raiSCH hat geschrieben: ↑11. Aug 2025, 14:50
Wieso Schwammerl panieren? Ich paniere so gut wie nichts, vor allem keine Pilze.
Das ist ja hier schon bekannt und ausführlich besprochen worden. Aber du bist zum Glück nicht das Maß aller Dinge
Nina hat geschrieben: ↑11. Aug 2025, 17:47
Ich stelle mir die panierten Steinpilze ganz wunderbar vor. Sie bleiben schön saftig ung "bluten" nicht aus. das werde ich mal bei Gelegenheit
ausprobieren.

Hier mit
Video Das scheint in Österreich recht üblich zu sein.
So ist es, Nina, ja und ja

Bitte unbedingt probieren, sofern du an schöne Pilze kommen kannst (Hier heißen sie Panierer

)! Aber ich würde keinesfalls Butter zum Ausbacken nehmen (Falstaff- Rezept), und der junge Mann im Video macht ein paar grundlegende Fehler: Pilze werden immer erst nach dem Backen (oder auch sonstigen Zubereitungen) gesalzen, Petersil ist unnötig, verbrennt nur, Eierschwammerl zu backen ist ein völliges Unding (da kämen nur große infrage, die werden zäh), und natürlich ist es sinnvoll, alle zuerst zu panieren und gleichzeitig (bzw. portionsweise) ins Fett (Öl) zu geben. Und dann sind Umsicht und Konzentration gefragt: Das Öl soll ausreichend und heiß, aber nicht zu heiß sein (Probe mit Holzstäbchen - Bläschen!), sonst werden sie zu schnell zu dunkel und sind innnen roh. Und immer eine Schaufel und eine Gabel bereithalten, die Pilze bewegen und alle im Blick behalten. Dir gelingt das mit Sicherheit perfekt
Ich mach das zugegebenermaßen nicht gern, weil es in größeren Mengen (wie hier meistens) ziemlich aufwendig ist, aber solche Orgien müssen in pilzreichen Jahren sein

Es sollten übrigend feine Semmelbrösl sein, die mir mitgebrachten waren gröber und dunkler, dshalb ist das optische Ergebnis nicht optimal. Es hat aber dem Geschmack keinen Abbruch getan.