
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer bin ich? (Gelesen 206049 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wer bin ich?
Macht ja nix. Es hätte ja auch sein können, dass es noch irgendwelche Unterarten des Nashornkäfers gibt. Das hatte ich ja anfangs vermutet - und lag auch voll daneben. 

Re: Wer bin ich?
Die Form erinnert mich an die Puppe eines Marienkäfers, aber die Farbe passt so garnicht. War das denn eine unbewegliche Puppe oder eine Raupe?
- Konstantina
- Beiträge: 3221
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wer bin ich?
Heute habe ich folgendes auf der Königskerze entdeckt. Die Tierchen sind zwar nicht zu sehen, aber vielleicht kann jemand erkennen, wer das gemacht hat?
-
- Full Member
- Beiträge: 413
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Wer bin ich?
Es gibt einen Schmetterling den Königskerzenmönch. Die Raupe scheint tagsüber nicht an der Pflanze zu sitzen. Jedenfalls habe ich noch keine entdeckt, obwohl sie auffallend gefärbt ist. Der Nachtfalter ist völlig unscheinbar,
- Cryptomeria
- Beiträge: 6695
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wer bin ich?
Ich habe jedes Jahr Raupen vom Königskerzenmönch an meinen Königskerzen. Aber nie so ein Gespinst. Die Raupen sitzen bei mir einzeln, fressen erst kleine Löcher in die Blätter. Später vertilgen sie dann auch größere Mengen. so dass die befallenen Pflanzen sehr ramponiert aussehen. Vielleicht ist bei mir der einzelne Befall auch nicht so stark wie auf dem Foto. Möglicherweise machen sie bei dieser Menge ein Gespinst. Keine Ahnung, glaube ich aber eher nicht.
Um also hier Genaueres sagen zu können, würde auf jeden Fall das Aussehen einer einzelnen Raupe Vorteile bringen.
VG Wolfgang
Um also hier Genaueres sagen zu können, würde auf jeden Fall das Aussehen einer einzelnen Raupe Vorteile bringen.
VG Wolfgang