News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1240969 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
-
polluxverde
- Beiträge: 5099
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Moin, Aramisz -- tschulligung, ich lese Deine Frage erst jetzt bzgl der Nachbarchrysantheme in # 9195 : das ist mE nicht C. `Herbst-Aramisz78 hat geschrieben: ↑1. Nov 2025, 22:07 Ich wunderte mich schon, dass Du nichts schreibst hier, Pollux, da gerade deine Bilder weckten die Lust bei mir auf Chrisanthemen in der letzten Jahren. Aber da Du nicht im Lande warst, sei Dir vergeben.![]()
Schöne Pflanzen zeigst Du. Yellow Satelit ist toll, aber die anderen gefallen mir noch mehr.
Könnte die Orange von meiner Nachbarin auch Herbstbrokat sein?
brokat ´, vergleiche Foto , sondern eine zwar schöne , aber mir leider unbekannte Sorte.
Rus amato silvasque
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12444
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Genau so...Veilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑15. Nov 2025, 06:42 Die Mischung macht's. Für mich geht's nicht mehr ohne Gräser:
![]()
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
polluxverde
- Beiträge: 5099
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Seit 24 h Dauerregen, T akt. 7 Grad, windig - Sofawetter. Und Gelegenheit, in Ruhe hier durch die threads zu wandern.
Der Chrysanthementhread birgt weiter Gefahren, da hier immer wieder wunderbare Sorten zu sehen sind ( Karminriese, WillsWonder,
Ordenstern, oder auch Corinna in lerchenzorns Garten usw ), hinter denen ein "must have" mit Ausrufezeichen zu stehen scheint.....
Wie auch immer , aktuell lassen sie alle regennass ihre schweren Köpfe hängen -- ein paar Bilder vorm Regen.
Der Chrysanthementhread birgt weiter Gefahren, da hier immer wieder wunderbare Sorten zu sehen sind ( Karminriese, WillsWonder,
Ordenstern, oder auch Corinna in lerchenzorns Garten usw ), hinter denen ein "must have" mit Ausrufezeichen zu stehen scheint.....
Wie auch immer , aktuell lassen sie alle regennass ihre schweren Köpfe hängen -- ein paar Bilder vorm Regen.
Rus amato silvasque
-
polluxverde
- Beiträge: 5099
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Diese tiefdunkelrote Sorte ist C. `Herbstrubin´ - spät blühend, standfest, wunderschön.
Rus amato silvasque
- Mottischa
- Beiträge: 4191
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Pollux, von Wills Wonder und Karminriese kannt du nächstes Jahr bewurzelte Stecklinge bekommen. Hast eh noch was gut für den Rauchtopas 
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Schnäcke
- Beiträge: 2261
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Heute regnet es hier auch den ganzen Tag. Vielen Dank ViM und Polluxvwerde für die schönen Fotos.
‚Herbstrubin‘ hat ein wunderbares Rot und bei euch stehen die Büsche noch so üppig da. Mit den Gräsern ganz großes Kino Veilchen im Moose. Also gerne weiterhin so so Ansichten.
Wo hier noch Chrysanthemen stehen, hat der Frost sie ziemlich zerzaust oder sie haben vertrocknete braue Beine. Wobei sich letzteres schnell beheben lässt.
‚Herbstrubin‘ hat ein wunderbares Rot und bei euch stehen die Büsche noch so üppig da. Mit den Gräsern ganz großes Kino Veilchen im Moose. Also gerne weiterhin so so Ansichten.
Wo hier noch Chrysanthemen stehen, hat der Frost sie ziemlich zerzaust oder sie haben vertrocknete braue Beine. Wobei sich letzteres schnell beheben lässt.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Aramisz78
- Beiträge: 2926
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Danke für deine Antwort. Inzwischen habe ich auh gesehen, dass es nicht stimmen kann. Es hat ähnlichkeit mit Dixter Orange auch. Aber auch ohne Namen mag ich es sehr.polluxverde hat geschrieben: ↑15. Nov 2025, 10:05Moin, Aramisz -- tschulligung, ich lese Deine Frage erst jetzt bzgl der Nachbarchrysantheme in # 9195 : das ist mE nicht C. `Herbst-
brokat ´, vergleiche Foto , sondern eine zwar schöne , aber mir leider unbekannte Sorte.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Immer wieder schön, hier reinzuschauen
Hier ein Nachzügler, der mich (noch) im kleinen Topf erfreut. Vom letzten Jahr überwinterter namenloser Kauf, da ich die rauchige Farbe sehr mochte.
Hier ein Nachzügler, der mich (noch) im kleinen Topf erfreut. Vom letzten Jahr überwinterter namenloser Kauf, da ich die rauchige Farbe sehr mochte.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Jule69
- Beiträge: 21896
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich bin so begeistert von Euren Bildern...da muss ich wohl mal im Frühjahr was bestellen. Das Frühjahr würde doch passen oder? Alles, was ich die letzten Jahre gepflanzt habe, hat in dem Jahr geblüht und ist dann verschwunden. Ich verstehe es nicht...aber ok, man/Frau kann nicht alles haben...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2925
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Schnäcke, Buddelkönigin... vielen Dank für die lieben Worte.
Mir geht's wie Jule. Ich werde im Frühjahr ganz bestimmt noch neue Chrysanthemen kaufen. Pollux' "Sortenvielfalt" ist einfach zu verlockend. Toll übrigens, die Herbstrubin.
Mir geht's wie Jule. Ich werde im Frühjahr ganz bestimmt noch neue Chrysanthemen kaufen. Pollux' "Sortenvielfalt" ist einfach zu verlockend. Toll übrigens, die Herbstrubin.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse