News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heidelbeeren (Gelesen 106230 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22059
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heidelbeeren

thuja thujon » Antwort #510 am:

Was verstehst du unter groß? 20mm aufwärts?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
alles-was-essbar-ist
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 29. Okt 2025, 14:01
Region: Fränkische Toskana
Bodenart: Sandiger Lehm

Re: Heidelbeeren

alles-was-essbar-ist » Antwort #511 am:

Das kommt ganz auf die Sorte drauf an. Sorten wie Chandler, Darrow, Duke oder Patriot reagieren sehr positiv drauf. Da bekommt man durchaus Fruchtgrößen über 20mm.

Reka beispielsweise reagiert nicht ganz so gut drauf, die bleibt eher unter 20mm.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22059
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heidelbeeren

thuja thujon » Antwort #512 am:

Mhh, Duke und Reka habe ich, da müsste ich mal drauf achten.
Allerdings bevorzuge ich nicht unbedingt die großen Früchte. Mehr Schale bei kleineren Früchten stört nicht, hat aber Vorteile wegen der Anthocyane.
Das schneller pflücken können der größeren Früchte haben die Schwarzamseln auch rausgefunden.
Und wie viel sie tragen, naja, da gibts mal so und so Schnitt-Versuche. Ich denke es hängt mehr mit der Pflege zusammen, sie müssen im Jahr davor gut wachsen können, damit sie auch gut tragen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
verwurzelt
Beiträge: 168
Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
Wohnort: Estland
Höhe über NHN: 55 m
Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C

Re: Heidelbeeren

verwurzelt » Antwort #513 am:

Granate hat geschrieben: 13. Okt 2025, 23:20 Ich habe zwei Heidelbeerpflanzen bekommen, die jemals in einem 2 Liter Topf stehen.
Können die Pflanzen problemlos bis zum zeitigen Frühjahr in diesen Töpfen stehen oder würden sie so den Winter draußen nicht überleben (bezüglich Frost und Kälte).

Sollte ich die zwei Pflanzen im Keller überwintern?

Geplant ist sie erst im Frühjahr umzutopfen.
Ich habe auch diesen Herbst unerwartet Heidelbeerpflanzen bekommen und sie vorsichtshalber samt Töpfen ins Rhododendronbeet eingegraben, um sie so sicher zu überwintern. Wir sind allerdings auch in einer anderen Klimazone und ich wollte lieber sicher gehen.

Unsere Pflanzen sind alle von der gleichen Sorte (Bluecrop) und ich bin am Überlegen, diese nächstes Jahr zusammen mit anderen Sorten in ein Beet zu pflanzen. Eine möglichst lange Erntezeit wäre toll, allerdings finde ich bei unseren Baumschulen teils unterschiedliche Informationen zu den Reifezeiten verschiedener Sorten. Hier in Estland sind wohl vor allem die Sorten Patriot, Duke, Chandler und North Blue verbreitet. Den Beschreibungen nach ist Chandler wohl am spätesten dran und die anderen reifen ungefähr zeitgleich, stimmt das so?

Beliebt sind hier auch die halbhohen Hybriden Alvar und Aino, beides finnische Sorten. Die sollen geschmacklich den wilden Heidelbeeren näher kommen, aber nicht so ertragreich sein. Die sind im deutschsprachigen Raum scheinbar nicht so verbreitet? Die Forumssuche spuckt zumindest nichts aus.
markoxyz
Beiträge: 423
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Heidelbeeren

markoxyz » Antwort #514 am:

verwurzelt hat geschrieben: 14. Nov 2025, 10:43Eine möglichst lange Erntezeit wäre toll
Diesbezüglich hätte ich die späten Sorten weglassen sollen. Die letzten beiden Jahre dachte ich immer die Beeren rieseln irgendwann wegen der den heißen Tagen um 38°C innerhalb von 1-2 Wochen runter,... aber dieses Jahr habe ich festgestellt das es wohl eher die Kirschessigfliege ist, die zufällig zu dieser Zeit so richtig loslegt und alles vernichtet was noch hängt. Somit sind hier frühe Sorten für eine lange Ernte die bessere Wahl ::)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22059
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heidelbeeren

thuja thujon » Antwort #515 am:

Hier geht das aufgrund der Wärme relativ zügig. Lange ist die Erntezeit nicht, für KEF ist es vermutlich zu warm. Bluecrop ist hier aber auch die Hauptsorte. Reka, Duke usw bringen in kälteren Lagen vielleicht mehr Erntezeit zusammen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten