News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wohnen im Gewächshaus? (Gelesen 177 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1576
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Wohnen im Gewächshaus?

Microcitrus »

In so einem Wohngewächshaus tät' ich auch gern wohnen. Wer sonst noch? Wer zieht mit ein?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22122
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wohnen im Gewächshaus?

thuja thujon » Antwort #1 am:

Ein Zweifelsfrei interessantes Projekt. Wurde in den 80ern gebaut, ich meine vom Bereich Physik der Uni K-Town, um nachhaltige Wohnkonzepte zu erforschen. Man wollte gucken, ob Energie eingespart werden kann. Jedenfalls, soweit ich mich erinnere. Dazu kommt natürlich die Statik usw, das offene und gleichzeitig geschlossene bauen.

Über die Zeit interessant geworden mit den Hinterlassenschaften der Studenten, allerdings auch baufällig geworden. Wenn Gießwasser in die Zimmer darunter tropft, ist das nix.

Also schönes Projekt, aber die Kohlrabi brauchen Dünger. >:(
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4085
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Wohnen im Gewächshaus?

goworo » Antwort #2 am:

Microcitrus hat geschrieben: 21. Nov 2025, 03:05 Wer zieht mit ein?
Bewirb dich als Student an der RPTU in KL. Vielleicht hast du ja Chancen auf einen Wohnplatz. ;)
Dieses Projekt wurde ca. eineinhalb Dekaden nach der Gründung der TU Kaiserslautern von Prof. Eissler (ARUBI) ins Leben gerufen. Schon nach kurzer Zeit begann dann aber auch der Verfall, der von den teils alternativ angehauchten Bewohnern nicht wirklich behindert wurde. Erst vor wenigen Jahren wurde das Ensemble, welches inzwischen unter Denkmalschutz steht, aufwendig saniert. Hoffen wir, dass es nicht wieder ähnlich schnell verfällt.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17217
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wohnen im Gewächshaus?

AndreasR » Antwort #3 am:

Ich war da mal drin, ist sicher 25 Jahre her, und schon damals hatten die alternativ angehauchten Bewohner dem Haus eine recht eigenwillige Atmosphäre verliehen, irgendwie cool, aber fest darin wohnen wäre wohl nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Sonnenscheinplatz
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 28. Okt 2025, 09:12

Re: Wohnen im Gewächshaus?

Sonnenscheinplatz » Antwort #4 am:

Im Sommer ist es da drin wohl feuchtheiß?
Rimini, Sandboden
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1173
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Wohnen im Gewächshaus?

DerTigga » Antwort #5 am:

Ich würde gerne mal hinfahren, ich würde aber auch gerne wieder wegfahren, das Gefühl / die Gewissheit / das Alter, mich da eingewöhnen zu können, hab ich nicht(mehr) so wirklich.. 8)
Rieke
Beiträge: 4078
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wohnen im Gewächshaus?

Rieke » Antwort #6 am:

In Frankfurt gibt es das Ökohaus Arche, das hat Gewächshausanteile, ist insgesamt größer. Das Restaurant im Haus habe ich in guter Erinnerung. Man sitzt innen im Grünen und bekommt leckeres orientalisches Essen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4085
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Wohnen im Gewächshaus?

goworo » Antwort #7 am:

@Sonnenscheinplatz: ich war da zwar nie drin, bin aber häufig dort in der Mittagszeit spazieren gegangen. Das Haus liegt in einer Mulde, umgeben von vielen Bäumen. So weit ich weiß, gab es die Hauptprobleme eher im Winter.
Benutzeravatar
verwurzelt
Beiträge: 190
Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
Wohnort: Estland
Höhe über NHN: 55 m
Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C

Re: Wohnen im Gewächshaus?

verwurzelt » Antwort #8 am:

Microcitrus hat geschrieben: 21. Nov 2025, 03:05 In so einem Wohngewächshaus tät' ich auch gern wohnen. Wer sonst noch? Wer zieht mit ein?
Oder einfach ein Gewächshaus ums Haus herum bauen.

Schön grün, aber ich würde lieber aus dem Fenster auch direkt in die freie Natur blicken können. Und selbst ich hab mit Anfang 30 meine WG-Zeiten schon hinter mir gelassen. ;D
Antworten