News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema in Sorten (Gelesen 109012 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #105 am:

spathadeckel stramm nach oben ;D ...wieso nun bei dir schon wieder? :o ;Doder meintest du was anderes....das foto schaut übrigens toll aus..hast du den hindrapiert und mit nadeln an die wand gezweckt? ;D ...nur ein bisserl blass ist es...gamma etwas runterfahren oder kontrast leicht hoch, dann wird's kräftiger...soory ...will nicht schulmeisterlich sein...geb dir einen aus beim treffen ;Dnorbert
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #106 am:

äääähemmm...noch mal genau nachgeguckt + gezoomt...täuscht das oder haben da blätter ne silberzeichnung ...augenreib!!!!ich glaub ich geh etz ins bett...liegt wahrscheinlich an meinen augen...deine wachzyklen kann ja eh keiner mitmachen...gestern früh um 3:55 oder so ähnlich noch ein posting von dir gesehen ;Dnorbert
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #107 am:

ja wie jetzt...töchterchen hat spatha gestreckt...ok...haben die blätter ne silber zeichnung...kreisch!!!!komisch...das ist einbug...hatte deine antwort gesehen + darauf geantwortet aber mein posting ist vor deinem!!!norbert
z6b
sapere aude, incipe
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #108 am:

Bleib, da bleib da, und läster net über meine alte Digi oder meinst du etwa meine Fotokünste :o, mit blitzartigemblütenachobendurchknickneichsehnixwasisnesfürngeilesding hat Töchterchen meine Hoffnung, aber wenigstens nicht die Spatha zerstört....Ja, ja richtig!! Denn durch sie kam ich auf die Idee....Ne kannst erstmal ins Bett, so schnell is ne alte Frau doch net... :-[
Dateianhänge
Feuerkolbchen.jpg
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #109 am:

Ja, ja, ja, drei Stück, das ist doch was besonderes oder? :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #110 am:

ich pack's net...ich geh jetzt echt...hatte ich noch nie ...weisst du wieviel ciliatum ich habe?....ach komm...die silberstreifen hast du mit nagellack aufgemalt.ich würde langsam ernsthaft mal darüber nachdenken, bodenproben deiner heimstatt bei einer strahlenschutzbehörde untersuchen zu lassen!norbertjetzt musst du mir einige ausgeben beim treffen! ;D
z6b
sapere aude, incipe
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #111 am:

Klar doch, darauf stoßen wir an :D, wusst ja nicht, ob dass sogar normal gewesen wäre, oder zumindest sehr häufig ist. Irgend einen Vorteil muss dieses vermaledeite KKW ja schließlich haben ....Hab grad alle Bilder wieder gelöscht, dass sieht wirklich so schön aus, dass will ich dir net mit verhuntzten Bildern zeigen.Das kostet mich jetzt wieder zwei Tage, hoffentlich schaff ich ein ordentliches Bild bevor die Blüte aufgibt ;Dliegrü g.g.g.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

Nina » Antwort #112 am:

Tolmi habe bei Deinem Bild mal den Kontrast etwas verändert. ;)
Dateianhänge
feuerkolben_bearb.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #113 am:

liebe tolmi...aber ein detailfoto des silbermarmorierten blattes kommt noch, wenn es voll entwickelt ist...gell! 8)habe heute morgen meine ciliatum gecheckt...alle grüne blätter...bei einigen eine andeutung von helldunkelverfärbung im blatt...vermute als grund eher nährstoffversorgungsproblem, also was vorübergehendes.bin gespannt wie sich die blätter deines ciliatums weiterentwickeln.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #114 am:

:-*Nina, nachdem es VOR dem Abiball nicht geklappt hat, visiere ich jetzt VOR Göttingen an. Ihr lacht euch kaputt, wenn ich diese Story erzähle, bin eindeutig eine antriebsgehemmte Irre mit digitaler Zwangsneurose....Norbert, war wieder alles Schrott, vielleicht wär es besser sie schnell in ein Päckchen zu stecken, oder ich lass von ihr einfach Passbilder machen.... :-[
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #115 am:

neneee tolmie...du hast eindeutig schlafdefizite, wenn ich deine postingzeiten so verfolge ;D ;D ;)norbert
z6b
sapere aude, incipe
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #116 am:

Einstein hat auch nur immer 4 Stunden geschlafen :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #117 am:

@tolmieaha...tolmie...einer meiner a. ciliatum var. liubaense hat mir auch den gefallen getan ;D ... ist aber sicherlich keine dauerhafte blattverfärbung wie bei panaschierten pflanzen. ich glaube eher, da ist bei zellteilung was durcheinander gekommen. bin botanisch ja ein laie, aber sind nicht die blüten nur spezialisierte blätter? jedenfalls sieht das hier so aus, als wenn im genetischen ablaufplan eigentlich eine blüte hätte enstehen sollen + kurz vor abschluss wurde der fehler bemerkt + die codierung auf laubblatt umgeschaltet ;D . vor allem die zeichnung auf dem rechten laubblatt sieht doch fast so aus, wie der spathadeckel von hinten 8) .wer weiss denn um solche zusammenhänge + könnte dazu infos geben?erstaunternorbert
Dateianhänge
07120018_eArisaema_ciliatum_var_liubaense_marmoriertesBlatt.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #118 am:

ist aber sicherlich keine dauerhafte blattverfärbung wie bei panaschierten pflanzen
ich zitiere mich selbst + zweifle mittlerweile über diese aussage. wenn ich tolmies foto mit ninas verbesserung von posting #112 anschaue, scheint die auffällige blattzeichnung bei meinem + tolmies a. ciliatum die gleichen blätter zu betreffen ...dann könnte das doch genetisch so festgelegt sein und müsste bei vegetativer vermehrung der knolle auch so weitergegeben werden 8) .wie ist das denn...es gibt hier im forum doch "fundamentalbotaniker" mit hochschulwissen, die erklärungsversuche für diese auffällige blattzeichnung geben könnten...sind blüten "nur" spezialisierte blätter + könnte dies die ursache sein...ein fehler im genetischen bauplan?norbert
z6b
sapere aude, incipe
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #119 am:

Also dass du jetzt einfach meine einzigartige botanische Sensation nicht nur in den theoretischen Überlegungen, sondern gleich fotografisch so überaus voreilig an dich reißt, find ich jetzt aber äußerst schofel.... Da hetze ich mich so, zusammen mit meiner virtuellen Bildputzfrau aus meinen 146 digitalen Bildern das am wenigsten misslungene aufzupolieren, und du kannst es nicht abwarten..... :o ;)
Antworten