News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Insekten 2025 (Gelesen 12254 mal)
Moderator: partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2025
Sind die so schwarz?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- sempervirens
- Beiträge: 4731
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2025
Können so dunkel sein: https://www.naturspaziergang.de/Heuschr ... -09-09.jpg
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2025
Da hätte ich ja gleich nachsehen können. Mal sehen, was Andreas H. dazu sagt, der guckt sich meine Bildchen gerne mal auf WhatsApp an.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2025
Zwischen diesem kleinen Kerl und unserer Eiche befindet sich das Fenster. Daher vermute ich stark, dass es sich um einen Eichelbohrer/Curculio glandium handelt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- sempervirens
- Beiträge: 4731
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2025
Vierbindiger Schmalbock (Leptura quadrifasciata): Dieser Käfer gehört zur Familie der Bockkäfer und fällt durch seine wespenähnliche, schwarz-gelbe Zeichnung auf, die als Mimikry zu seiner Tarnung dient. Die erwachsenen Käfer sind häufig auf Blüten, wo sie Pollen fressen. Seine Larven entwickeln sich über mehrere Jahre in feuchtem Totholz von Laubbäumen.
Gemeine Doldenwanze (Orthops basalis): Wie ihr deutscher Name "Gemeine Doldenwanze" verrät, lebt sie auf Doldenblütlern und ernährt sich, indem sie an deren unreifen Samen saugt.
Gebänderter Stachelkäfer (Variimorda villosa): Dieser Käfer gehört zur Familie der Stachelkäfer (Mordellidae), was man gut an seinem spitz zulaufenden Hinterleib (dem "Stachel") erkennen kann. Die Flügeldecken weisen charakteristische, helle Haarbänder auf einem dunklen Grund auf. Man findet die erwachsenen Tiere im Sommer auf verschiedenen Blüten, wo sie Pollen und Nektar fressen, während sich ihre Larven in morschem Holz von Weiden oder Pappeln entwickeln.
Sowohl der Vierbindige Schmalbock als auch der Gebänderte Stachelkäfer sind in ihrer Entwicklung auf feuchtes Totholz angewiesen. Da beide Arten Weidenholz (vllt weil es in Flussnähe oft feucht ist) bevorzugen, deutet ihr gemeinsames Vorkommen auf eher feuchte Standorte hin, wie sie in der Nähe von Bächen oder ähnlichen Gewässern zu finden sind. Allen drei hier gezeigten Insekten ist gemein, dass man sie zur Nahrungssuche häufig auf Doldenblütlern wie der Wilden Möhre antrifft, auch wenn der Bockkäfer hier ausnahmsweise auf einer Distel zu sehen ist.-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2025
Hier war heut Ameisen-Flugtag. Zuerst im Garten an mehreren Stellen, und nachdem ich mit dem Fahrrad im Wald war, war mein T-Shirt auch voller geflügelter Ameisen. Die haben wohl den ersten wärmeren Tag nach der Kälte ausgenutzt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Lou-Thea
- Beiträge: 1864
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Insekten 2025
Ich hab heut auch dutzende geflügelte aus diversen Wasserbehältnissen gefischt.
Ansonsten heute ihn hier getroffen - Mistkäfer
Ansonsten heute ihn hier getroffen - Mistkäfer
...and it was all yellow