Noch ein Fan

. Der Noppendeckel reduziert auch auf dem Kochfeld das Lupfen des Deckels, einfach, weil alles schön befeuchtet wird. Ich rühre nur ab und zu um.
Ich bin wohl die einzige, die mit den runden Mini-Cocottes aus Gusseisen arbeitet?!? Ich finde, da lassen sich sehr gut Vorspeisen und Desserts darin verarbeiten und die Minis sind ein Hingucker

. Für Beilagen zum Hauptgang sind sie prinzipiell auch gut, allerdings haben sich bei uns größere Portionen bewährt.
Mit dem Geschirrspüler sind wir nicht so mutig und folgen der Empfehlung des Herstellers, es nicht zu tun. Yepp, das 28er-Format ist schwer. Aber der 26er-Topf hat sich leider beim Gulasch und bei der Gulaschsuppe als zu klein herausgestellt

. Wir frieren gerne ein und haben auch so dankbare Abnehmer. Der Topf wird leer auf oder kurz neben den Herd gestellt und quasi vor Ort befüllt. Abgeräumt wird er geleert. So lässt sich das Gewicht gut händeln. Super ist übrigens auch der Hähnchenbräter von Staub, Fachhandel Heucher: Staub Specialities Bräter 40509-339-0
https://share.google/MeslBpBVK3jZL4jnL. Der Preisvergleich und das Warten auf eine Aktion lohnt sich auch hier. Hähnchen werden wirklich supersaftig, ist ähnlich wie beim Bierdosenhähnchen. Letztgenanntes bereiten wir auf dem Grill zu, den Hähnchenbräter nehmen wir für den Backofen.