zuletzt geändert von Buddelkönigin am 14. Jun 2025, 11:44, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄