News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4364848 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13942
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #32295 am:

kaliz hat geschrieben: 6. Okt 2025, 11:55 Danke. Also durchaus überlegenswert um die Feigensaison früher starten zu lassen.
Ja, auf jeden Fall,
ein weiterer Vorteil, sie wirft keine Feigen ab.
späte Sorten haben jetzt Probleme bei dem aktuellen kalten, nassen Wetter.
Grün ist die Hoffnung
Der Buddler
Beiträge: 697
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #32296 am:

Erfahrungen 2025, Noten für Geschmack + Ertrag (meine no name Feigen nicht einbezogen)

Dorée:
Geschmack: 3+
Ertrag: 2

Ronde de Bordeaux:
Geschmack: 1-2
Ertrag: 2+ (viele geplatzt)

Florea:
Geschmack: 3
Ertrag: 1-2

Madeleine des deux saisons:
Geschmack: 1-
Ertrag: 3-4

Longue d´Aout:
Geschmack: 1-
Ertrag: 1-2

Kadota:
Geschmack: 2+
Ertrag: 3 (recht spät)

Martinsfeige:
Geschmack: 1-2
Ertrag: 2-3 (recht viele, aber winzig)


Damit sind LdA und RdB für mich klar die besten Feigen für meinen Garten.
Dies deckt sich auch mit den Erfahrungen hier: https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obs ... /index.php
Dr.Pille
Beiträge: 375
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #32297 am:

Bei RdB sind bei mir heuer auch viele aufgeplatzt. Das positive an der Sorte ist aber, daß die Feigen nicht verderben und sogar aufgeplatzt noch Regen überstehen und weiterreifen.
Der Buddler
Beiträge: 697
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #32298 am:

Dr.Pille hat geschrieben: 7. Okt 2025, 18:49 Bei RdB sind bei mir heuer auch viele aufgeplatzt. Das positive an der Sorte ist aber, daß die Feigen nicht verderben und sogar aufgeplatzt noch Regen überstehen und weiterreifen.
Das stimmt, doch wenn die Kirschessigfliege sie entdeckt - was bei mir dieses Jahr leider der Fall war - dann wars das.
StratoV
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 22. Jun 2025, 15:16
Region: Mittelrhein
Höhe über NHN: 160
Bodenart: Sehr harter Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

StratoV » Antwort #32299 am:

Der Buddler hat geschrieben: 7. Okt 2025, 17:38 Erfahrungen 2025, ...

...
@ Der Buddler

Richtig super! Ich finde solche selbstgemachten Erfahrungen richtig wertvoll. Auch wenn nicht alles übertragbar ist wegen Mikroklima, Boden usw. .Viele Feigenverkäufer bewerben ihre Produkte mit den blumigen Worten. Wenn man aber nur begrenzt Platz und Zeit hat, braucht man jemanden, der echte Erfahrung/Wissen hat und einem 1 bis 2 "performante" Pflanzen empfehlen kann.

Neulich sah ich ein Video von "Tobi's Feigen". Er sagt seine Lieblingssorte sei "Tobi's Eberbach" (grün, tennisballgroß, 2 x tragend). Hat jemand eigene Erfahrungen mit dieser Sorte und kann etwas über Reifezeitpunkt, Menge, Geschschmack sagen?

Zur Ficcolino:
Ich habe sie mir jetzt auch bestellt. Nachdem was ich lesen konnte, ist sie wohl keine "mysteriöse Superfeige" ala Ross Radis. Aber sie scheint konsequent früh zu liefern.

Jetzt ist L.... ja bekannt dafür, Sorten einen eigenen Namen zu geben. Ist diese Feige also auch unter anderen Namen bekannt?
Benutzeravatar
plantboy
Beiträge: 229
Registriert: 23. Feb 2007, 07:09

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

plantboy » Antwort #32300 am:

Lubera hat aber auch einige Feigen, die sehr gut tragen. Meine Schwester hat zwei von denen und man muß sagen, daß sie ganz gut sind, da sehr viel Ertrag haben und zuverlässig sind. Es ist definitiv was mit der Brown Turkey verkreuzt, schmecken etwas besser 2-3. Leider sind die Namenschilder weggeflogen.

Eine Frage zur Longue d´Aout:
wie ist der Geschmack zu bewerten? Man ließt viel über mittel und jetzt hier wird der Geschmack als gut bezeichnet.
Ist sie süß mit Aroma ohne Nachgeschmack, oder wie schmeckt sie? Schmeckt sie unterschiedlich bei schlechteren Wetterperioden?
Zuletzt geändert von plantboy am 8. Okt 2025, 22:34, insgesamt 2-mal geändert.
Der Buddler
Beiträge: 697
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #32301 am:

Mittelmäßig bezieht sich eher auf die Brebas. Die Haupternte im Herbst kann man schon als sehr gut bezeichnen. Ich würde sie als erfrischend-erdbeermarmeladig beschreiben.
philippus
Beiträge: 5343
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #32302 am:

Die Herbstfeigen der Longue d’Août würde ich geschmacklich als leicht bis mittelfruchtig mit einer dezent beerigen Note beschreiben. Weniger stark als bei Negronne oder Ronde de Bordeaux, aber meiner Meinung nach sehr ausgewogen und insgesamt von guter Qualität. In heißen Jahren und bei optimaler Reife zeigten sich bei meiner Pflanze gelegentlich Karamellnoten.

Die Blütenfeigen empfinde ich dagegen als eher mittelmäßig.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3180
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #32303 am:

Entgegen der hier vielgeäußerten Meinung, dass die Herbstfeigen der Longue d'Aout sehr gut seien, habe ich sie bis jetzt als muffig, wässrig, langweilig empfunden. Allerdings bin ich mit der wirklich sehr guten Qualität meiner Negronne Feigen sehr verwöhnt. Nachdem sich die Reifezeit der Beiden überschneidet, bleiben die Longue d'Aout Feigen immer übrig, weil sie keiner essen mag. Die Sorte steht bei mir auf der Abschussliste. Die Beiden Pflanzen stören an der Stelle jetzt zwar nicht wirklich, aber wozu eine Feige behalten deren Früchte keiner essen mag?
philippus
Beiträge: 5343
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #32304 am:

kaliz hat geschrieben: 8. Okt 2025, 22:50 Die Sorte steht bei mir auf der Abschussliste. Die Beiden Pflanzen stören an der Stelle jetzt zwar nicht wirklich, aber wozu eine Feige behalten deren Früchte keiner essen mag?
Du bist sicher, dass du eine echte LdA hast ? Die Herbstfeigen kommen nämlich bei den meisten gut an.
Vielleicht tritt bei dir aber auch der Effekt ein, von dem oft die Rede ist: die Qualität nimmt in feuchten und / oder schweren Böden bei dieser Sorte schnell ab.
Bei mir war das nicht der Fall, aber der Ertrag war niedrig.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1043
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marianna » Antwort #32305 am:

Gestern hatte ich meine erste LdA Feige und ich war positiv überrascht. Sie steht bei mir im Topf und ich habe sie vor zwei Jahren aus einem Steckholz (Feigenhof) gezogen. Geschmack war sehr gut, saftig, fruchtig und süß. Hab auch eine LdA (Lubera) im Garten ausgepflanzt, aber die wird nicht mehr reif und ich bin auch nicht sicher, ob die Sorte stimmt.
IMG20251008065503[1].jpg
IMG20251008065530[1].jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12349
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #32306 am:

LdA bzw. die Bananenfeige hat unser Nachbar, deshalb habe ich sie nicht, sowas will ich nicht. Schwerer Boden zwar, Fruchtqualität immer bescheiden, hinzu kommt die nur teilweise Parthenokarpie der Sommerfeigen. Nur was für Leute, die Länge und Grösse wollen.

Nässe macht bei der keine Qualitätsprobleme, setzt aber die Winterhärte herunter. Entbehrlich.
philippus
Beiträge: 5343
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #32307 am:

cydorian hat geschrieben: 9. Okt 2025, 10:53 LdA bzw. die Bananenfeige hat unser Nachbar, deshalb habe ich sie nicht, sowas will ich nicht. Schwerer Boden zwar, Fruchtqualität immer bescheiden

Nässe macht bei der keine Qualitätsprobleme, setzt aber die Winterhärte herunter. Entbehrlich.
Die beste sind sie für mich definitiv nicht, aber sie haben zumindest bei passenden, trockenen Verhältnissen eine durchaus gute Qualität.
Laut Baud kann neben der Kälteresistenz auch die Qualität in schweren und nassen Böden weniger gut sein.
Zuletzt geändert von philippus am 9. Okt 2025, 11:49, insgesamt 2-mal geändert.
Frank21
Beiträge: 20
Registriert: 17. Sep 2021, 14:08

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Frank21 » Antwort #32308 am:

….Nässe macht bei der keine Qualitätsprobleme, setzt aber die Winterhärte herunter. Entbehrlich….

Da hab ich andere Erfahrungen, meine haben viel Wasser aufgenommen, geradezu aufgebläht und sind teilweise komplett vergoren, keine war diesen Herbst essbar
Raum Stuttgart
philippus
Beiträge: 5343
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #32309 am:

Frank21 hat geschrieben: 9. Okt 2025, 11:46 ….Nässe macht bei der keine Qualitätsprobleme, setzt aber die Winterhärte herunter. Entbehrlich….

Da hab ich andere Erfahrungen, meine haben viel Wasser aufgenommen, geradezu aufgebläht und sind teilweise komplett vergoren, keine war diesen Herbst essbar
Bei mir, im schweren Lehm, war die Qualität immer gut. In heissen und trockenen Jahren durchaus sehr gut. Allerdings waren die Feigen fast immer reif, bevor es hier richtig nass wurde.
Ich hatte mehr Probleme mit dem Ertrag, der war einfach nicht gut.
Antworten