News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Damax hat geschrieben: ↑18. Sep 2025, 15:07
Servas -
ich hab seit 2o Jahren Kaki , 1o Sorten . Davon sind 3 top zu empfehlen ! Virginiana x kaki Sorten , jetzt reif . Frisch vom Baum herab + nicht adstringierend .
Hatte bisher keine Frostschäden . Die Mittelmeer Sorten werden nicht reif oder frieren ab ; jaja in Kärnten auf 5oo m SH neis gritingx , damax
Welche Virginiana Sorten hast du denn?
Hier ist die Supersweet die erste und
geschmacklich beste Sorte.
Damax hat geschrieben: ↑18. Sep 2025, 15:07
auf 5oo m
Diese Höhe ist in Kärnten doch ideal, zumal dort auch recht ausgeglichene Jahresniederschläge existieren und das Spätfrostrisiko durch die kontinentalere Charakteristik mit späterem Austrieb wie in der atlantischen Milde geringer ist. Das alles ist für Kakis ziemlich wichtig.
Bei mir scheiterte es an beidem, zu wenig Wasser im Sommer und Spätfröste bei frühem Austrieb. Den Winter haben sie gut überlebt, aber es muss halt alles stimmen, nicht nur ein Faktor. Welche Sorten waren bei dir erfolgreich?
Ich habe die ersten Kaki-Hybride der SOSNOVSKAJA geerntet. Sie war tatsächlich so süß und geschmackvoll, etwa so, wie die weichen Tipos aus Italien.
Je nach Frucht war eine leichte Adstringends zu schmecken, aber kein Rumgeschmack o.ä.. Sie hatten Kerne, vermutlich wurden sie von der Kaki Pendula bestäubt, da konnte ich wenige männliche Blüten im Sommer entdecken. Die Bätter sind schon gelb bzw. abgefallen. Tatsächlich eine frührere Sorte. Toll, nach so vielen Jahren mal ein Kaki Erfolg. Eine empfehlenswerte Sorte (für meinen Standort).
Die DAR SOFIEVKI seht neben dran und hat dieses Jahr keine Früchte.
Eine angepickte notreife Saijo konnte ich auch schon probieren. Sie war noch ein ticken süßer, wobei die Früchte am Baum noch etwa halb grün sind, auch so wie der Sheng. Das wird dann eher November, da auch die Blätter noch sehr grün sind, wie auch bei der Pendula.
Die kleine Mikatani hat auch schon kleine gelb-orange Früchte, die werde ich auch noch etwas hängen lassen. Sie dürfte aber die früheste asiatische Kaki Sorte bei mir sein.
kolumbus hat geschrieben: ↑20. Okt 2025, 18:44
Ich habe die ersten Kaki-Hybride der SOSNOVSKAJA geerntet.
Ich war dieses Jahr auch von Sosnovskaja angenehm überrascht, Früchte von annehmbarer Größe
und angenehmem Geschmack, bei meiner Pflanze ohne Kerne, da kein Befruchter in der Nähe steht.
Anzahl der Früchte war auch gut, für das noch relativ kleine Bäumchen, die Veredlungs-Reiser waren
von Bambusarium, Unterlage ist ein Virginiana-Sämling.