News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mond-Fotos (Gelesen 93399 mal)
Moderator: thomas
Re: Mond-Fotos
Ein aktuelles Mond Foto :D
Zum Glück ist es noch nicht Frostig draußen.
LG Borker
Zum Glück ist es noch nicht Frostig draußen.
LG Borker
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18411
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Mond-Fotos
Hat sich jemand schon den Wecker für den Supermond gestellt?
"Den Sternfreunden zufolge ist zwischen 4.13 und 5.16 Uhr die Mondscheibe rechts oben verdunkelt. Am besten sei diese partielle Mondfinsternis gegen 4.44 Uhr zu sehen. " Quelle
"Den Sternfreunden zufolge ist zwischen 4.13 und 5.16 Uhr die Mondscheibe rechts oben verdunkelt. Am besten sei diese partielle Mondfinsternis gegen 4.44 Uhr zu sehen. " Quelle
- zwerggarten
- Beiträge: 20928
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Mond-Fotos
danke für den hinweis – mir ist der mond heute abend immerhin aufgefallen und durch nachschlagen weiß ich, dass erst morgen vollmond sein wird.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16465
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Mond-Fotos
Ich sah ihn heute Abend ebenfalls in einem wunderbaren Goldton über dem Osthorizont aufgehen, und auch wenn er so knapp über dem Horizont immer größer wirkt als hoch am Himmel, dachte ich doch "Ui, der ist diesmal ja richtig groß."
Um 4:44 Uhr werde ich aber nicht extra wegen einer partiellen Finsternis aufstehen. 


- Gartenlady
- Beiträge: 22307
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Mond-Fotos
Eigentlich wache ich immer, auch ohne Wcker ungefähr um 4:00 auf, aber natürlich heute nicht. Es hätte sich wohl auch nicht gelohnt, gestern Hochnebel, heute Nacht bestimmt auch und jetzt immer noch und zwar ziemlich feucht.
Im Internet gibt es schöne Bilder aus einer anderen Wetterregion.
https://c02.purpledshub.com/uploads/sit ... x355-1.jpg
Im Internet gibt es schöne Bilder aus einer anderen Wetterregion.
https://c02.purpledshub.com/uploads/sit ... x355-1.jpg
- zwerggarten
- Beiträge: 20928
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Mond-Fotos
schick! ich habe es auch verschlafen, er wäre wohl auch nicht zumutbar sichtbar gewesen: kurz vor dem zubettgehen stand er verdächtig nah über den dächern der nachbarhäuser, natürlich noch unverschattet.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Ramblerjosef
- Beiträge: 397
- Registriert: 30. Mär 2006, 11:32
- Region: NRW
- Höhe über NHN: 554
- Bodenart: Sandig,Ton,Lehm und Schiefrig
-
Ich liebe dieses Forum der Rosenfreunde! Man braucht nicht erst zu sterben, um ins Paradies zu gelangen, geh in deinen Rosengarten. Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen. (Eine buddhistische Sichtweise)
- cat1
- Beiträge: 889
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Mond-Fotos
Sehr schön, Josef! Dennoch nicht aktuell, oder?
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Mond-Fotos
Ja kann sich der Mond denn auch mit Corona anstecken?

Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Gartenlady
- Beiträge: 22307
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Mond-Fotos
Klugscheiss-Modus an:
Quelle SWR Wissen von 2020Auch das Virus hat jetzt einen endgültigen Namen, nämlich Sars-CoV-2. Dieser gehört zur Familie der Coronaviren. Die sind schon seit den 60ern bekannt und sind nach ihrem kranzförmigen Aussehen benannt. Denn Corona ist lateinisch für Krone oder Kranz.
Quelle WikipediaAls Korona (lateinisch corona „Kranz, Krone“) oder Hof bezeichnet man eine Leuchterscheinung um Mond oder Sonne, die durch Beugung des Lichts an den Wassertröpfchen von Wolken verursacht wird
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18411
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Mond-Fotos
Übermorgen gibt es den Erdbeermond, das ist der tiefste Mond seit 18 Jahren.
Mittwoch, 11. Juni 2025, um 22:09 ... ich hoffe jemand von euch macht tolle Fotos.
Mittwoch, 11. Juni 2025, um 22:09 ... ich hoffe jemand von euch macht tolle Fotos.

Re: Mond-Fotos
ich hoffe auch auf tolle Fotos von Gartenfreunden die auf dem flachen Land wohnen . Ich bin hier im Wald und sehe den Mond erst wenn er schon zu Hoch steht !
Heut Nacht isses soweit .
Nächste Chance den Erdbeermond zu fotografieren erst 2043.
Heut Nacht isses soweit .
Nächste Chance den Erdbeermond zu fotografieren erst 2043.
- oile
- Beiträge: 31916
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Mond-Fotos
Heite istbaber nicht Mittwoch, der 11. Juni.
(Glücklicherweise, um 22 Uhr soll Regen o.ä. durchziehen.)

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Mond-Fotos
Jo Morgen isser aus noch zu sehen , am Besten wohl um 22.35 Uhr.
https://weather.com/de-DE/wissen/astron ... lmond-juni
Ich werd Morgen Abend dann auch mal aufn Acker fahren von wo ich schon Mond Fotos gemacht hab .
Aber nur wenn die Wolken sich verziehen

https://weather.com/de-DE/wissen/astron ... lmond-juni
Ich werd Morgen Abend dann auch mal aufn Acker fahren von wo ich schon Mond Fotos gemacht hab .
Aber nur wenn die Wolken sich verziehen
