News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Topinambur (Gelesen 53908 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Tünde
Beiträge: 339
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Topinambur

Tünde » Antwort #210 am:

Ich danke Euch :)
Eine letzte Frage: gibt es einen Unterschied vom Wuchsverhalten, Pflegeanspruch, Krankheitsanfälligkeit und Geschmack her zwischen Topinambur und Helianthi?
Laut Internet ist Helianthi eine andere Art, aber wenn man jetzt nicht wüsste, dass man Helianthi vor sich hat (sei es die Pflanze oder die Knollen) und keine Topinambur, würde man dies überhaupt merken?

Angeblich soll der Geschmack von Topinambur etwas besser sein wenn man die mit der Schale kocht und dann inkl. Schale püriert...
Zuletzt geändert von Tünde am 16. Okt 2025, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12370
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Topinambur

cydorian » Antwort #211 am:

Das ist die knopfige Sonnenblume. Die gibts gar nicht als Gemüse: https://gartenzone.blogspot.com/2020/12 ... urzel.html
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4245
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Topinambur

hobab » Antwort #212 am:

Noch so ein Methanproduzent wie Topi ist ja auch wirklich nicht nötig, die Autoabgase sind schon schlimm genug...
Berlin, 7b, Sand
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 148
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Topinambur

Turjan » Antwort #213 am:

Meine erste Begegnung mit einem Topinambur-Gericht wird mir immer in lebhafter Erinnerung bleiben. Es war und bleibt ein einmaliges Erlebnis!
Tünde
Beiträge: 339
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Topinambur

Tünde » Antwort #214 am:

cydorian hat geschrieben: 12. Okt 2025, 18:56 Das ist die knopfige Sonnenblume. Die gibts gar nicht als Gemüse: https://gartenzone.blogspot.com/2020/12 ... urzel.html
Danke!!!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21859
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Topinambur

thuja thujon » Antwort #215 am:

Hier gabs mal ein Vereinsheim von Anglern, da hatte irgendwann mal jemand selbstgebrannten Topinamburschnaps mitgebracht. Vielleicht Anfang der 90er von einem DDRler. Die Flasche hat Jahrzehnte überdauert. Leer wurde sie erst als das Vereinsheim nach Corona vom Bagger eingerissen wurde.
Es war eine 2 Liter Flasche. Ausgetrunken hat sie niemand.

Wenn man das Kraut aus Versehen im Garten hat, Kyleo zum richtigen Zeitpunkt könnte helfen. Im Hobbygarten Weedex, Banvell quattro und ähnliches mit den 4 Wuchsstoffherbiziden drin. Spritzzeitpunkt im Herbst und wenn was nachtreibt im Frühjahr nochmal wenn schwülwarmes Wuchswetter ist bei hoher Luftfeuchte ab 30cm Pflanzenhöhe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Tünde
Beiträge: 339
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Topinambur

Tünde » Antwort #216 am:

So weit muss es doch nicht kommen.
So mancher macht gutes Geld mit dem getrockneten Kraut als Leckerbissen für Kaninchen.
Abnehmer sind die Hobby Kaninchenhalter
(bei dem Preis... bei ebay gerade 150g von dem getrockneten Topinamburkraut für sagenhafte EUR 25.- gesehen)
:)

Jedenfalls, wie auch immer mit meinen Topinamburplänen weitergeht - ich werde sicherlich nicht sagen können, dass ich nicht rechtzeitig gewarnt wurde!
;D
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4245
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Topinambur

hobab » Antwort #217 am:

Tieffliegende Kaninchenköttel mit 20 Bar dahinter können durchaus gesundheitsgefährdend sein…
Berlin, 7b, Sand
Antworten