Himbeere Glen Coe, letzten Frühling gepflanzt. Im Frühling ist einer der drei Triebe nicht ausgetrieben, die anderen zwei sahen erst mal ganz gut aus und haben auch ordentlich Blüten und Früchte angesetzt. Dann haben sie in den letzten paar Wochen eine Notreife angelegt, bei Früchten die zum Teil wenige Millimeter groß sind und sind dann vertrocknet. Ein diesjähriger Trieb ist mit 10cm Höhe plötzlich gewelkt und ausgetrocknet, der andere hält sich noch einigermaßen.

Hier noch zwei Fotos von den befallenen Blättern vom diesjährigen Trieb, der bis auf diese aber noch recht gut aussieht.


Brombeere Loch Ness, zwei der letztjährigen Triebe sind am Austrocknen, die anderen sehen noch ganz gut aus. Ein diesjähriger welkt auch etwas. Sie ist ca. 3-4m von der Loch Ness entfernt.

Herbsthimbeere Aroma Queen. Sie war schon letztes Jahr sehr kümmerlich und wuchs kaum, dieses Jahr sind die meisten Triebe mit 10cm vertrocknet, die noch "guten" sind auch ca. 10cm groß und sehen nicht sehr gut aus. Ist ca. 5-6m von der Loch Ness entfernt.


Hier zum Vergleich die Herbsthimbeere Himbo Top und im Hintergrund Autumn Happy und Autumn First, die viel größer sind und recht gut aussehen.

Sommerhimbeere Tula Magic, 15m von der Loch Ness entfernt, letztjährige Triebe sehen so aus, die neuen sind noch grün, wachsen aber gefühlt ein wenig langsam.

Sommerhimbeere Meeker, 1m von der Tula Magic, Notreife und am Austrocknen, die neuen Triebe sind erst mal gut. Nicht im Bild, aber daneben sind noch 3 weitere Sommerhimbeeren, die zwar etwas besser, aber auch nicht perfekt sind und auch sehr kleine Früchte haben

Dann sind bei einer Jostabeere weitere 15m entfernt zwei Triebe vertrocknet, ansonsten ist sie aber ganz gut, mit der stärkste Strauch im Garten, leider geschmacklich einer der schlechteren.
Gegossen habe ich dieses Jahr kaum bis gar nicht, je nach Pflanze, aber die Glen Coe habe ich neben den Tomaten regelmäßig gegossen. Am Wassermangen scheint es also nicht zu liegen.